backgroundHardware

Honeywell CT32 vs. Zebra TC22

Zwei starke MDE-Geräte, ein Ziel: mehr Produktivität

Mobile Datenerfassung ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen in Handel, Logistik und Service. Mit Geräten wie dem Honeywell CT32 und dem Zebra TC22 lassen sich Prozesse beschleunigen, Fehler minimieren und Mitarbeiter entlasten. Beide Modelle kombinieren die Handlichkeit eines Smartphones mit den Funktionen professioneller Enterprise-Hardware – und setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte.

2025-08-25 10:52:59

Design & Ergonomie: Handlich und robust zugleich

Das Honeywell CT32 und das Zebra TC22 sind kompakte Geräte, die sich angenehm bedienen lassen. Das CT32 bietet eine griffige Oberfläche und eine stabile Bauweise, die im rauen Arbeitsumfeld Sicherheit gibt. Das TC22 setzt stärker auf den Smartphone-Charakter: flach, leicht und mit großem Display, ideal für den Einzelhandel und Anwendungen nahe am Kunden. Wer Wert auf Robustheit legt, findet im CT32 Vorteile, während das TC22 beim Design eher auf Komfort und Eleganz setzt.

Scannen & Performance: Zuverlässigkeit in jeder Umgebung

Das CT32 überzeugt durch die bewährte Honeywell-Imaging-Technologie, die auch beschädigte oder schwer lesbare Codes zuverlässig erfasst. Das Zebra TC22 bietet ebenfalls starke Scanneroptionen und ist besonders auf schnelle Erfassungen im Retail-Alltag ausgelegt. In der Praxis ist das CT32 ideal, wenn problematische Barcodes häufiger vorkommen, während das TC22 bei hohem Warenumschlag seine Geschwindigkeit ausspielt. Beide liefern eine zuverlässige Performance, die Arbeitsprozesse spürbar beschleunigt.

Akkulaufzeit & Schichtbetrieb: Lange Laufzeit für mehr Effizienz

Beide Geräte sind für den Einsatz über eine komplette Arbeitsschicht hinweg konzipiert. Das CT32 setzt auf ein effizientes Energiemanagement, das die Akkulaufzeit optimiert und so für konstante Leistung sorgt. Das Zebra TC22 bietet zusätzlich eine große Auswahl an Lade- und Docking-Lösungen, die besonders in Filialnetzen mit vielen Geräten praktisch sind. So lassen sich Ausfallzeiten reduzieren und Mitarbeiter können den ganzen Arbeitstag produktiv bleiben.

Software, Sicherheit & Verwaltung: Enterprise-Funktionen out of the box

Beide Geräte laufen auf aktuellen Android-Versionen und unterstützen gängige MDM-Systeme. Funktionen wie Kiosk-Modus, Geräte-Lockdown und Remote-Support sind Standard im Mobile Device Management. Honeywell ergänzt das CT32 durch Diagnose- und Wartungstools, die eine proaktive Geräteverwaltung erleichtern. Zebra bietet mit seinem breiten App-Ökosystem flexible Möglichkeiten, Workflows zu digitalisieren und die Integration in bestehende IT-Landschaften zu vereinfachen. Regelmäßige Updates und ein langer Support-Zeitraum sorgen bei beiden Herstellern für Sicherheit und Stabilität.

Zubehör & Ökosystem: Vielfalt für jeden Workflow

Das Honeywell CT32 ist besonders in der Logistik und im Außendienst beliebt, da es mit Holstern, Pistolengriffen, Fahrzeughalterungen und robusten Hüllen ausgestattet werden kann. Das Zebra TC22 hingegen bietet eine breite Palette an Zubehör speziell für den Einzelhandel - darunter eine Workstation, Armhalterung, Einzelstationen und 5-fach-ShareCradles. So lassen sich beide Geräte flexibel anpassen, je nachdem, ob die Nutzung eher im Lager oder am Point of Sale erfolgt.

Einsatzszenarien: Stärken klar verteilt

Total Cost of Ownership: Wirtschaftlichkeit im Blick

Beide Geräte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und helfen, die Gesamtbetriebskosten niedrig zu halten. Das CT32 profitiert von robusten Komponenten und Honeywells Service-Programmen, die Ausfälle reduzieren. Das TC22 punktet mit attraktiver Preisstruktur und hoher Verfügbarkeit, was besonders für große Rollouts interessant ist. Unternehmen mit hohem Durchsatz im 24/7-Betrieb profitieren von der Planbarkeit des CT32, während Retailer im TC22 ein kosteneffizientes Gerät mit schnellem ROI finden.

COSYS MDM - volle Kontrolle über Ihre Geräteflotte

Mit dem COSYS Mobile Device Management (MDM) behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über Ihre eingesetzten Geräte. Über eine zentrale Plattform lassen sich Apps, Updates und Sicherheitsrichtlinien komfortabel steuern. Probleme können per Fernzugriff behoben werden, wodurch Ausfallzeiten minimiert und Supportkosten gesenkt werden. Funktionen wie Geräte-Lokalisierung, Nutzungsstatistiken und automatisierte Softwareverteilung sorgen dafür, dass CT32 und TC22 jederzeit einsatzbereit sind - egal, ob es sich um zehn oder mehrere hundert Geräte handelt.

Fazit: Zwei starke Optionen, klare Einsatzempfehlungen

Das Honeywell CT32 und das Zebra TC22 sind beides leistungsstarke MDE-Geräte, die Produktivität steigern und Arbeitsabläufe vereinfachen. Wer robuste Leistung und starke Scanqualität benötigt, trifft mit dem CT32 die richtige Wahl. Wer hingegen ein modernes, schlankes Gerät für den Retail-Einsatz sucht, findet im TC22 die perfekte Lösung. In beiden Fällen sichern sich Unternehmen Zuverlässigkeit, Effizienz und zufriedene Mitarbeiter - und damit einen spürbaren Wettbewerbsvorteil.