Top 3 Lagerscanner für das Baustofflager
Diese mobilen Geräte bringen Tempo und Präzision in Ihre Lagerprozesse.
Moderne Lagerscanner sorgen für schnelle Erfassung, saubere Bestände und weniger Fehler. Wir stellen Ihnen die drei besten Geräte für den Baustoffhandel vor – passend für jede Lagergröße und jeden Anspruch.
2025-08-07Lagerverkauf, Wareneingang, Hochregale: Baustofflager brauchen Technik mit Substanz
Im Baustoffhandel geht es täglich um Geschwindigkeit, Überblick und Widerstandsfähigkeit. Denn ob Zementsack, Pflasterstein oder Dämmmaterial &ndash die Waren müssen in großen Mengen schnell bewegt, sauber erfasst und korrekt verbucht werden. Dabei sind die Anforderungen an mobile Geräte besonders hoch: robuste Gehäuse, zuverlässige Funkverbindungen, präzise Scanner und einfache Bedienung - auch mit Handschuhen.
Moderne MDE-Geräte (Mobile Datenerfassungsgeräte) sind die Grundlage für digitale Lagerprozesse. Sie ermöglichen mobiles Buchen, Rückverfolgbarkeit, Bestandssicherheit und schnelle Retourenabwicklung - alles in Echtzeit. Im Folgenden stellen wir drei Geräte vor, die sich im Baustofflager besonders bewährt haben.
Zebra MC3400 - Für alle, die Leistung brauchen
Der Zebra MC3400 wurde speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt. Dank seines extrem robusten Designs mit IP65/IP67-Versiegelung und Fallschutz bis zu 2,4 m eignet er sich optimal für raue Lagerbedingungen - sowohl drinnen als auch draußen. Mit modernster Technik wie dem Qualcomm 4490 Octa-Core-Prozessor, bis zu 6 GB RAM und erweiterbarem Speicher liefert er die nötige Power für komplexe Lager- und Versandprozesse.
Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der verfügbaren Scan-Engines. Je nach Anwendungsfall lassen sich Barcodes aus nächster Nähe oder - mit dem SE58-Modul &ndash auch aus bis zu 30 Metern Entfernung erfassen. Ideal, wenn Hochregale, Container oder eng gestapelte Paletten gescannt werden müssen.
Die Benutzeroberfläche läuft auf Android, unterstützt moderne Zebra-Software wie Zebra DNA und ermöglicht sogar Push-to-Talk-Kommunikation. In Kombination mit Pistolengriff-Option und leistungsstarkem Akku wird der MC3400 zur idealen Wahl für große, komplexe Lagerbereiche im Baustoffhandel.
Honeywell CK62 - Hohe Reichweite trifft auf Ergonomie
Wer Wert auf lange Scan-Distanzen und maximale Konnektivität legt, ist mit dem Honeywell CK62 bestens beraten. Das Gerät punktet mit der neuen FlexRange&trade XLR-Scanengine, die Barcodes von 8 cm bis zu 24 Metern Entfernung schnell und präzise erfasst. Damit eignet sich der CK62 hervorragend für Scan-intensive Prozesse auf engem Raum und auf Distanz - z. B. bei tief gestapelten Big Bags oder langen Regalgassen.
Das Gehäuse ist leicht, aber stabil: Mit nur 440 g Gewicht und IP65-Schutzklasse übersteht der CK62 auch härteste Lagerbedingungen. Eine Akkuladung hält problemlos einen ganzen Arbeitstag durch, und dank MIL-STD-810H-Spezifikation ist er auch für häufige Stöße oder Stürze ausgelegt. Der 4-Zoll-Touchscreen ist durch Gorilla Glass 5 geschützt und lässt sich auch mit Handschuhen zuverlässig bedienen.
Darüber hinaus unterstützt der CK62 alle modernen Verbindungsstandards - inklusive 5G, Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3. Über die Mobility Edge&trade Plattform können Unternehmen ihre Geräteflotte effizient verwalten, Updates ausrollen und Sicherheitsrichtlinien zentral umsetzen.
Urovo DT40 - Preiswert, kompakt, zuverlässig
Nicht jedes Lager braucht High-End. Der Urovo DT40 ist ein kompakter, kosteneffizienter Lagerscanner, der dennoch mit starker Leistung überzeugt. Ausgestattet mit einem 1.8 GHz Octa-Core-Prozessor und bis zu 3 GB RAM eignet sich das Gerät besonders für einfache Lagerprozesse wie Wareneingang, Umlagerung oder Bestandsprüfung. Der kapazitive 4-Zoll-Touchscreen mit Gorilla Glass sorgt für gute Lesbarkeit und Bedienbarkeit unter allen Bedingungen.
Die integrierte 2D-Scanengine unterstützt alle gängigen Barcodeformate, selbst solche, die auf Displays angezeigt oder farbig gedruckt sind. Mit einem Gewicht von nur 279 g, IP67-Versiegelung und einer Fallresistenz von 1,5 m ist der DT40 robust genug für den täglichen Einsatz im Baustofflager &ndash auch im Außenbereich.
Fazit: Drei Geräte - drei Einsatzprofile
Ob Hochleistungsscanner mit riesiger Reichweite, vernetztes Leichtgewicht oder kompakter Allrounder - Zebra MC3400, Honeywell CK62 und Urovo DT40 gehören zu den besten Lagerscannern für den Baustoffhandel. Wer Wert auf durchgängige Prozesse, geringe Ausfallzeiten und einfache Handhabung legt, findet in diesen Geräten die passenden Lösungen - je nach Betriebsgröße, Scanaufkommen und Budget.
Bei COSYS erhalten Sie nicht nur MDE-Geräte & Co. Auch Hardwareservice-Dienstleitungen sowie das COSYS Mobile Device Management (MDM) und Softwarelösungen rund um die Intralogistik gehören mit zum Portfolio.
FAQ
Der Zebra MC3400 mit SE58-Modul oder der Honeywell CK62 mit FlexRange™ XLR.
Ja, dank IP67-Zertifizierung und Fallschutz ist er auch draußen zuverlässig einsetzbar.
Bis zu 28 Stunden Laufzeit – ideal für lange Schichten.
Ja, COSYS MDM unterstützt alle gängigen Android-basierten MDE-Geräte.
Ja – darunter Pistolengriffe, Mehrfachladestationen, Halterungen und Schutzfolien.