Digitale Transportbelege für SHK Kundenbelieferungen
Genießen Sie effiziente Auslieferungen inklusive einem Leerbehälter Management
Mit COSYS digitalen Transportbelegen erhält Ihr SHK Großhandel absolute Transparenz über alle Kundenbelieferungen. Die Belege erstellen die Fahrer über eine App und nutzen dazu zum Beispiel die Unterschriften- oder Fotofunktion. Vor Abschluss der Auslieferung erfassen sie noch die abgestellten und zurückgenommenen Leerbehälter. So erhält die Dispo eine saubere Lieferdokumentation inklusive einer Leerbehälter Kontierung.
2021-11-30Als SHK Großhändler stehen zwei Sachen im Vordergrund: eine pünktliche und eine korrekte Zustellung. Typisch für das SHK-Sortiment ist, dass oft ein hoher Zeitdruck hinter den Bestellungen hängt, dem man am besten mit einem eigenen Fuhrpark begegnet. Damit der Service der eigenen Auslieferung am Ende die gewünschten Vorteile mit sich bringt, ist es ratsam, die Tourenabwicklung digital abzubilden und den Fahrern eine mobile Verlade- und Auslieferhilfe an die Hand zu geben.
Mit einer digitalen Tourenabwicklung sorgen Sie dafür, dass die Fahrer alle Lieferscheinpositionen korrekt ausliefern, dass der Kreislauf von Leergutbehältern geschlossen bleibt und dass Sie den Fuhrpark einfach und effizient steuern.
COSYS Tourenabwicklung Software
COSYS Tourenabwicklung Software unterstützt die Fahrer mit einer mobilen App für die Be- und Entladung sowie das Backoffice mit einer Übersicht aller Status zu Touren und Lieferscheinpositionen. Die Software lässt sich problemlos an bestehende Systeme wie eNVenta, ProAlpha, Sangross oder gevis ERP Business anschließen. So werden die Ladelisten und Kundendaten automatisch an COSYS übertragen und das führende ERP System erhält die erfassten Tourdaten zu Auslieferungen, Schadensdokumentation, Retouren und mehr.
Was braucht man, um COSYS Software im eigenen Fuhrpark einzusetzen? Die Antwort ist einfach: Handhelds. Klassisch werden im Transport MDE Geräte eingesetzt, zum Beispiel von den Herstellern Zebra, Datalogic oder Honeywell. Diese Geräte erhalten Sie bequem auch über COSYS mit passenden Hardwareleistungen zu Kauf, Miete, Reparatur, Ersatzgeräten und mehr.
Für ein vollständiges Tracken erfassen die Fahrer die Lieferungen einmal zur Verladung und einmal zur Auslieferung. Das bedeutet, die Status der Packstücke werden zwei Mal aktualisiert: nach der Verladung und nach Tourende bzw. nach jedem Tourstopp &ndash je nachdem wie zeitnah Sie die Status brauchen. Die Erfassung erfolgt in der Regel über Barcodescans.
SHK Belieferungen verladen
Um die Pufferfläche oder Ladezone nicht unnötig vollzustellen, können alle bereitgestellten Packstücke verladen werden, auch wenn noch Packstücke für eine Tour ausstehend sind. Diese noch fehlenden Packstücke sind in der mobilen Packstückübersicht in der COSYS App farblich markiert und die Verladung kann erst abgeschlossen werden, wenn alle Lieferscheinpositionen verladen sind. Mit jedem Verladescan prüft die App, ob Packstück und Ladeliste zusammengehören. Ist das nicht der Fall, meldet die App einen Fehler.
Zudem werden die Tour- und Lieferscheindaten an der Laderampe stetig synchronisiert, sodass kurzfristige Bestellungen berücksichtig werden. Auch eine mobile Schadensdokumentation ist über eine integrierte Fotofunktion möglich.
Diese Verladung hat für Sie folgende Vorteile:
- einfache Übernahme aller Tourdaten über COSYS Schnittstelle
- weniger zugestellte Flächen durch Vorab-Beladen
- Berücksichtigung von kurzfristigen Aufträgen durch Live-Synchronisierung
- Ladesicherung und Schäden über Fotos dokumentieren
- fehlerfreie Verladung durch automatische Prüfung gegen Ladeliste
Transportbelege auch bei kontaktloser Zustellung
Nach der Verladung navigiert die App den Fahrer zum ersten Tourstopp. Zu jedem Tourstopp bietet die App eine Übersicht der Lieferscheinpositionen und Kundendetails wie Ansprechpartner, Zufahrtcodes oder Abstellhinweise. Der Fahrer muss also nur noch die Packstücke aus der Übersicht abscannen und den entsprechenden Abliefernachweis erstellen. Wie bei der Verladung erkennt die App, ob das richtige Packstück entladen wird.
Dokumentieren Sie mit der Fotofunktion Schäden, abgestellte Güter, versperrte Zufahrten und mehr.
Als Transportbeleg eignet sich zum einen eine Unterschrift vom Kunden auf dem MDE Gerät. Zum anderen kommt es im Sanitärgroßhandel jedoch häufig vor, dass Kunden nicht vor Ort sind. In diesem Fall macht der Fahrer ein oder mehrere Fotos der abgestellten Packstücke. Zusätzlich kann die App die GPS-Koordinaten vom Lieferort an das Backend übergeben. Bei Depot-Auslieferungen scannt der Fahrer über die App den Depot-Code. Sollte eine Auslieferung nicht möglich sein, weil zum Beispiel ein Packstück im Transport beschädigt ist oder es keine Abstellfläche gibt, wird das ebenfalls über Fotos und passenden Kommentaren dokumentiert.
Bevor der Fahrer die Auslieferung abschließt, führt die App in eine Leerbehälter Übersicht. Hier gibt der Fahrer an, welche und wie viele Leerbehälter er abgibt und wie viele er wieder mitnimmt.
Diese Auslieferung hat für Sie folgende Vorteile:
- weniger Fehllieferungen und schnelles Entladen
- digitale Abliefernachweise bei allen Zustellarten
- integriertes Leerbehälter Management und Kontierung
- Einhalten von Kundenvorgaben durch mobile Abstellhinweise
- Schadensdokumentation von Packstücken und Leerbehältern
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: