Cross Docking im Baustoffhandel mit COSYS Lagerverwaltungssoftware
Sparen Sie sich bei fertig gepackten Ladungsträgern die Einlagerung und Auslagerung
Mit COSYS Lagerverwaltungssoftware ist es leicht, übersichtlich und effizient, NVEs zu erstellen und damit Cross Docking zu ermöglichen. Ladungsträger und Ladung werden gescannt und einer übergreifenden Nummer zugeordnet, die dann im weiteren Verlauf wie Verladung und Auslieferung stellvertretend für alle enthaltenden Artikel steht.
2021-03-01Cross Docking im Baustoffhandel hat den Vorteil, dass Sie in Ihrem HUB mit eigenem Fuhrpark oder Verladezone für externe Speditionen wertvolle Zeit sparen, da Einlagerung und Auslagerung entfallen. Solche komplexen Prozesse lassen sich jedoch nur digital erfolgreich lösen mit COSYS Lagerverwaltungssoftware.
Wenn Baustoffe, teilweise schwer zu rangierende Artikel wie lange Rohre oder große Stahlerzeugnisse, als ganze VPE Einheit an Ihr HUB geliefert werden und in den nächsten 48 Stunden eh wieder rausgehen, stellen Sie sie einfach in der Verladezone ab. Hier einzulagern und auszulagern ist logistisch eigentlich nicht tragbar. Wenn die Zwischenlagerung sauber über eine NVE auf der VPE Einheit erfasst wird und die Ladung damit mit Bestellnummer und Lieferscheinnummer verheiratet ist, steht einer korrekten Verladung und Auslieferung nichts mehr im Wege.
Für ein effizientes Cross Docking braucht es konkret:
- Erstellung einer NVE für Ladung und Ladungsträger bereits in den Niederlassungen
- Mobile Einsicht in Bestellung und Lieferdatum im HUB Wareneingang
- Dokumentation der Zwischenlagerung in der Verladezone
- Berücksichtigung bei der Kommissionierung, dass NVE bereits in der Verladezone ist
COSYS Lagerverwaltungssoftware – NVE Erstellung
Wenn Sie für einen Auftrag – intern oder extern – kommissionieren und die gesamte Ladung einer Palette oder Behälter wird 1:1 so ausgeliefert, ist es sinnvoll, eine NVE zu erstellen. In dieser Nummer der Versandeinheit sind hinterlegt: Ladung auf Artikelebene, ggf. eine Ladungsträger ID, die Bestellnummer, der Kunde und das Lieferdatum. Der Vorteil einer solchen NVE sind verschlankte Folgeprozesse wie Verladung, Cross Docking und Auslieferung, da eine gesamte Ladung über einen einzigen Scan erfasst und identifiziert wird.
Mit COSYS Lagerverwaltungssoftware und Etikettenservice ist die NVE schnell erstellt. COSYS liefert Ihnen einfach eine Etikettenrolle mit hochlaufenden Nummern, von denen der Mitarbeiter in der Kommissionierung oder Versandkontrolle ein Etikett auf den Ladungsträger klebt und diese Nummer scannt. Dann springt COSYS mobile Software in ein anderes Scan-Feld über das die Ladung gescannt wird, entweder auf Artikel- oder VPE-Ebene. Ist die Ladung vollständig erfasst, schließt der Mitarbeiter die NVE Erstellung über OK ab und schon ist systemisch hinterlegt, welche Ladung und damit Bestellnummer und Kundenauftrag hinter dieser NVE stehen.
COSYS Lagerverwaltungssoftware – Cross Docking
Im Wareneingang vom HUB scannt der Mitarbeiter die in der Niederlassung erstellte und eben angeliefert NVE und sieht, dass diese Ladung so wie sie ist, morgen um 7:00 Uhr verladen wird. COSYS kann hier in der Software eine Meldung ausgeben, zum Beispiel: Liefertermin in den nächsten 48 Stunden, trotzdem einlagern? Tippt der Mitarbeiter auf nein, erscheint die Verladezone als Lagerplatz oder eine Wechselbrücke oder Container je nachdem, wie das bei Ihnen geregelt ist.
Nun ist diese NVE nicht die einzige Ladung für die Tour um 7:00 Uhr. COSYS mobile Software sendet in einem festen Intervall die erfassten Lagerdaten ans COSYS Backend und damit zurück an die anderen mobilen Apps für den HUB Standort. Dadurch wird den Kommissionierern die Cross Docking Ladung entweder gar nicht oder schon als fertig kommissioniert angezeigt. Der Kommissionierer sieht also nur die Aufträge, die noch kommissioniert werden müssen und zwar in optimierter Laufreihenfolge.
Backend, Installation und Anbindung
Das COSYS Backend nutzen Sie entweder On Premise oder – wenn Sie nicht ausreichend IT Ressourcen haben – in einer Cloud als Software as a Service. Im Backend enthalten ist das Web-Tool COSYS WebDesk, mit dem Sie Bestandsverläufe, Aufträge und Teilaufträge je Niederlassung einsehen und verwalten können. Darüber hinaus legen Sie im COSYS WebDesk Nutzer und Nutzerrechte an, die wir aber auch aus einem Active Directory importieren können.
SAP, Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics Navision, weclapp oder welches ERP System Sie auch nutzen, COSYS kennt viele Wege, Daten von ERP Systemen mit COSYS Software zu synchronisieren. Es gibt kaum ein ERP System, mit dem COSYS nicht kompatibel ist.
Mehr zu COSYS Lagerverwaltungssoftware
Ob Umlagerung, Chargenerfassung oder Lademittelverwaltung, COSYS hat noch viel mehr zu bieten, als in diesem Text geschildert. Rufen Sie uns einfach an unter +49 5062 900 0 oder schreiben uns, um zu erfahren, wie Ihr Baustoffhandel von COSYS Digitalisierung profitiert. Gerne schicken wir Ihnen eine Testversion Ihrer Wunschlösung zu inklusive MDE Gerät, die Sie übrigens auch bei COSYS erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: