Paket Inhouse Software jetzt mit starker Prozess-Analyse!
Werten Sie Ihre Hauspost-Prozesse mit einem neuen integrierten Tool aus
Die Pakete stapeln sich und Empfänger müssen warten? Sie suchen nach einer Lösung um Ihre Hauspost in den Griff zu bekommen? Mit COSYS haben Sie einen kompetenten Partner der Sie dank langjähriger Erfahrung, leistungsstarker Software und kontinuierlicher Weiterentwicklung bei Ihrer Hauspostbewältigung unterstützt.
2022-08-25Schon lange versorgen wir zahlreiche zufriedene Kunden mit einer Lösung, welche die Verteilung der Hauspost vereinfacht. Diese unterstützt Sie dabei, die vielen Sendungen zu erfassen, zu verwalten und zuzustellen. Dabei wird der Ablauf möglichst
Was ist die COSYS Hauspost-Software?
Eine mobile App wird auf einem Smartphone oder MDE-Gerät installiert. Diese wird zum erfassen von Vorgängen verwendet. Des Weiteren gibt es den COSYS WebDesk. Dieser dient zur Verwaltung der Hauspost und zur Einsicht sämtlicher Informationen.
Diese Komponenten ermöglichen eine hohe Transparenz der Hauspost-Prozesse, eine schnelle Bearbeitung der Pakete durch einen einfachen Barcodescan sowie eine digitale, lückenlose Dokumentation. Die Verwendung der Software und der Einsatz von MDE-Scans sorgen für eine große Entlastung der Mitarbeiter und eliminiert viele Fehlerquellen.
MDE-Geräte und Software zur Hauspostverteilung. Geht da noch mehr?
Zu jedem Paket wird eine Vielzahl von Daten gesammelt und abgespeichert. Doch nach der Zustellung werden diese zu Datenmüll in der Datenbank und finden keine weitere Verwendung. Kann man daran etwas ändern? Die einfache Antwort: „Ja“. Die spannendere Antwort folgt:
Verwenden Sie alte Daten für zukünftige Optimierungen!
Bei der Bearbeitung Ihrer Hauspost entstehen unweigerlich Daten über die Sendungen und Pakete. Dazu gehören Zeitstempel, wann ein Prozess ausgeführt wurde, von wem das Paket bearbeitet wird, welchen Status das Paket gerade hat und von welchem Zustelldienst es stammt. Mit diesen Daten lassen sich zahlreiche Auswertungen zu den Prozessen in der Hauspost erstellen. Diese Auswertung der Paketdaten entsteht durch die Prozessdatenanalyse, kurz: PDA.
Die aktuellen Auswertungen im Überblick

Paketanzahl nach KEP-Dienst: Hier sehen Sie beispielsweise für die fünf meistverwendeten KEP-Dienstleister (Kurier-, Express- und Paketdienst), wie viele Pakete pro Monat von Juni 2021 und Oktober 2021 angeliefert wurden. Durch diese Auswertung können Sie für beliebige Zeiträume und verschiedene Detailgrade sehen, wie sich das Paketaufkommen im zeitlichen Verlauf entwickelt und verändert. Mit diesen Informationen kann man beispielsweise eine genauere Mitarbeiterplanung durchführen.

Bestandsänderung: Diese Auswertung zeigt, wie sich der interne Sendungs-Bestand am jeweiligen Tag verändert hat. Somit kann man einsehen, ob man Pakete aufgeholt hat oder etwas in den Rückstand geraten ist. Optional kann auch die Anzahl der angenommenen und abgearbeiteten Pakete einblenden. Dies hilft zu verstehen, warum z.B. am 03.11.2021 im Bild 50 Pakete weniger bearbeitet wurden als angekommen sind, da die Ursache entweder in einem erhöhten Paketaufkommen oder in weniger abgearbeiteten Paketen liegen kann. Mit anderen Worten: Hat z.B. ein Mitarbeiter gefehlt oder hat ein KEP-Dienst heute 50 Pakete mehr als üblich gebracht?

Beschädigungsquote: Diese Auswertung zeigt den Anteil der beschädigten Pakete – aufgeschlüsselt auf den Zeitpunkt und den jeweiligen KEP-Dienst. Hier kann ermittelt werden, ob bestimmte KEP-Dienste (dauerhaft oder in letzter Zeit) ein erhöhtes Aufkommen an Beschädigungen aufweisen. Dementsprechend können Empfehlungen für die zukünftige KEP-Dienst Auswahl ausgesprochen werden.

Durchlaufzeiten: Diese Auswertung ist besonders hilfreich, wenn unklar ist, warum Pakete an einem bestimmten Tag länger bis zur Zustellung gebraucht haben als üblich. Hier wird gezeigt, welcher Prozess wie viel Zeit in Anspruch genommen hat. Hat die Bearbeitung in der Poststelle lange gedauert, lag das Problem im Transport oder gab es eine Überdurchschnittliche Anzahl von Problemen mit Sendungen?

Top 10 Empfänger: Haben Sie sich schonmal gefragt, Empfänger innerhalb des Betriebes für die größten Sendungsaufkommen sorgen? In dieser Auswertung wählen Sie einen Zeitraum aus und sehen auf den ersten Blick, welche Orte/Stellen/Gebäude/Personen für das größte Sendungsaufkommen sorgen.
Ausblick
Die hier gezeigten Auswertungen sind sofort verfügbar. Wir entwickeln die Prozessdatenanalyse aktiv weiter und arbeiten an Verbesserungen sowie weiteren Analysen.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: