backgroundLager

Inventur im Store Retail: Wie der Lagerverkauf zur strategischen Ressource wird

Die digitale Bestandsaufnahme als Schlüssel für mehr Effizienz und Transparenz im Einzelhandel

Die Inventur im Store Retail entwickelt sich von einer lästigen Pflicht zur strategischen Ressource. Digitale Lösungen wie COSYS ermöglichen präzise Bestandsdaten, optimieren Lagerverkäufe und bilden die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen.

2025-08-08 09:34:42

Der Einzelhandel steht vor der Herausforderung, seine physischen Standorte nicht nur als Verkaufsflächen, sondern auch als flexible Logistikeinheiten zu betrachten. Bereiche, die traditionell für den Lagerverkauf genutzt wurden, können bei einer strategischen Neuausrichtung zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden. Die Basis für diesen Wandel ist eine präzise und effiziente Inventur. Anstatt als einmalige, aufwendige Pflichtübung am Jahresende, wird die Bestandsaufnahme zu einem kontinuierlichen Prozess, der wertvolle Daten für die Optimierung des gesamten Store Retail-Geschäfts liefert.

Probleme traditioneller Inventurmethoden

Die klassische Inventur mit Stift und Papier ist zeitaufwendig, personalintensiv und fehleranfällig. Zählfehler, unleserliche Handschriften und eine manuelle Datenübertragung führen häufig zu Inkonsistenzen zwischen dem tatsächlichen Warenbestand und den Systemdaten. Dies resultiert in fehlerhaften Bestellungen, unnötigen Lagerbeständen (Überbestand) oder, im schlimmsten Fall, in Fehlbeständen, die zu Umsatzeinbußen führen. Insbesondere bei der Verwaltung des Lagerverkaufs sind exakte Bestandsdaten essenziell, um Produkte gezielt zu bewerben und unnötige Abschreibungen zu vermeiden. Mit den analogen Methoden erhöht sich zudem das Risiko menschlicher Fehler erheblich.

Mobile Inventur von COSYS

Mit der mobilen Inventurlösung von COSYS können Einzelhändler diesen Herausforderungen begegnen und ihren Inventurprozess grundlegend digitalisieren. Die mobile Inventur App, die auf Smartphones oder mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE) läuft, ersetzt die Papierlisten vollständig. Mitarbeiter scannen die Barcodes der Artikel, um die Bestände schnell und fehlerfrei zu erfassen. Der gesamte Prozess wird dadurch beschleunigt und der Personalaufwand reduziert.

Ein zentrales Element der Lösung ist der COSYS WebDesk, ein webbasiertes Backend, das alle erfassten Daten in Echtzeit verarbeitet und visualisiert. Hier können die erfassten Bestände mit den Sollbeständen verglichen, Plausibilitätsprüfungen vorgenommen und revisionssichere Inventurprotokolle erstellt werden. Die nahtlose Integration in bestehende ERP-Systeme gewährleistet eine konsistente Datenbasis und ermöglicht einen reibungslosen Datenaustausch.

Vorteile der digitalisierten Inventur für den Store Retail

Die mobile Inventur ist somit weit mehr als nur eine Bestandsaufnahme. Sie ist der erste Schritt zur Digitalisierung der gesamten In-Store-Logistik. Mit der gewonnenen Datengrundlage können Einzelhändler eine effiziente Lagerverwaltung (LVS) aufbauen, die Warenbewegungen zwischen den Filialen (IBT) optimieren und so die Rentabilität ihres Store Retail-Geschäfts nachhaltig steigern. Die erfassten Daten können in die übergeordnete Business Intelligence (BI) Plattform eingespeist werden, um mit KI-Algorithmen tiefe Einblicke in die Prozesse zu gewinnen und strategische Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen zu treffen.

Fazit

Eine digitale Inventur ist die unverzichtbare Grundlage für eine moderne und effiziente Lagerverwaltung. COSYS bietet eine ganzheitliche Lösung, die nicht nur den Zählprozess vereinfacht, sondern dem Einzelhändler auch die Kontrolle über seinen gesamten Warenfluss zurückgibt. So wird aus einem kostenintensiven und lästigen Prozess ein strategisches Werkzeug zur Optimierung von Abläufen und zur Steigerung des Unternehmenserfolgs.

Wenn Sie erfahren möchten, wie die COSYS Inventurlösung Ihre Prozesse weiterentwickeln kann, kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Oder testen Sie die kostenlose Inventur Demo App für Android und iOS, um sich selbst von den Vorteilen zu überzeugen.