Die Top 3 MDE-Geräte für die Apothekeninventur
Wie Apotheken mit MDE ihre Bestände digital im Griff behalten.
In der Apothekeninventur ist Präzision nicht nur ein Wunsch, sondern Pflicht. Jede Packung zählt – sei es für Arzneimittel, Pflegeprodukte oder kosmetische Artikel. Fehlerhafte Bestände führen zu falscher Nachbestellung, erhöhtem Aufwand und im schlimmsten Fall sogar zu Versorgungsengpässen. Papierlisten und manuelle Zählungen gehören daher zunehmend der Vergangenheit an. Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) verändern das längst. Mit ihnen kann gescannt, direkt in die Software übertragen und sofort gebucht werden – Fehlerquellen schrumpfen, Prozesse beschleunigen sich, und Sie gewinnen Klarheit über Ihre Bestände.
2025-11-11 13:05:22Besonders für Apotheken mit mehreren Filialen, Außenlager oder einem breiten und wechselnden Sortiment wird der Einsatz moderner MDE-Geräte zu einer enormen Arbeitserleichterung. Statt Bestände manuell zu zählen und später händisch in die Warenwirtschaft zu übertragen, erfassen mobile Datenerfassungsgeräte jeden Artikel direkt per Barcode-Scan &ndash präzise, schnell und fehlerfrei. Das sorgt nicht nur für eine deutliche Zeitersparnis, sondern auch für eine erhebliche Reduktion von Übertragungsfehlern.
Zudem ermöglichen MDE-Geräte die digitale Erfassung in Echtzeit: Bestände, Chargen oder Verfallsdaten werden direkt im System aktualisiert, sodass Apotheker und Mitarbeiter sofort einen aktuellen Überblick über Lagerbestände und Nachbestellmengen haben. Die Geräte lassen sich nahtlos in bestehende Warenwirtschaftssysteme integrieren und bieten eine intuitive Bedienung, die auch für saisonale Aushilfen oder neue Mitarbeitende leicht verständlich ist.
Das Ergebnis ist ein deutlich effizienterer Arbeitsalltag - von der regelmäßigen Lagerprüfung bis hin zur jährlichen Inventur. Anstatt sich durch lange Papierlisten und manuelle Eingaben zu kämpfen, können Apotheken ihre Bestandsprozesse mit einem MDE-Gerät strukturiert, nachvollziehbar und komfortabel abwickeln. Gerade in Zeiten steigender Arbeitsbelastung und wachsender Produktvielfalt sind MDE-Geräte damit ein echter Gewinn für jede Apotheke, die Wert auf Schnelligkeit, Genauigkeit und digitale Kontrolle legt.
1. Zebra TC22/TC27 - Smartphone-Look mit professioneller Leistung
Das Zebra TC22/TC27 vermittelt auf den ersten Blick das Gefühl eines modernen Smartphones - genau das macht es attraktiv für Apotheken, die Handlichkeit und modernes Design schätzen. Gleichzeitig bringt es ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und bewährte Scanleistung mit: Hochleistungs-Imager, Touch-Display und eine intuitive Bedienung, die Mitarbeitende schnell verinnerlichen. Der Umstieg von papierbasierten Verfahren gelingt damit besonders leicht.
Im Apothekenalltag überzeugt das Gerät insbesondere durch kurze Einarbeitung, kompaktes Format für den Einsatz in Verkaufsräumen und beständige Funktion beim Zählen enger Regalböden. Wenn Ihre Apothekenfiliale im Fokus steht, bei der schnelles Scannen im Kundenbereich oder rückwärts in das Lager gefragt ist, dann ist der TC22/TC27 eine ausgezeichnete Wahl.
2. Honeywell CT37 - Zukunftssicher, robust und vielseitig
Das Honeywell CT37 ist ein next generation Gerät - gebaut auf der Mobility Edge&trade Plattform, ausgestattet mit Wi-Fi 6E und 5G-Optionen, robustem Gehäuse und einem schlanken Design mit 6-Zoll-Display. Für Apotheken bedeutet das: Sie bekommen ein Inventurgerät, das nicht nur heute funktioniert, sondern auch in Zukunft Updates erhält und damit langfristig nutzbar bleibt.
Besonders geeignet ist das CT37 für Apotheken mit größerem Lager oder zusätzlichen Auslagerflächen. Wenn Sie nicht nur im Verkaufsraum zählen, sondern auch regelmäßig Back-Office, Kommissionierung oder Logistikprozesse digitalisieren möchten, dann erlaubt dieses Gerät Leistung auf hohem Niveau. Dank Hot-Swap-Akku und robuster Bauweise gelingt der Einsatz auch über längere Inventurtage hinweg - ohne Unterbrechung.
3. Datalogic Memor 12 - Leicht, modern und intuitiv
Der Datalogic Memor 12 ist ein besonders ergonomisches und alltagstaugliches Gerät mit vollem Touch-Display, schlankem Gehäuse und Smartphone-ähnlicher Bedienung. Die Serie bietet Wi-Fi 6/6E, Bluetooth 5.3, NFC und modernste Scanengine mit Green-Spot-Technologie. Für kleinere Apotheken, Filialen mit eher kompaktem Sortiment oder solche mit hoher Kundenfrequenz im Laden ist dieses Gerät ideal - leicht in der Hand, schnell einsatzbereit, minimal Einrichtungsaufwand.
Wenn Ihre Inventur vor allem im Verkaufsraum stattfindet, Mitarbeitende nicht täglich mit komplexer Hardware arbeiten sollen oder Sie Wert auf ein modernes Look & Feel legen, dann bringt der Memor 12 genau diese Vorteile.
Fazit
Die digitale Inventur gehört heutzutage in Apotheken zur Standardpraxis. Mit den richtigen Geräten wird sie effizienter, genauer und angenehmer. Das Zebra TC22/TC27 spricht moderne Filialen mit Fokus auf Sales-Fläche an, das Honeywell CT37 setzt auf hohe Zukunftssicherheit und große Lagerbereiche, und der Datalogic Memor 12 überzeugt durch Leichtigkeit und Alltagstauglichkeit. Entscheidend ist, dass das Gerät zum Umfang Ihrer Bestandsführung, Ihrer Arbeitsweise und Ihrer IT-Infrastruktur passt.