BackgroundIntralogistik

Intelligente Intralogistik mit COSYS

Nahtlose Intralogistik mit COSYS – Materialflüsse intelligent steuern

In modernen Produktionsunternehmen ist eine effiziente und transparente Logistik entscheidend für den Erfolg. COSYS bietet mit seiner innovativen Lagerverwaltungssoftware (LVS) eine umfassende Lösung zur Optimierung der Materialflüsse innerhalb der Intralogistik – vom Wareneingang über den innerbetrieblichen Transport bis hin zum Versand. Dieser Artikel beschreibt, wie COSYS Unternehmen dabei unterstützt, ihre Logistikprozesse effizient zu gestalten und gleichzeitig die Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Materialien zu gewährleisten.

Materialflüsse steuern mit intelligenter Intralogistik
Materialflüsse steuern mit intelligenter Intralogistik

Wareneingang &ndash Der erste Schritt im Logistikprozess

Der Wareneingang ist der Startpunkt jedes Logistikprozesses. Sobald Waren angeliefert werden, müssen sie schnell und präzise erfasst und in das Lagerverwaltungssystem aufgenommen werden. Mit der COSYS Software erfolgt dies in Echtzeit. Artikel werden per mobiler Datenerfassung gescannt, gewogen und vermessen. Alle relevanten Informationen, wie Bestellnummern, Liefermengen und Chargen- oder Seriennummern, werden automatisch in das System übertragen. Bei komplexen Transporteinheiten wie Paletten oder Gitterboxen wird eine Handling Unit erstellt, die alle Artikel mit einer Stückliste verknüpft. Diese eindeutige Kennzeichnung sorgt dafür, dass die Materialien jederzeit nachverfolgbar sind.

Die Lagerplatzverwaltung von COSYS optimiert den gesamten Wareneingangsprozess, indem sie den Mitarbeiter anweist, die Artikel an einem vorgegebenen Lagerplatz abzulegen. So wird eine effiziente Nutzung der Lagerkapazitäten ermöglicht, und die Lagerauslastung wird maximiert. Dabei wird nicht nur berücksichtigt, welche Lagerfläche frei ist, sondern auch welche den kürzesten Laufweg hat, damit stark frequentierte Waren schneller erreicht werden.

Innerbetrieblicher Transport &ndash Materialfluss zwischen Lager und Produktion

Nach dem Wareneingang müssen die Materialien innerhalb des Unternehmens effizient transportiert werden. Hier kommt das COSYS Transportmodul zum Einsatz. Es erstellt automatisch Transportaufträge und weist diese den entsprechenden Mitarbeitern oder Transportmitteln zu. Selbstverständlich ist aber auch das manuelle Anlegen eines Transportauftrags möglich, um eine Abholung von Material, Proben oder Dokumenten anzustoßen. Auf Basis der Artikelmengen und -arten wird der optimalste Transportweg zwischen den verschiedenen Lagerbereichen und der Produktionsstätte ermittelt. Dies kann mit Staplern, Hubwagen (Ameisen) oder sogar automatisierten mobilen Robotern (AMR) geschehen. Im Falle der AMR können diese eigenständig zum Ziel fahren, per Follow-Me-Funktion einem zugeordneten Mitarbeiter hinterherfahren oder per Abruf über einen Call-Me-Button gerufen werden.

Sobald ein Transportauftrag erstellt ist, wird er digital an den Mitarbeiter oder AMR weitergegeben, der die Materialien zum vorgesehenen Ziel transportiert. Die Software verfolgt den Transportstatus in Echtzeit, sodass Maximaltransparenz gewährleistet ist. Durch Transferplätze oder intelligente Ausgabesysteme wird der Übergabeprozess von Materialien zwischen verschiedenen Transportmitteln automatisiert. Sobald ein Transport abgeschlossen ist, wird dies sofort im System vermerkt, und Folgeprozesse wie die Weiterverarbeitung in der Produktion oder die Erstellung neuer Transportaufträge werden automatisch angestoßen. Ergänzt wird dies durch die COSYS Business Intelligence Lösung, die alle Transportdaten strukturiert auswertet und dem Management in Dashboards und Reports bereitstellt &ndash für maximale Kontrolle und fundierte Entscheidungen.

Produktion &ndash Materialbereitstellung und Fertigung

In der Produktionsabteilung ist es entscheidend, dass alle benötigten Materialien rechtzeitig und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen. COSYS sorgt dafür, dass die Produktionslinie mit den richtigen Rohmaterialien versorgt wird. Über das COSYS System kann der Produktionsleiter jederzeit den Bestand einsehen und prüfen, ob Materialien fehlen oder nachbestellt werden müssen. Die Bestandsabfrage sowie die Nachbestellung kann dabei mobil über ein MDE Gerät, Smartphone oder Tablet erfolgen.

Darüber hinaus gewährleistet die Chargenverfolgung eine lückenlose Dokumentation aller Materialien, die in der Produktion verwendet werden. Sollte es später zu einer Reklamation kommen, kann die Herkunft eines jeden Materials genau nachvollzogen werden. So wird die Qualitätssicherung in der Produktion verbessert und eine schnelle Reaktionsfähigkeit bei Problemen gewährleistet.

Versand &ndash Vom Fertigwarenlager zum Kunden

Nach der Fertigung erfolgt der letzte Schritt im Logistikprozess &ndash der Versand der Produkte. Der Versandprozess ist vollständig in der COSYS Software integriert und sorgt dafür, dass Versandaufträge automatisch erstellt werden. Dabei werden alle notwendigen Daten, wie Kundenadresse, Versanddienstleister und Verpackungsoptionen, automatisch aus den Bestellinformationen generiert.

Die Software optimiert auch den Kommissionierungsprozess. Mithilfe von Laufwegoptimierung werden Mitarbeiter oder Roboter exakt durch das Lager navigiert, sodass die Ware schnell und effizient gepickt werden kann. Mit Lagerroboter wird der Mensch sogar noch stärker entlastet, denn per Ware-zu-Mann-Prinzip können die mobilen Roboter Waren zum Lagermitarbeiter bringen, damit er diese verpacken kann. Nachdem die Artikel verpackt wurden, werden Versandetiketten automatisch gedruckt und auf die Packstücke angebracht. Die Zuweisung des Auftrags zu einem Ladungsträger erfolgt ebenfalls digital. Sobald die Waren verpackt und zum Versand bereit sind, wird der Ladungsträger aus dem Bestand ausgebucht und der Versandauftrag an den Versanddienstleister übermittelt.

Durchgehende Chargenverfolgung &ndash Transparenz und Nachverfolgbarkeit

Ein zentrales Merkmal der COSYS Software ist die vollständige Chargenverfolgung. Vom Wareneingang über den Transport bis hin zum Versand wird jede Bewegung und jede Umbuchung von Materialien dokumentiert. Das System ermöglicht es, jederzeit nachzuvollziehen, woher ein Artikel stammt, wo er gelagert wurde und wohin er geliefert wurde. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die strenge Qualitätsmanagementvorgaben einhalten müssen oder in stark regulierten Branchen tätig sind.

Die durchgehende Nachverfolgbarkeit sorgt dafür, dass Unternehmen schnell auf etwaige Probleme reagieren können, beispielsweise bei Rückrufaktionen oder Qualitätsproblemen. Auch für Zertifizierungsprozesse ist eine lückenlose Dokumentation entscheidend. Alle dabei gesammelten Daten werden revisionssicher in der COSYS Cloud gespeichert und sind jederzeit abrufbar &ndash auch über mehrere Standorte hinweg.

Das COSYS Gesamtportfolio &ndash Mehr als nur Lagerverwaltung

COSYS bietet nicht nur eine leistungsstarke Lagerverwaltungssoftware, sondern ein gesamtes Portfolio von Lösungen zur Optimierung der Intralogistik. Neben der Lagerverwaltung und dem innerbetrieblichen Transport umfasst das Portfolio auch Softwarelösungen für die Bestandsführung, die Kommissionierung sowie Module zur Fotodokumentation und Unterschriftenerfassung.

Die COSYS Lademittelverwaltung sorgt dafür, dass auch Transportmittel wie Paletten und Gitterboxen effizient verwaltet werden. Die Inventur Software ermöglicht eine präzise Bestandsaufnahme und -korrektur, die durch die mobile Datenerfassung schnell und einfach durchgeführt werden kann. Alle diese Lösungen sind modular und flexibel kombinierbar, sodass sie an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden können. Sie sind vollständig miteinander kompatibel und können in einem All-in-One Intralogistik System integriert werden. Für eine sichere und standortunabhängige Datennutzung sorgt die COSYS Cloud, die gleichzeitig auch Schnittstellen zu ERP-Systemen bereitstellt.

Darüber hinaus bietet COSYS umfassende Services und Supportleistungen: von der Beratung und Implementierung über Schulungen bis hin zum Geräteservice und technischen Support &ndash für einen reibungslosen Betrieb über die gesamte Laufzeit hinweg.

Fazit

Mit der COSYS Software wird der gesamte Logistikprozess &ndash vom Wareneingang über den innerbetrieblichen Transport bis zum Versand &ndash digitalisiert und optimiert. Die Software sorgt nicht nur für eine effiziente Materialwirtschaft, sondern auch für maximale Transparenz und Nachverfolgbarkeit. Unternehmen, die COSYS einsetzen, können ihre Logistikprozesse deutlich verbessern, Fehlerquellen minimieren und die Qualität ihrer Lieferkette steigern.

Durch die Integration von Lagerverwaltungssoftware, Transportmanagement, Chargenverfolgung, COSYS Business Intelligence und der COSYS Cloud ermöglicht COSYS eine nahtlose, digitale Vernetzung aller Prozesse &ndash von der Anlieferung der Ware bis hin zur Auslieferung an den Kunden. Dank umfassender Services und eines zuverlässigen Supports sind Unternehmen bestens aufgestellt, um ihre Intralogistik zukunftsfähig zu gestalten und die Anforderungen des Marktes zu erfüllen.

Tipp

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Logistikprozesse mit COSYS! Unsere modular aufgebaute I Intralogistik Software lässt sich flexibel an Ihre bestehenden Strukturen anpassen – egal ob Lager, Produktion oder Versand. Dank der COSYS Cloud erhalten Sie jederzeit und standortübergreifend Zugriff auf alle Daten. Und das Beste: Unser erfahrenes Support-Team begleitet Sie von der Erstberatung über die Einführung bis hin zum laufenden Betrieb – damit Ihre Lösung nicht nur funktioniert, sondern begeistert.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: