BackgroundHardware

Click & Reserve: Mehr Umsatz für Buchhandlungen

Wieso sich Click & Reserve mit Abholstationen für Buchhandlungen lohnt.

Die Digitalisierung verändert das Einkaufsverhalten – auch im Buchhandel. Immer mehr Buchhandlungen setzen auf das Click & Reserve-Prinzip mit Abholstationen, um Kunden eine flexible und schnelle Einkaufsmöglichkeit zu bieten. Doch warum wird dieses Modell immer beliebter, wie funktioniert es genau und welche Vorteile bringt es mit sich?

2025-03-20

Eine Click & Reserve-Abholstation im Buchhandel.
Click & Reserve im Buchhandel.

Wie funktioniert Click & Reserve im Buchhandel?

Beim "Click & Reserve" wählen Kunden online Bücher aus und reservieren sie in einer Buchhandlung ihrer Wahl. Die Bezahlung erfolgt erst bei der Abholung, sodass der Kunde die Ware vor dem Kauf in Augenschein nehmen kann. Viele Buchhandlungen bieten spezielle Abholstationen oder eine separate Kasse für reservierte Bücher an, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Warum wird Click & Reserve immer beliebter?

Das "Click & Reserve"-Modell kombiniert die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit der persönlichen Beratung und dem Einkaufserlebnis im Geschäft. Kunden können ihre Wunschbücher bequem von zu Hause aus reservieren und am selben Tag abholen &ndash ideal für spontane Käufe oder Last-Minute-Geschenke. Zudem reduziert sich die Retourenquote, da Kunden das Buch vor Ort prüfen können. Buchhandlungen profitieren durch höhere Kundenfrequenz und die Möglichkeit, Zusatzverkäufe zu generieren.

Vorteile für Buchhandlungen

Konkretes Beispiel: Buchhandlung mit vs. ohne Click & Reserve

Die Buchhandlung "Seitenreich" setzt auf Click & Reserve und steigert dadurch ihre Umsätze um 20 %. Kunden reservieren ihre Bücher online und holen sie noch am selben Tag ab. Oft kaufen sie zusätzlich Schreibwaren oder weitere Bücher, die sie im Laden entdecken. Durch die schnellere Verfügbarkeit und die Möglichkeit, Bücher vor Ort anzusehen, hat "Seitenreich" eine treue Stammkundschaft aufgebaut.

Im Vergleich dazu verliert die Buchhandlung "Lesewelt", die Click & Reserve nicht anbietet, Kunden an große Online-Händler. Kunden, die ein Buch schnell benötigen, bestellen es stattdessen bei einem E-Commerce-Riesen mit schneller Lieferung. Die Laufkundschaft nimmt ab, und Zusatzverkäufe bleiben aus. Das zeigt: Click & Reserve kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.

Fazit: Click & Reserve als Erfolgsfaktor für Buchhandlungen

Click & Reserve mit Abholstationen bietet Buchhandlungen eine großartige Möglichkeit, den Umsatz zu steigern, Kunden zu binden und sich gegen den Online-Handel zu behaupten. Wer auf diesen Trend setzt, kann sich als moderne, kundenfreundliche Buchhandlung positionieren und langfristig profitieren. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Click & Reserve in den Buchhandel zu integrieren!

Tipp

Mit COSYS heben Sie Ihren Einzelhandel auf ein neues Level und maximieren Ihre Umsätze! Unsere moderne Einzelhandel Software unterstützt Sie bei der Click & Reserve Kommissionierung, Preisänderungen und Inventuren. Zusätzlich bietet COSYS leistungsstarke MDE-Geräte, Etikettendruckern und Smart Locker als Abholstationen für noch mehr Effizienz und Kundenservice.



FAQ



Kleine Buchhandlungen können mit einer einfachen Online-Reservierungsfunktion auf ihrer Website oder sogar per E-Mail und Telefonreservierungen starten. Eine Verknüpfung mit bestehenden Kassensystemen oder ein Google-My-Business-Eintrag mit Reservierungsoption kann ebenfalls helfen, ohne hohe IT-Kosten.

Durch eine angenehme Atmosphäre, z. B. mit einer kleinen Leseecke oder kostenlosen Kaffee, können Buchhandlungen den Abholprozess zu einem positiven Erlebnis machen. Auch personalisierte Empfehlungen oder kleine Rabatte auf Zusatzkäufe können Kunden dazu motivieren, öfter zu reservieren und weitere Bücher zu entdecken.

Ja, besonders in der Weihnachtszeit, zum Schulanfang oder zu Bestseller-Veröffentlichungen ist Click & Reserve eine ideale Lösung, um Kunden lange Wartezeiten zu ersparen. Auch bei limitierten oder signierten Ausgaben kann dieses Modell helfen, Vorbestellungen besser zu organisieren.

Buchhandlungen können den Erfolg anhand verschiedener Faktoren messen, z. B. durch die Anzahl der Reservierungen, die Abholquote und den durchschnittlichen Zusatzverkauf pro Abholung. Kundenumfragen oder Feedback-Optionen helfen zudem, das Angebot weiter zu verbessern.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: