Was ist ein Lagerverwaltungssystem (LVS)?
COSYS klärt Sie über den Begriff Lagerverwaltungssystem auf
2022-11-281. Definition Lagerverwaltungssystem (LVS)
Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) dient der Steuerung und Organisation aller Abläufe innerhalb eines Lagers.
Das LVS ist meist softwarebasiert und beinhaltet alle Funktionen, um ein Lager und die dortigen Arbeitsprozesse steuern, kontrollieren und optimieren zu können.
2. Funktionen eines LVS
Das Lagerverwaltungssystem beinhaltet alle elementaren Funktionen, mit denen die Verwaltungsabläufe in einem Lager durchgeführt werden. Dazu gehören:
- Verwaltung der eingehenden Waren
- Welche Waren kommen in welcher Menge zu welchem Zeitpunkt ins Lager?
- Kontrolle der Stammdaten
- Welche Waren sind von welchem /für welchen Kunden eingelagert?
- Abbildung der Lagerpositionen und Lagerstruktur
- Wo werden die Waren in welcher Menge gelagert?
- Erfassung und Kontrolle des Lagerbestands
- Wie hoch ist der aktuelle Bestand an Waren im Lager?
- Verwaltung der ausgehenden Waren
- Welche Waren verlassen das Lager in welcher Menge und wann?
Die Funktionen werden idealerweise modular aufgeteilt mit einem gemeinsamen Backend, sodass sie ein hohes Maß an Spezialisierung aufweisen und doch gemeinsame Informationen teilen. Dadurch werden die Vorteile des Lagerverwaltungssystems optimal genutzt.
3. Vorteile eines LVS
Die Verwendung eines Lagerverwaltungssystems ist nicht nur empfehlenswert, sondern in den meisten Fällen sogar notwendig, um ein Lager effektiv zu verwalten. Das liegt daran, dass ohne Kenntnisse über die Abläufe und Warenbestände ein unkontrollierbares Chaos herrschen würde.
Selbst solche Lagerverwalter, die kein LVS verwenden, machen zumindest unbewusst eine Lagerverwaltung im Kopf. Das geht solange &bdquogut&ldquo, bis der Lagerverwalter ausfällt, die Komplexität eine Grenze überschreitet, mehrere Personen an der Verwaltung beteiligt sind oder kleine Fehler sich zu großen Fehlern fortpflanzen.
Mit einem LVS können Prozessfehler aufgedeckt und abgestellt werden, was nebenbei bares Geld einspart.
4. Fazit
Das Lagerverwaltungssystem bietet für jedes Lager ein unumgängliches Werkzeug zur Kontrolle und Steuerung der Lagerabläufe dar, auf das kein Lagerverwalter jemals verzichten sollte. Es können genaue Einsichten über Warenbestände gemacht und Lagerplätze und Waren optimal sortiert und zugeordnet werden. Eingehende und ausgehende Waren können erfasst und mit den Lieferscheinen digital abgeglichen werden, sodass Fehler minimiert werden und die Kundenzufriedenheit steigt.
Es gibt diverse Hersteller von Bestandsführungssystemen und Lagerverwaltungssystemen auf dem Markt. Darunter sind viele Programme, die einen enormen Funktionsumfang, bei einem gleichermaßen dimensionierten Preis bieten. Einer der größten deutschen Systemhäuser für Lagerverwaltung bietet ein modulares Softwarepaket an, bei dem der Kunde ein schlankes Komplettpaket erhält, welches ohne lange Wartezeiten in ein bestehendes Lager integriert werden kann. Erfahren Sie mehr über das modulare Lagerverwaltungssystem unter: https://www.cosys.de/lagerverwaltungssoftware-lvs
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: