BackgroundLager

Wie funktionieren Lagerbestandslisten in Excel

Wir von COSYS erklären Ihnen die Vor- und Nachteile in diesem Beitrag

Viele Unternehmen suchen eine günstige Lösung, ihre Bestände mittels Lagerbestandslisten zu pflegen. Doch was sind Lagerbestandslisten: die Definition davon ist, dass verschiedene Datentabellen mittels Angaben über Menge, Ort und Preis gepflegt werden.

2022-06-13

Teilen

COSYS Software automatisiert Lagerbestandslisten
COSYS Software automatisiert Lagerbestandslisten

In vielen Fällen entscheiden sich junge Unternehmen vorzugsweise für Excel, um ihre Lagerbestandslisten nicht mit Zettel und Stift führen zu müssen.
Es gibt in Excel fertige Vorlagen, die personalisiert werden, hiermit kann der Wareneingang, Ausgang, Lagerplatz, Artikel und dessen Preis erfasst werden, in dem alle Angaben händisch eingetragen werden. In den meisten Betrieben ist das Programm Excel bereits vorhanden und somit eine zu Anfangs praktische Lösung zur Führung des Inventars, um nicht alles mit Zettel und Stift führen zu müssen. Die Bestände werden mit dem Programm von Microsoft mittels Formeln geschrieben und grafisch dargestellt, doch das Programm Excel bietet auch Nachteile. Wir haben die größten Punkte einmal für Sie zusammengefasst.

Nachteile der Excellisten

Doch was wäre, wenn es eine Möglichkeit gibt, diese Fehler zu vermeiden?

Genau diesen Ansatz hat COSYS verfolgt und in 35 Jahren Erfahrung eine erprobte Bestandssoftware für Lagerbestandslisten entwickelt, die keine Fehler mehr zulässt. Der Gedanke dabei war, wie man eine Software konzipiert, die es möglich macht, das Mitarbeiter sie schnell einsetzen können, Zeit sparen und zudem reibungslos läuft. Das Ergebnis ist, wir können inzwischen eine beständige Lagerbestandssoftware anbieten, die zudem noch erprobt ist und Lagerbestandslisten wie fast von selber führt.

Die Lagerbestandslisten werden im COSYS WebDesk mithilfe des Barcode-Scanning und MDE-Gerät erfasst. Der COSYS WebDesk dient dazu, alle Lagerbestandsbestandslisten zu verwalten, analysieren und Mitarbeitern Rechte einzuräumen, falls gewünscht. Somit lässt sich auch jeder Artikel mit dazugehörigen Angaben einsehen und in Echtzeit zurückverfolgen. Hierdurch passieren zusätzlich keine Fehler bei der Erfassung mehr.

Unsere Bestandssoftware wird durch fünf Modulen ergänzt. Hiermit müssen Sie sich nur für die Module entscheiden, die für Ihren Betrieb notwendig sind, um nicht ein komplettes System erwerben zu müssen, was mit unnötigen Kosten verbunden ist. Da unsere Lagerbestandssoftware über die Cloud angebunden ist, sparen Sie auch zusätzlich Platz für einen eigenen Server.
Die Einarbeitung der Mitarbeiter geht leicht von der Hand, indem die einzelnen Module zur Erfassung der Lagerbestandslisten per App auf dem MDE-Gerät installiert werden. Zudem bietet die App eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es dem Arbeiter einfach macht, schnell mit seinen Arbeitsaufgaben zu starten. Die Lagerbestandssoftware ist in drei unterschiedlichen Versionen erhältlich, die sich im Modulumfang unterscheiden. Jedes Modul stellt einen klassischen Lagerprozess dar, der durch Barcode-Scanning erfasst wird. Insgesamt bietet die Lagerbestandssoftware folgende Module:

Da die Entscheidung ja meist nicht einem nicht leichtfällt, haben wir zusätzlich eine Demo-App entwickelt. Mit Ihrer Hilfe können Sie sich in Ruhe einmal mit unserer Software auseinandersetzten. Sie ist im Google Play Store erhältlich und kann über iOS oder Android verwendet werden.

Die Vorteile einer digitalen Lagerbestandsliste:

Wir stehen auch gerne bei zusätzlichen Fragen oder beim Realisieren Ihrer Lösung per Mail oder telefonisch zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne über https://www.cosys.de/support

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: