backgroundBeauty / Parfümerie Branche

Haltbarkeitskontrolle in Kosmetikhandel

Wie der Kosmetikhandel Haltbarkeitskontrollen effizient durchführt.

Ob Naturkosmetik, hochwertige Hautpflege oder exklusive Parfüms – im Kosmetiksektor entscheidet nicht nur der Markenname über den Erfolg, sondern vor allem die Produktqualität. Ein zentraler Baustein dafür ist die konsequente Haltbarkeitskontrolle entlang der gesamten Lieferkette. Denn gerade bei sensiblen Produkten mit natürlicher Formulierung oder ohne Konservierungsmittel ist ein QS-gesicherter Warenfluss entscheidend – für die Kundenzufriedenheit und den Ruf der Marke.

2025-07-01 12:36:21

Die Herausforderung: Frische, Wirksamkeit und gesetzliche Vorgaben

Kosmetikprodukte unterliegen nicht nur der EU-Kosmetikverordnung, sondern auch steigenden Erwartungen von Konsument:innen. "Clean Beauty" boomt, die Nachfrage nach veganen, konservierungsfreien und natürlichen Inhaltsstoffen wächst. Doch je natürlicher ein Produkt ist, desto kürzer ist oft seine Haltbarkeit - und desto wichtiger wird ein funktionierendes MHD- bzw. PAO-Management (Period after Opening).

Typische Stolpersteine ohne digitale Unterstützung:

Beispiel aus der Praxis

Ein Kosmetikunternehmen produziert zertifizierte Naturkosmetik mit Fokus auf kurze Zutatenlisten und regionale Rohstoffe. Durch die steigende Nachfrage wuchs auch die Zahl der Vertriebspartner. Doch immer wieder kam es zu Überbeständen, verpassten Ablaufdaten und unklaren Rückverfolgbarkeiten. Mit Einführung eines digitalen MHD-Managementsystems inklusive mobiler Chargenerfassung konnte das Unternehmen:

Das Ergebnis: weniger Ausschuss, mehr Transparenz - und ein zertifizierungsreifes Qualitätsmanagement.

Vorteile digitaler Haltbarkeitskontrolle in Kosmetikbranche:

Fazit: Wer Frische verspricht, muss Haltbarkeit im Griff haben

Kosmetikprodukte wirken am besten, wenn sie frisch sind - und sie verkaufen sich am besten, wenn sie Vertrauen schaffen. Für Hersteller, Großhändler und Einzelhändler ist ein professionelles Haltbarkeitsmanagement deshalb nicht nur Pflicht, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Digitale Lösungen machen die Verwaltung von MHD, PAO und Chargen sicher, effizient und auditfähig.