BackgroundLebensmittelhandel

Store Retail mit Robotern und Abholstationen

Mehr Umsatz durch Store Retail? Das steckt wirklich dahinter.

Während viele über das „Ende des Einzelhandels“ reden, arbeiten andere längst an seiner Zukunft – und die ist digital, automatisiert und kundenzentriert. Das Konzept Store Retail bringt frischen Wind in den stationären Handel. Im Mittelpunkt: intelligente Roboter, Click & Collect-Stationen und vernetzte Prozesse, die nicht nur Kunden begeistern, sondern auch Händler entlasten.

2025-05-08

Mit Store Retail zum smarten Einzelhandel.
Store Retail mit COSYS.

Was ist Store Retail überhaupt?

Store Retail bezeichnet die modernisierte Form des stationären Handels, bei der digitale Technologien gezielt eingesetzt werden, um Prozesse zu optimieren und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Statt altmodischer Abläufe und Papierlisten sorgen heute smarte Systeme, Automatisierung und hybride Einkaufsmodelle für Effizienz und Attraktivität.

Klingt nach Zukunftsmusik? Ist längst Realität.

Roboter im Laden - mehr als nur Spielerei

In Asien und zunehmend auch in Europa übernehmen Roboter bereits einfache Aufgaben im Geschäft:

Beispiel aus der Praxis:
Ein Modehändler in Hamburg testete einen Serviceroboter, der Kunden zu Produkten führte und sie auf laufende Angebote aufmerksam machte. Das Ergebnis:

Der Clou: Der Roboter war mit der Warenwirtschaft vernetzt - wusste also in Echtzeit, welche Produkte verfügbar waren und wo sie standen.

Click & Collect 2.0 - Komfort, der Kunden bindet

Kunden wollen flexibel einkaufen: online bestellen, aber nicht tagelang auf den Paketboten warten. Genau hier kommt Click & Collect ins Spiel &ndash und erlebt mit modernen Abholstationen ein echtes Upgrade:

Erfolgsgeschichte:
Ein Elektronikhändler in München setzte auf smarte Click & Collect-Schließfächer im Eingangsbereich seines Stores. Die Kunden konnten ihre Online-Bestellungen nun rund um die Uhr kontaktlos und bequem abholen oder retournieren. Das Ergebnis: 40 % mehr Online-Bestellungen mit Filialabholung, eine deutlich geringere Rücksendequote und zusätzliche Spontankäufe dank gezieltem Cross-Selling direkt an der Abholstation.

Warum Store Retail Händler entlastet

Neben den Vorteilen für Kunden bringt Store Retail auch handfeste betriebliche Effekte:

Händler gewinnen so Zeit für das, was wirklich zählt: Beratung, Einkaufserlebnis und Kundenbindung.

Fazit: Der Store lebt - wenn Sie ihn lassen

Der stationäre Handel hat keine Zukunft? Nur, wenn Sie ihn unverändert lassen. Store Retail zeigt, dass mit den richtigen Technologien und Konzepten aus einem klassischen Laden ein digitaler Erlebnisraum wird &ndash effizient, flexibel und kundenfreundlich.

Roboter und Click & Collect sind keine Zukunftsvision mehr, sondern Wettbewerbsvorteile. Wer früh investiert, profitiert doppelt: durch zufriedenere Kunden und schlankere Prozesse.

Tipp

Mit COSYS bringen Sie Ihren Store auf das nächste Level – von mobiler Einzelhandelssoftware mit Kennzahlenauswertung über Click & Collect Smart Locker bis hin zu innovativen Roboterlösungen für die Filiallogistik. Alles aus einer Hand, individuell anpassbar für Ihren Einzelhandel.



FAQ



Nein, Roboter ersetzen keine Mitarbeiter, sondern unterstützen bei Routineaufgaben wie Begrüßung, Produktsuche, Inventur oder einfache Auskünfte. So bleibt mehr Zeit für die persönliche Beratung.

Kunden bestellen online, erhalten einen Abholcode und holen die Ware bequem an der automatisierten Station im oder vor dem Geschäft ab – oft sogar kontaktlos und rund um die Uhr.

Ja! COSYS bietet modulare und skalierbare Lösungen, die speziell für den Mittelstand entwickelt wurden. Schon ein einfacher Start mit MDE-Geräten oder einer kleinen Click & Collect-Station bringt messbaren Nutzen.

Nein. Moderne Retail-Roboter sind intuitiv per Touchscreen oder App steuerbar – ohne Programmierkenntnisse. Die Bedienung ähnelt der eines Tablets oder Smartphones.

Durch die Digitalisierung von Abläufen wie Wareneingang, Bestandsführung und Kundenabholung wird Zeit gespart, Fehler reduziert und die Übersicht verbessert – in Echtzeit, direkt im System.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: