BackgroundLager

Kommissionierung mit dem ultimativ robusten Zebra MC9300

Optimieren Sie Ihre Kommissionierung mit dem Zebra MC9300 und COSYS innovativer Software

Wenn Sie Ihre Wertschöpfungskette optimieren wollen, sollten Sie einen Blick auf das Zebra MC9300 werfen. Das Zebra MC9300 ist dazu geschaffen, Ihnen bei zeitkritischen Abläufen wie der Kommissionierung zu helfen, durch schnellere Kommissionierzeiten die Lieferzeiten zu verkürzen. Dafür bietet COSYS Ihnen den Zebra MC9300 und die innovative COSYS Bestandsführung Software an.

2022-03-10

Teilen

Zebra MC9300 bei der Kommissionierung
Zebra MC9300 bei der Kommissionierung

Die Optimierung der Transportlogistik fängt nicht erst beim Auslieferungsprozess an, sondern schon weitaus früher im Lager. Ehe Waren auf das Transportfahrzeug verladen werden können, müssen sie vorher kommissioniert und versandbereit gemacht werden. Diese aufeinanderfolgenden Prozesse beanspruchen viel Zeit für sich und bieten ein hohes Fehlerpotenzial. Damit Waren schnell verladen werden und an den richtigen Kunden geliefert werden können, gilt es in der Lagerhaltung die letzten Schritte hin zum Transport zu optimieren. Die Kommissionierung und die Bereitstellung müssen hierfür produktiv gestaltet werden, um zusammen mit den optimierten Transportprozessen eine schnelle und fehlerfreie Transportlogistik zu ermöglichen. Mitarbeiter sind hierfür auf elektronische Begleiter angewiesen, die bei der Bearbeitung der Aufträge unterstützen und Fehler reduzieren.

MDE Geräte wie das Zebra MC9300 sind die idealen Begleiter für Lagermitarbeiter und bieten genügend Funktionen und Features, um den Arbeitsalltag in der rauen Lagerumgebung zu vereinfachen. Bereits über drei Millionen MDE Geräte der MC9000-Serie haben das Vertrauen von Unternehmen gewonnen und tragen weltweit zur Optimierung der Lagerhaltung und der Fertigung bei. Perfekt an die Ansprüche von heute und morgen angepasst, hilft ihnen das Zebra MC9300 dabei mehr Bestellungen denn je in kürzer werdenden Zeiträumen zu kommissionieren. Das Zebra MC9300 lässt keine Wünsche offen, denn das MDE Gerät besitzt die ultimative Android Plattform, einen großen Touchscreen, ein robustes Design und eine herausragende Anwendungsunterstützung. Insgesamt übertrifft das Zebra MC9300 jedes Gerät seiner Klasse und damit der Inbegriff eines robusten MDE Geräts für die Lagerhaltung.

Herausragende Verarbeitungsleistung für die nächsten 10 Jahre

Mit einer überragenden Verarbeitungsleistung und einem ausgezeichneten Speicher bietet das Zebra MC9300 genau das, was ein modernes und zukunftsfähiges MDE Gerät braucht, um 10 Jahre lang und mehr gute Dienste zu leisten. Die leistungsstarke Systemplattform liefert viel Power, um komplexe Warehouse Apps flüssig und ohne Ruckler auszuführen. Das liegt vor allem am schnellen Qualcomm Snapdragon Octa-Core Prozessor mit 2,2 GHz Taktung, der eine schnelle Datenverarbeitung ermöglicht. Mit 4 GB RAM und einem 32 GB Flashspeicher liefert das MC9300 genügend Speicherkapazität für Apps und Daten. Das moderne Android 11 Betriebssystem bietet eine schnelle, aber vertraute Benutzeroberfläche, die bereits aus dem privaten Umfeld bekannt ist. Im Gegensatz zum privaten Android besitzt das Android 11 des MC9300 zusätzliche Sicherheitsfeatures sowie unternehmenstauglichen Funktionen. Das Zebra MC9300 wird bis Android 14 mit Updates versorgt. Damit die leistungsstarke Plattform genügend Energie für den ganzen Tag hat, ist in diesem robusten MDE Gerät ein 7000 mAh Akku verbaut, der das Gerät mit Strom versorgt. Damit hält der Akku mehrere Arbeitsschichten stand und liefert doppelt so viel Leistung als noch beim Vorgängermodell MC9200. Sollte der Akku im Betrieb mal schwach werden, ist dank der Hot-Swap-Funktion ein schneller Tausch möglich. Dank Hot-Swap kann der Akku im Betrieb getauscht werden, ohne vorher alle Apps zu schließen und das Gerät herunterzufahren.

Ultimative Robustheit für die Lagerhaltung

Die Robustheit des ultimativen MDE Geräts für die Lagerhaltung setzt neue Maßstäbe für MDE Geräte. Das durch und durch toughe MC9300 wurde speziell für den Gebrauch in anspruchsvollen und harten Umgebungen geschaffen und ist unempfindlich gegenüber sämtlichen Umwelteinflüssen. Dank des äußerst robusten Gehäuses steckt das Zebra MC9300 mehrere Stürze aus 3,1 Metern Höhe weg, ganz ohne Exoskelet oder Gummischutzhülle. Auch der auf den ersten Blick schwach wirkende Touchscreen sowie Tastatur sind dank besonders widerstandsfähigen Materialien bestens vor solchen extremen Stürzen geschützt. Besonders das kratz- und rissfeste Corning Gorilla Glass, aus dem der Touchscreen und das Scannerfenster bestehen, trägt zu der Gesamtintegrität des MC9300 bei. Insgesamt besitzt das Zebra MC9300 eine Überschlagsspezifikation von 6000. Mehrfaches Fallen auf den harten Betonboden der Lagerhalle werden so gut wie keine Spuren hinterlassen. Das schier unverwüstlich wirkende MDE Gerät bietet darüber hinaus auch eine IP65 und IP67 Versiegelung und ist damit praktisch Wasser- und Staubdicht.

Zeitsparen mit Zebras führender Scannertechnologie

Bei der Kommissionierung kommt es auf jede Sekunde an. Die Datenerfassung muss daher schnell und zuverlässig erfolgen. Aus diesem Grund stehen beim Zebra MC9300 auch gleich fünf unterschiedliche Scanengines zur Auswahl, um allen verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Zur Auswahl stehen der SE965 1D-Scanner mit Standardreichweite, die SE4750 und SE4770 2D-Imager mit Standardreichweite, der 2D-Imager SE4750 DPM für 2D- und DPM-Codes sowie der SE4850 2D-Imager mit erweiterter Reichweite. Je nach Anforderung und Einsatzgebiet werden alle fünf Scanengines hervorragende Dienste leisten und bei der Optimierung der Kommissionierung helfen. Selbst verschmutzte, verwischte, beschädigte oder schlecht gedruckte Barcodes stellen für die Scanengines keine Herausforderung dar. Für Informationen, die sich nicht so leicht mit einem Barcodescan erfassen lassen, kann die 13 MP Rückseitenkamera mit Autofokus verwendet werden, wie im Falle der Fotodokumentation.

Optimale Kommissionierung mit COSYS Bestandsführung Software

Damit Sie das Optimum aus Ihrer Kommissionierung herausholen können, bietet Ihnen COSYS zum Zebra MC9300 die innovative Bestandsführung Software an. Die Bestandsführung Software ist eine standardisierte Softwarelösung für die Lagerhaltung und deckt alle nötigen Lagerprozesse digital ab. Vom Wareneingang und der Einlagerung bis hin zur Kommissionierung, sämtliche Prozesse werden digital und auftragsbasiert mit dem MDE Gerät erfasst und dokumentiert. Im Falle einer Kommissionierung werden alle Kommissionieraufträge an das MDE Geräte des Kommissionierers übertragen und entsprechend der Priorität aufgelistet. Durch Auswählen eines Auftrags gelangt der Mitarbeiter zu den Positionen, welche er zu kommissionieren hat. Dank einer implementierten Wegeoptimierung werden die Positionen entsprechend dem kürzesten Laufweg angezeigt, um möglichst viel Zeit bei der Kommissionierung einzusparen. Durch Einscannen der Artikel wird sichergestellt, dass der Mitarbeiter die richtigen Artikel gepickt hat. Sobald alle Artikel kommissioniert und verpackt wurden, kann mithilfe der COSYS App die Bestellung für die Verladung bereitgestellt werden. Eine gesamte Übersicht der Kommissioneraufträge und der versandbereiten Bestellungen haben Sie im COSYS WebDesk, dem browserbasierten Tool zur Datenverarbeitung und Datenverwaltung. Hier im COSYS WebDesk haben Sie das gesamte Lagergeschehen auf einen Blick und können Echtzeitmonitoring betreiben. Die Bestellungen und Aufträge können Sie manuell im COSYS WebDesk anlegen oder aber alle Stamm- und Auftragsdaten über eine Schnittstelle zu Ihren ERP-System beziehen. Dank standardisierten Schnittstellen ist eine einfache Anbindung an weclapp, shopware, Navision oder SAP möglich.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: