Was ist ein MDM-System?
Erfahren SIe, was ein MDM Mobile Device Management System ist!
In diesem Beitrag möchten wir klären, was ein MDM (Mobile Device Management) System eigentlich ist!
2022-10-20Ein Mobile Device Management (MDM) in Deutsch Mobilgeräteverwaltung ist ein Begriff aus der Informationstechnik und steht für eine zentralisierte Überwachung, Verwaltung und Sicherung von mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und MDE-Geräten in einem Unternehmen. Die Administration dieses Mobile Device Management Systems kann durch einen oder mehrere Systemadministratoren erfolgen.
Das Ziel eines MDM-Systems ist die Inventarisierung des Gerätepools, die Software-, Daten-, und Richtlinienverteilung sowie die Sicherheit von Unternehmensdaten auf mobilen Geräten zu gewährleisten und gleichzeitig die Nutzereffizienz zu maximieren. Da die Geräte über Mobilfunk und WLAN verbunden sind und die Verwaltung über unternehmensinterne Ressourcen erfolgt, können diese bei Problemen dank &bdquoOver-the-Air-Updates&ldquo effizienter genutzt werden.
Die Implementierung eines MDM-Systems kann über die Cloud oder On-Premise Hosting erfolgen und bietet in der Regel eine Reihe von Funktionen wie Remote-Wipe, App-Management, Kontrollzentrale für Geräte und E-Mail und Kalendersynchronisierung. Ein Mobile Device Management System ist ein wesentliches Instrument, um die Sicherheit von mobilen Geräten in Unternehmen zu gewährleisten.
Die Einrichtung eines solchen Mobile Device Management Systems kann auf den ersten Blick für viele abschreckend wirken und schnell zur Überforderung führen, da die Implementierung eines MDM-Systems in die eigene Infrastruktur ein gewisses Know-How erfordert. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung, wenn Sie gerne ein MDM-System einführen wollen und nicht die nötigen IT-Ressourcen dafür aufbringen können, wenden Sie sich einfach an Ihren IT-Dienstleister Ihres Vertrauens. Dank geschulten Fachpersonals merken Sie schnell, dass die Implementierung mit ein wenig Hilfe relativ einfach und schnell in wenigen Schritten abgeschlossen werden kann.
Zunächst muss ein Server eingerichtet werden, der das MDM-System hosten kann. Dafür gibt es verschiedene Optionen, sowohl die Cloud oder eine On-Premise Installation auf Ihrem hauseigenen Unternehmensserver. Anschließend muss auf dem Server eine Software installiert werden, die der MDM-System-Anbieter nach dem Kauf bereitstellt. Auch hier gibt es verschiedene Anbieter, die unterschiedliche Funktionen anbieten.
Nachdem der Server eingerichtet und die Software installiert ist, müssen die mobilen Geräte mit dem MDM-System verbunden werden. Dafür gibt es in der Regel eine vom MDM-Anbieter zur Verfügung gestellte App, die auf den jeweiligen Geräten installiert werden muss, um lästige Portfreigaben im internen Netzwerk zu erleichtern. Dies kann bei Bedarf auch an den IT-Dienstleister Ihres Vertrauens abgegeben werden, damit Sie, sobald die Geräte in dem MDM-System integriert sind, jederzeit auf die Geräte mit dem MDM-System zugreifen können und diese dort voll verwalten können.
Ein Mobile Device Management System bietet Unternehmen darüber hinaus die Möglichkeiten, ihre mobilen Geräte auch gegenüber Diebstahl oder unsachgemäßen Gebrauch sicherer zu machen. So können zum Beispiel Passwörter erzwungen werden, automatische Sperren aktiviert oder bestimmte Apps blockiert werden. Auch die Ortung von verloren gegangenen oder gestohlenen Geräten ist über das MDM-System möglich.
Dies war nur ein kurzer Auszug aus dem, was ein Mobile Device Management System Ihnen bieten kann, da auch hier je nach Anbieter starke Unterschiede auftreten können. Wenden Sie sich noch heute an Ihren IT-Dienstleister Ihres Vertrauens und lassen Sie sich ausgiebig über die Vorzüge eines MDM-Systems in Ihrem Unternehmen beraten!
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: