backgroundPaket & Post

Eingangspost digitalisieren: Effiziente Postbearbeitung mit COSYS Software

Wie Unternehmen durch die Digitalisierung der Eingangspost Transparenz schaffen und mit COSYS eine ganzheitliche Lösung integrieren

Die manuelle Bearbeitung von Eingangspost ist oft träge, fehleranfällig und unübersichtlich. Dieser Text zeigt, wie die Digitalisierung der Eingangspost mit der COSYS Softwarelösung Prozesse beschleunigt, Transparenz schafft und sich nahtlos mit weiteren COSYS Modulen wie innerbetrieblichem Transport oder Lagerverwaltung verbinden lässt.

2025-08-14 15:12:48

Einleitung - Allgemeines

Eine effiziente Eingangspostbearbeitung ist für Unternehmen jeder Größe von enormer Bedeutung. Täglich erreichen Unternehmen zahlreiche Sendungen. Briefe, Pakete, Einschreiben oder Dokumente müssen zuverlässig an die richtigen Abteilungen und Empfänger verteilt werden. Eine manuelle Sortierung ist dabei oft sehr zeitaufwendig. Bei Unklarheiten besteht die Gefahr von Verzögerungen, Verlusten und einem ineffizienten Informationsfluss.

Herausforderungen bei analoger Eingangspost

Eine analoge Eingangspostbearbeitung stellt Unternehmen vor diverse Herausforderungen. Zum einen ist da der hohe manuelle Aufwand bei der Erfassung und Verteilung der Sendungen. Die Nachverfolgbarkeit fehlt und man weiß nicht, wer was wann erhalten hat. Innerhalb des Unternehmens können Sendungen verloren gehen oder verzögert zugestellt werden. Verluste und ein ineffizienter Informationsfluss können die Produktivität massiv beeinträchtigen. Es gibt keine Transparenz über den aktuellen Status der Sendungen. Erfolgt die Verteilung offen zugänglich, dann entstehen Datenschutzprobleme.

Vorteile der Digitalisierung

Die Digitalisierung der Eingangspost hat viele verschiedene Vorteile. Alle eingehenden Sendungen werden zentral digital erfasst. Über den gesamten Prozess ist eine vollständige Dokumentation und Nachverfolgbarkeit sichergestellt. Die digitale Weiterleitung der Informationen beschleunigt die Zustellung. Die Transparenz steigt, da jeder Mitarbeiter den Status seiner Sendung einsehen kann. Eine automatische Benachrichtigung wird an die Empfänger versendet, sobald ein bestimmter Status erreicht wurde. Dieses System kann in bestehende IT-Systeme integriert werden. Die Datenschutzkonformität wird durch die digitalen und geschützten Prozesse eingehalten.

COSYS Lösung zur Digitalisierung

Eine Softwarelösung für die Verteilung und Erfassung der Eingangspost bekommen Sie bei COSYS. Sie sind dabei geräte- und herstellerunabhängig. Die COSYS App läuft auf MDEs, Smartphones oder auch auf Tablets. Beim Wareneingang werden die Sendungen gescannt und mithilfe der App weiterbearbeitet. Hierbei werden alle relevanten Informationen zu einer Sendung digital erfasst, beispielsweise Absender, Empfänger oder VPE. Eine automatische Benachrichtigung geht an die Empfänger, wenn die Sendung einen bestimmten Status erreicht hat. Der Empfang wird mit einer digitalen Unterschrift bestätigt und dient damit als rechtssicherer Nachweis. Über eine Webanwendung, den WebDesk, sehen Sie alle Informationen und können diese auch bearbeiten. Alle Lösungen sind natürlich bei COSYS miteinander kombinierbar.

Nahtlose Integration zu anderen COSYS-Lösungen

Die Verknüpfung erfolgt zum einem beim innerbetrieblichen Transport. Innerhalb des Unternehmens ist die Übergabe von Post an Transportprozesse ein nahtloser Vorgang. Die COSYS Lösung ermöglicht eine Verfolgung der gesamten Transportwege. Das kann zwischen Standorten, Etagen oder Abteilungen erfolgen.

Für das Lager und die Logistik können der Wareneingang und die Lagerverwaltung mit dem Paketmanagement verknüpft werden. Dies ist besonders relevant bei sendungsbezogenen Materialien. Dies können zum Beispiel Warenproben oder Ersatzteile sein.

Die Inventarisierung kann auch verknüpft werden. Es wird besonders da eingesetzt, wo Eingangspost zu längerfristig genutzten Betriebsmitteln übergeht. Der gesamte Prozess ist dokumentierbar, da die Lösung für eine lückenlose Nachverfolgung und Bestandstransparenz sorgt.

Es können auch die Bereiche Mobilität und Bringdienste mit einbezogen werden. COSYS bietet nämlich Lösungen für Hauspost- und Kurierdienste innerhalb von Unternehmen oder auf einem Campus an. Dafür gibt es die mobile Tourenplanung, Sendungsverfolgung und die digitalen Ausliefernachweise.

Vorteile der COSYS Lösung

Die Lösung hat unterschiedliche Vorteile. Die Software ist individuell anpassbar. Das liegt an dem modularen Aufbau und der Skalierbarkeit der Software. Die App und der WebDesk sind nutzerfreundlich aufgebaut. Die COSYS Lösung kann in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden. Über eine Internetverbindung können Sie die Daten in Echtzeit einsehen. Business Intelligence zeigt Ihnen mit Auswertungen und Analysen, wo Optimierungspotenziale in Ihren Prozessen liegen. Sie profitieren außerdem vom Support und der Beratung durch erfahrene COSYS-Experten.

Fazit

Die Digitalisierung der Eingangspost ist ein wesentlicher Schritt hin zu mehr Effizienz, Transparenz und Sicherheit im Unternehmensalltag. COSYS bietet eine praxisnahe, flexible Lösung mit Mehrwert über die Eingangspost hinaus. Durch die Verknüpfung mit weiteren COSYS-Lösungen ergibt sich ein ganzheitlicher digitaler Informations- und Transportfluss im Unternehmen.

Kontaktieren Sie COSYS noch heute und starten Sie Ihre digitale Postbearbeitung über die Telefonnummer +49(0)50662 900 0, die E-Mail anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unserer Webseite.