BackgroundLebensmittelhandel

Die ultimative Checkliste zur Inventur

Wie Sie problemlos durch die Inventur kommen und was Sie dabei beachten sollten.

Sie stehen vor der jährlichen Inventur und fragen sich, welche Schritte Sie beachten sollten? Eine detaillierte Checkliste kann Ihnen dabei helfen, Fehler zu vermeiden und den Prozess effizienter zu gestalten. In diesem Blogbeitrag finden Sie die ultimative Checkliste zur Inventur, die Sie bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt.

2023-10-20

Was Sie für eine erfolgreiche Inventur beachten sollten.
Inventur mit dem COSYS Inventurservice.

Die Inventur ist ein wichtiger Bestandteil des Bestandsmanagements. Sie ermöglicht es Unternehmen, einen genauen Überblick über ihre Lagerbestände zu erhalten und mögliche Fehler oder Unregelmäßigkeiten aufzudecken. Eine sorgfältige Vorbereitung auf die Inventur ist dabei unerlässlich, um eine möglichst effiziente Erfassung der Bestände zu gewährleisten. Hierbei sollten alle relevanten Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Artikel, deren Standort und Beschaffenheit sowie etwaige Besonderheiten erfasst werden. Im Anschluss gilt es, die Daten zu überprüfen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen. Eine umfassende Dokumentation der Ergebnisse ist dabei ebenso wichtig wie eine anschließende Auswertung und Analyse der Inventurdaten. Auf Grundlage dieser lässt sich das Bestandsmanagement optimieren und gezielt Maßnahmen ergreifen, um den Lagerbestand effektiv zu steuern.

Warum ist eine Inventur wichtig?

Eine regelmäßige Bestandsaufnahme ist ein wichtiger Faktor für ein effektives Bestandsmanagement. Eine Inventur ermöglicht es, den aktuellen Lagerbestand zu ermitteln und mögliche Abweichungen zwischen den tatsächlichen Beständen und den Daten im System aufzudecken. Diese Abweichungen können durch Fehler bei der Erfassung oder beim Wareneingang oder auch durch Diebstahl entstehen. Ohne eine regelmäßige Inventur können diese Abweichungen unbemerkt bleiben und das Unternehmen kann wertvolle Ressourcen verlieren. Darüber hinaus ist eine genaue Bestandsaufnahme auch für die Planung von Einkäufen und Produktionen unerlässlich. Durch die Kenntnis des aktuellen Bestands können Engpässe vermieden und Überbestände reduziert werden. Eine regelmäßige Inventur hilft also nicht nur dabei, den Überblick über den Lagerbestand zu behalten, sondern auch Kosten zu sparen und die Effizienz im Unternehmen zu steigern.

Vorbereitung auf die Inventur

Bei der Vorbereitung auf eine Inventur ist es wichtig, sich im Vorfeld ausreichend Zeit zu nehmen und alle notwendigen Schritte zu berücksichtigen. Eine gründliche Vorbereitung kann dabei helfen, die Inventur effizienter und genauer durchzuführen. Dazu gehört unter anderem die Planung des Inventurtermins sowie die Auswahl des richtigen Inventursystems. Auch sollten alle Mitarbeiter, die an der Inventur beteiligt sind, im Vorfeld über ihre Aufgaben informiert und geschult werden. Zudem ist es wichtig, dass alle Bestände vor der Inventur auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft werden. Nur so können Fehler vermieden werden und die Ergebnisse der Inventur sind aussagekräftig und verlässlich. Eine sorgfältige Vorbereitung hilft dabei, den Ablauf der Inventur reibungslos zu gestalten und ermöglicht eine zügige Erfassung der Daten.

Erfassung der Bestände

Im Rahmen einer Inventur ist die Erfassung der Bestände ein zentraler Schritt, der eine hohe Genauigkeit erfordert. Hierbei geht es darum, sämtliche Bestände im Unternehmen zu erfassen und in einem Inventarverzeichnis zu dokumentieren. Dabei sollten nicht nur die physischen Bestände erfasst werden, sondern auch digitale Assets wie Software-Lizenzen oder Patente. Um eine möglichst präzise Erfassung zu gewährleisten, empfiehlt sich die Nutzung moderner Technologien wie Barcode-Scanner. Zudem sollten alle Mitarbeiter im Vorfeld über die Inventur informiert werden und ihnen klare Anweisungen zur Verfügung gestellt werden.

Überprüfung der Daten und Fehlerkorrekturen

Nachdem die Bestände erfasst wurden, ist es wichtig, die Daten zu überprüfen und Fehler zu korrigieren. Eine genaue Überprüfung der Daten kann helfen, Ungenauigkeiten oder unvollständige Aufzeichnungen zu identifizieren. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass alle Bestände vollständig erfasst wurden und dass es keine Duplikate gibt. Wenn Fehler gefunden werden, sollten sie so schnell wie möglich korrigiert werden, um eine genauere Inventur zu gewährleisten. Dies kann auch dazu beitragen, Probleme im Bestandsmanagement aufzudecken und zukünftige Fehler zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt sind, können verschiedene Methoden verwendet werden, wie zum Beispiel das Abgleichen von physischen Beständen mit den Aufzeichnungen oder das Durchführen von Stichprobenkontrollen.

Dokumentation der Ergebnisse

Ein wichtiger Schritt bei der Inventur ist die Dokumentation der Ergebnisse. Es ist unerlässlich, alle Daten und Informationen zu sammeln und aufzuschreiben, um einen genauen Überblick über den Bestand zu erhalten. Hierbei sollte auf eine klare Struktur geachtet werden, damit alle Ergebnisse nachvollziehbar sind. Neben der reinen Bestandsaufnahme sollten auch Abweichungen und Fehler dokumentiert werden, um diese später korrigieren zu können. Eine genaue Dokumentation erleichtert nicht nur die Auswertung und Analyse der Daten, sondern dient auch als Nachweis für Steuer- und Prüfungszwecke. Es empfiehlt sich daher, ein Inventarprotokoll oder eine Inventarliste anzulegen, in der alle relevanten Informationen festgehalten werden. Dabei sollte auch darauf geachtet werden, dass alle Personen, die an der Inventur beteiligt waren, die Dokumentation unterschreiben, um die Richtigkeit der Ergebnisse zu bestätigen.

Auswertung und Analyse der Inventurdaten

Nachdem die Inventur abgeschlossen ist, geht es nun darum, die gesammelten Daten auszuwerten und zu analysieren. Hierbei können wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, um das Bestandsmanagement zu optimieren und mögliche Schwachstellen aufzudecken. Zunächst sollten die Daten auf Plausibilität überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Fehler bei der Erfassung gemacht wurden. Anschließend können beispielsweise Kennzahlen wie der Lagerumschlag oder die Durchschnittsbestände berechnet werden. Diese ermöglichen eine Bewertung der aktuellen Bestandssituation und können als Grundlage für weitere Entscheidungen dienen. Auch ein Vergleich mit den Vorjahresdaten kann hilfreich sein, um Trends zu erkennen und mögliche Veränderungen im Bestandsverlauf zu identifizieren.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass eine Inventur ein unverzichtbares Instrument für jedes Unternehmen ist. Eine gut vorbereitete und durchgeführte Inventur stellt sicher, dass das Unternehmen jederzeit den Überblick über seine Bestände hat und somit in der Lage ist, schnell auf Veränderungen reagieren zu können.

Tipp

COSYS bietet einen Inventurservice, mit dem Sie für die nächste Inventur optimal ausgestattet sind. Dieser hilft Ihnen nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch bei der Auswertung der Inventur, dank übersichtlicher Dashboards.



FAQ



Eine Inventur ist eine Bestandsaufnahme aller physischen Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Eine regelmäßige Inventur stellt sicher, dass der Bestand immer korrekt und auf dem neuesten Stand ist, reduziert die Möglichkeit von Diebstahl oder Verlust und ermöglicht es dem Unternehmen, genaue finanzielle Berichte zu erstellen.

Bei einer Stichtagsinventur erfolgt die Bestandsaufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt, während bei einer permanenten Inventur der Bestand fortlaufend überwacht und aktualisiert wird.

Es gibt verschiedene Methoden der Inventur, wie z.B. die Stichtagsinventur, die permanente Inventur, die zeitliche Inventur und die verbrauchsabhängige Inventur.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: