Datalogic Memor 30 vs. Zebra TC53
Vergleich zweier High-End-MDEs
In der Logistik, im Außendienst und im Handel entscheidet die Wahl des mobilen Endgeräts zunehmend über Effizienz und Prozessqualität. Mit dem Datalogic Memor 30 und dem Zebra TC53 stehen zwei Top-Modelle zur Auswahl, die sowohl bei der Barcode-Erfassung als auch bei der Datenverarbeitung und Kommunikation Maßstäbe setzen. Beide Systeme sind leistungsfähig, ergonomisch gestaltet und auf einen langen Nutzungszeitraum ausgelegt. Die Unterschiede liegen im Detail – und genau diese schauen wir uns hier an.
Performance, die im Alltag zählt
Beide Geräte bieten eine flüssige Performance: Anwendungen starten schnell, Multitasking läuft ohne Verzögerungen, und die Touchscreens reagieren auch mit Handschuhen zuverlässig. Für die Praxis bedeutet das weniger Wartezeiten und eine messbar höhere Produktivität. Dank Android-Basis profitieren Anwender von vertrauten Oberflächen, einer großen App-Auswahl und einem sicheren Update-Umfeld.
- Memor 30 überzeugt mit einem ausgewogenen Verhältnis von Prozessorleistung, Energieeffizienz und der bewährten Scantechnologie von Datalogic. Ideal bei vielen kurzen Scans und Interaktionen - etwa im Handel, bei Inventuren oder Click-&-Collect.
- TC53 spielt seine Stärken bei sehr rechenintensiven Prozessen aus, etwa wenn mehrere Anwendungen parallel laufen oder große Datenmengen verarbeitet werden - typisch für Lager, Produktion oder Außendienst.
Scannen ohne Kompromisse
Hier zeigt sich das Know-how der Hersteller besonders deutlich:
- Datalogic setzt auf eine sehr nutzerfreundliche Scan-Ergonomie und hohe Lesesicherheit, selbst bei beschädigten Codes oder schwierigen Oberflächen. Die visuelle Bestätigung per Green Spot beschleunigt den Workflow, da Mitarbeiter nicht ständig aufs Display schauen müssen.
- Zebra bietet extrem schnelle 1D/2D-Imager mit hoher Bewegungstoleranz und Reichweite. Damit ist der TC53 vielseitig einsetzbar - vom Nahbereich bis zur mittleren Distanz. Ergänzendes Zubehör wie Pistolengriffe erhöht den Komfort bei langen Schichten.
Gebaut für harte Einsätze
Sowohl Memor 30 als auch TC53 sind auf harte Arbeitsbedingungen vorbereitet: staub- und spritzwassergeschützt, mit stoßfesten Gehäusen und stabilen Displays.
- Der Memor 30 punktet mit handlicher Bauform und geringem Gewicht - besonders vorteilhaft in engen Umgebungen.
- Der TC53 hingegen bietet eine robuste Bauweise, die ihn auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen zur sicheren Wahl macht.
Immer vernetzt, immer im Flow
Beide Geräte unterstützen moderne WLAN- und Mobilfunkstandards und sorgen so für stabile Verbindungen - egal ob im Laden, Lager oder im Außendienst. Features wie Push-to-Talk, VoIP und Bluetooth erleichtern die Zusammenarbeit im Team. NFC und Ortungsfunktionen erweitern die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich.
Energie für jede Schicht, Zubehör für jeden Bedarf
Ein zentraler Punkt in der Schichtarbeit ist die Energieversorgung:
- Der Memor 30 setzt auf effizientes Energiemanagement und ermöglicht schnellen Akkuwechsel - optimal für eng getaktete Schichten. Die Vielfalt des Zubehörs erleichtert die Unterstützung verschiedener Arbeitsweisen der Mitarbeitenden, wie z. B. das Gürtelholster, die 360° Unterarmhalterung. Auch die induktiven Ladestationen verhindern Schäden an den Ladekontakten des Memor 30.
- Der TC53 bietet sehr ausdauernde Akkus und eine breite Zubehörpalette, von Mehrfachladern über Fahrzeughalterungen bis hin zu Dockingstationen. Während Zebra mit einer generationsübergreifenden Zubehörstrategie punktet, überzeugt Datalogic durch schlanke, kostengünstige Lösungen, die unkompliziert eingeführt werden können.
Smarte Kontrolle über die gesamte Flotte
Beide Geräte sind Android Enterprise Recommended und lassen sich nahtlos in Mobile-Device-Management-Systeme integrieren. Regelmäßige Updates, Sicherheits-Patches und Herstellertools reduzieren den Administrationsaufwand.
- Datalogic bietet praxisnahe Software-Tools rund um die Scanprozesse.
- Zebra liefert ein sehr umfangreiches Portfolio für Gerätemanagement über den gesamten Lebenszyklus.
Rundum-Support: mehr als nur Hardware
COSYS ergänzt die Hardware mit umfassenden Dienstleistungen: Von Beratung und Geräteeinrichtung über Wartung bis hin zu Reparatur - alles aus einer Hand. Mit dem COSYS Mobile Device Management verwalten Sie Ihre gesamte Flotte zentral: Software verteilen, Updates steuern, Geräte lokalisieren oder Berechtigungen anpassen - schnell und ortsunabhängig. So sichern Sie Verfügbarkeit und senken gleichzeitig den IT-Aufwand.
Memor 30 oder TC53 - welcher passt zu Ihren Prozessen?
- Datalogic Memor 30: ideal für kompakte, ergonomische und energieeffiziente Workflows - z. B. im Handel, bei Inventuren und in standardisierten Lagerprozessen.
- Zebra TC53: die optimale Entscheidung, wenn starke Rechenkraft, vielfältiges Zubehör und anpassbares Management für Lager, Fertigung oder Außendienst benötigt werden.
Am Ende hängt die Entscheidung von Ihren Prozessen ab. COSYS unterstützt Sie mit Demos, Teststellungen und einer Kostenanalyse bei der Wahl des passenden Geräts - damit Sie Ihre Produktivität langfristig steigern.
Fragen zu den Unterschieden vom Memor30 und Zebra TC53
Der Memor 30 ist auf kurze Scans und einfache Workflows ausgelegt und punktet mit Energieeffizienz und ausgewogener Leistung. Der TC53 hingegen bietet starke Rechenleistung für parallele Anwendungen und große Datenmengen, ideal für Lager, Produktion und Außendienst.
Der Memor 30 bietet effizientes Energiemanagement mit schnellem Akkuwechsel und induktiven Ladestationen. Der TC53 überzeugt mit langlebigen Akkus und umfangreichem Zubehör wie Mehrfachladern oder Dockingstationen.
COSYS unterstützt mit Beratung, Geräteeinrichtung, Wartung und Reparatur. Zusätzlich können Unternehmen mit dem COSYS Mobile Device Management ihre gesamte Geräteflotte zentral verwalten.
Ja, beide Geräte sind staub- und spritzwassergeschützt sowie stoßfest. Der Memor 30 ist handlicher und leichter für enge Umgebungen, während der TC53 besonders robust für industrielle Anforderungen gebaut ist.
Datalogic (Memor 30) überzeugt mit hoher Lesesicherheit, ergonomischer Bedienung und Green-Spot-Bestätigung. Zebra (TC53) bietet sehr schnelle 1D/2D-Imager mit großer Reichweite und hoher Bewegungstoleranz.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: