Doppelte Kontoführung im Behältermanagement
Transparenz und Kontrolle für Speditionen, Kunden und Lieferanten
Im Behältermanagement – ob mit KLTs, Paletten, Gitterboxen oder Sonderladungsträgern – ist die exakte Nachverfolgung jeder Bewegung essenziell. Gerade wenn mehrere Parteien in den Transport und Umlauf von Behältern eingebunden sind, stoßen herkömmliche Methoden der Lademittelverwaltung schnell an ihre Grenzen. Die Lösung: doppelte Kontoführung im digitalen Behältermanagement.
Dieses Verfahren ermöglicht es, den Behälterfluss zwischen Speditionen und Kunden bzw. Lieferanten getrennt, aber dennoch verbunden zu erfassen. So wird jeder Behälterbewegung genau die verantwortliche Partei zugeordnet – für maximale Transparenz und klare Verantwortlichkeiten.
Was bedeutet doppelte Kontoführung im Behältermanagement?
Bei der doppelten Kontoführung werden zwei separate Behälterkonten für eine einzige Buchung geführt: eines für die Spedition, die den Transport durchführt, und eines für den Kunden oder Lieferanten, der die Ware empfängt oder versendet. Das Besondere daran: Beide Parteien werden gemeinsam erfasst, sodass keine Buchung „ins Leere läuft“.
In der Praxis funktioniert das so:
Im Wareneingang oder -ausgang erfassen Mitarbeitende mit mobilen Geräten (z. B. MDEs oder Smartphones) zunächst die Spedition, dann den Kunden oder Lieferanten sowie die jeweiligen Behälterarten und Mengen. Liegen entsprechende Aufträge vor, wird die Ist-Menge direkt eingegeben und mit der Soll-Menge aus dem System abgeglichen. Bei einer freien Erfassung werden die Mengen der gelieferten oder versendeten Lademittel ohne Abgleich erfasst. Die Daten werden in Echtzeit an das zentrale System übertragen und automatisch auf die richtigen Konten verbucht.
Vorteile der doppelten Kontoführung im Behältermanagement
Exakte Rückverfolgbarkeit aller Behälterbewegungen
Durch die gleichzeitige Erfassung von Spedition und Partner wird jede Bewegung lückenlos dokumentiert – inklusive Datum, Uhrzeit, Ort und Menge. Schwundquellen lassen sich gezielter identifizieren und Verantwortlichkeiten eindeutig zuordnen.
Klare Trennung von Verantwortung
War früher oft unklar, wer für fehlende oder beschädigte Behälter verantwortlich ist, schafft die doppelte Kontoführung jetzt eindeutige Transparenz. So lassen sich Differenzen schneller klären und Eskalationen vermeiden.
Effizienzsteigerung durch mobile Datenerfassung
Die manuelle Zettelwirtschaft entfällt: Mitarbeitende erfassen alle Informationen direkt beim Wareneingang oder -ausgang. Die automatische Verbuchung reduziert Fehler und spart Zeit.
ERP-Integration und digitale Auftragserfassung
Moderne Behältermanagement-Systeme bieten die Möglichkeit, Wareneingangs- oder Warenausgangsaufträge direkt über Schnittstellen aus dem ERP-System zu übernehmen. Diese Aufträge enthalten bereits Informationen über die erwarteten Behältermengen. Bei der Bearbeitung vor Ort werden die tatsächlichen Ist-Mengen erfasst und Abweichungen sofort erkannt.
Eine Lösung wie die COSYS Behältermanagement Software unterstützt diese Prozesse mit intelligenter Auftragssynchronisation, automatischer Buchung und Echtzeit-Datentransfer an das zentrale System.
Business Intelligence: Mehr aus Behälterdaten herausholen
Wer das volle Potenzial der doppelten Kontoführung nutzen möchte, braucht ein Werkzeug zur Auswertung und Analyse. Hier empfiehlt sich COSYS Business Intelligence (BI):
Mit Hilfe interaktiver Dashboards, automatisierter Berichte und Filterfunktionen analysieren Sie Ihre Behälterflüsse nach Speditionen, Kunden, Zeiträumen oder Behälterarten. Auch Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Mengen werden sichtbar – so können Schwachstellen im Prozess schnell erkannt und behoben werden.
Fazit: Mehr Kontrolle im Behältermanagement durch doppelte Kontoführung
Die doppelte Kontoführung im digitalen Behältermanagement schafft die nötige Transparenz, um Verluste zu vermeiden, Verantwortlichkeiten klar zu regeln und die Effizienz Ihrer Logistikprozesse zu steigern. Unternehmen, die auf moderne Lösungen mit mobiler Erfassung und intelligenter Datenverarbeitung setzen, sichern sich nicht nur einen strategischen Vorteil – sondern auch eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum.
Denken Sie Behältermanagement neu – mit digitaler Unterstützung, doppelter Kontoführung und intelligenter Auswertung. Die COSYS Ident GmbH macht´s möglich!
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: