Unterschied Inventur Inventar
Worin liegt der Unterschied zwischen Inventar und Inventur?
Die Inventur ist ein wichtiges Instrument, um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln. Doch was genau ist die Inventur und was unterscheidet sie vom Inventar?
2022-10-271. Definition Inventur
Die Inventur ist die Bestandsaufnahme aller Artikel im Lager und im Verkauf. Die Inventur ist einmal pro Jahr von jedem Unternehmen mit doppelter Buchführung verpflichtend. In Ausnahmefällen wie dem Gründen eines neuen Gewerbes oder der Auflösung ist eine Inventur durchzuführen.
2. Definition Inventar
Das Inventar umfasst alle Vermögensgegenstände (z.B. Firmenwagen) und auch Schulden (z.B. Verbindlichkeiten) eines Unternehmens. Das Inventar wird im Rahmen der Inventur aufgestellt und ist die Grundlage für den Jahresabschluss
3. Unterschiede Inventur und Inventar
Die Inventur ist der Vorgang der Bestandsermittlung, wogegen das Inventar das Ergebnis der Inventur ist. Die Inventur wird dabei in 3 Bereiche des Inventars unterteilt: dem Vermögen, den Schulden und dem Eigenkapital.
4. Zusammenfassung
Zusammenfassend ist die Inventur die Bestandserfassung und das Inventar ist das Ergebnis der Inventur, also die schriftliche Erfassung. Ohne die Inventur gibt es kein Inventar und ohne Inventar ist die Grundlage für den Jahresabschluss, also die Bilanz, nicht gegeben.
Viele Unternehmen leiden unter ineffizienten und fehlerbehafteten Inventurabläufen. Dies führt zu hohen Kosten und einer ungenauen Bestandskontrolle. Ohne eine effektive Inventurstrategie können Sie Ihren Bestand nicht richtig kontrollieren. Sie wissen nicht, welche Artikel Sie haben und müssen sich auf ungenaue Schätzungen verlassen.
COSYS Inventurservice bietet eine innovative Lösung für effiziente und genaue Inventurabläufe.