Rollcontainer in der Logistik richtig managen
Wie Sie mit digitaler Lademittelverwaltung Ihre Rollcontainer lückenlos erfassen, Umläufe kontrollieren und Verluste vermeiden.
Rollcontainer gehören zum Alltag in der Transportlogistik, im Einzelhandel, in Paketzentren und in der Inhouse-Logistik vieler Unternehmen. Ob als rollbare Behälter für Warenlieferungen, als flexible Lösung in der Kommissionierung oder zur Zwischenlagerung – die praktischen Gitterwagen sind mobil, vielseitig und unverzichtbar. Doch genau diese Mobilität bringt auch Herausforderungen mit sich: Rollcontainer verschwinden, bleiben bei Kunden stehen oder werden beschädigt – was auf Dauer teuer wird. Die Lösung: eine digitale Lademittelverwaltung, die jeden Rollcontainer im Blick behält.
2025-07-01 13:19:52Warum Rollcontainer kritisch für Ihre Logistik sind
Rollcontainer sind keine Einwegverpackungen &ndash sie sind wiederverwendbare und oft teure Lademittel, die langfristig in Umlauf bleiben. Sie erleichtern den Warenfluss, sparen Zeit beim Be- und Entladen und machen das Handling auch auf der letzten Meile effizienter. Gleichzeitig gilt:
- Verluste bedeuten hohe Ersatzkosten
- Unübersichtliche Umläufe verursachen Planungsprobleme
- Nicht erfasste Container führen zu Diskussionen mit Kunden oder Spediteuren
Besonders bei Unternehmen mit vielen Touren, Filialen oder mehreren Logistikstandorten ist die saubere Verwaltung der Rollcontainer essenziell für die Transparenz in der Lieferkette.
Typische Probleme bei der Rollcontainer-Verwaltung
In der Praxis erfolgt die Erfassung von Rollcontainern häufig nur beiläufig - auf Papier, mit handschriftlichen Vermerken auf Lieferscheinen oder gar nicht. Das hat Folgen:
- Ungenaue Lademittelkonten bei Filialen oder Spediteuren
- Keine Kontrolle über Standort oder Zustand einzelner Container
- Hoher Schwund durch fehlende Rückverfolgung
- Keine Nachweise bei Reklamationen
Hier schafft eine digitale Lösung Abhilfe - einfach, mobil und transparent.
Anwendungsbeispiel aus dem Einzelhandel
Ein Filialhändler beliefert über 50 Standorte mehrmals wöchentlich mit frischer Ware in Rollcontainern. Bisher wurden die Container nur pauschal gezählt, was zu Streitigkeiten mit Filialleitern über Fehlmengen führte. Seit der Einführung eines digitalen Rollcontainer-Trackings mit COSYS MDE-App wird jeder Container bei der Beladung und Entladung gescannt. Dabei werden auch Schäden dokumentiert. Die Rückführung erfolgt gezielt und nachvollziehbar &ndash mit digitaler Quittierung. Das Ergebnis: 90 % weniger Schwund, klar nachvollziehbare Umläufe und zufriedenere Filialen.
Digitale Lademittelverwaltung &ndash die Lösung für Rollcontainer
Eine moderne Softwarelösung zur Verwaltung von Rollcontainern bringt folgende Vorteile:
- Mobile Erfassung per Scanner oder App bei Verladung, Zustellung und Rücknahme
- Echtzeitübersicht aller Rollcontainer im Umlauf
- Digitale Belege mit Unterschrift oder Fotoerfassung beim Kunden
- Zentrale Auswertung aller Bewegungen und Bestände
- Integration in bestehende Systeme wie ERP, TMS oder Lagerverwaltungssoftware
Auch spezielle Rollcontainer-Typen (z. B. Kühlcontainer, Sicherheitsrollcontainer) können individuell gekennzeichnet und verwaltet werden.
Fazit: Mehr Transparenz, weniger Schwund
Rollcontainer sind wertvolle Arbeitsmittel - und ihre Verwaltung ist ein unterschätzter Kostenfaktor in der Logistik. Mit digitaler Unterstützung reduzieren Sie Verluste, sorgen für klare Verantwortlichkeiten und steigern die Effizienz Ihrer gesamten Transportkette. Gerade bei vielen Umläufen und wechselnden Partnern lohnt sich der Umstieg auf ein professionelles Lademittelmanagement.