Ideale Logistik Software für Großhändler
COSYS trackt alle Belieferungen auf Packstückebene
COSYS Logistik Software führt Ihre Fahrer fehlerfrei durch die Verladung und Auslieferung. Wie? Die Basis ist Barcode Scanning und darauf aufbauend werden für den Transport ideale Funktionen ermöglicht. Darunter: automatischer Abgleich mit der Ladeliste, Fehlermeldungen bei falscher Erfassung und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Packstücke. Auch Ladungsträger und Rückholungen können Teil des Track and Trace sein.
2021-08-31Derzeit ist es schwierig genug für Großhändler, überhaupt an Ware zu kommen, egal ob Baustoffhandel, Elektrohandel oder Automobilindustrie. Daher ist es umso wichtiger für Sie als Großhändler, dass das, was da ist, ankommt. Schwund und Beschädigungen sind fataler denn je und können zu wochenlangen Lieferverzügen führen. Das veranlasst Kunden schnell dazu, sich einen anderen Händler oder Zulieferer zu suchen. Lassen Sie das Track and Trace der Ware also nicht am Warenausgang enden, sondern verfolgen die Belieferung bis zum Kunden vor Ort und werden sofort informiert, wenn Probleme auftreten.
COSYS Logistik Software
Das Track and Trace von Packstücken und ggf. auch Lademitteln ermöglicht COSYS über eine Logistik Software mit Barcode Erfassung. Anstelle, dass die Fahrer anhand ausgedruckter Ladelisten und mühseligem Abgleich die LKWs beladen, denkt die Software mit und prüft die Beladung über digitale Ladelisten. Mit jedem Barcodescan entsteht so nicht nur eine Lieferdokumentation für das Packstück, sondern auch eine Fehlervermeidung. Das bringt Sicherheit und Transparenz.
COSYS bietet nicht nur die Logistik Software, sondern auch die nötige Hardware. Mit fast 40 Jahren Erfahrung helfen unsere Fachkräfte Ihnen dabei, das passende MDE Gerät zu finden und begleiten Sie mit weiteren Services zur Reparatur, Ersatzgeräten oder Zusatzgeräten. Das Gerät selbst können Sie kaufen oder für zwei bis drei Jahre mieten und so immer State of the Art bleiben. Dasselbe gilt für die Software. Mit einem Wartungsvertrag sichern Sie sich unter anderem ein Support-Kontingent und wir führen auf Ihr Geheiß hin regelmäßige Updates und Änderungen durch. So wachsen Software und Hardware ohne Probleme mit Ihrem Unternehmen mit und gehen gleichzeitig mit der Zeit.
Touren digital abarbeiten
Alle Daten zur Tour, die an der Laderampe und beim Kunden erfasst werden, dokumentieren die Fahrer mit COSYS mobiler App, installiert auf einem MDE Gerät wie dem Zebra TC52x-TC57x. Diese erfassten Tourdaten sind zum einen im Webtool COSYS WebDesk einsehbar und können zum anderen an ein ERP System übergeben werden.
Anstelle, dass Fahrer mit ausgedruckten Ladelisten rumlaufen, mit Lieferscheinzetteln und handschriftlichen Notizen zu Kundenstopps, mit einem Telefon und noch einem Navi, nutzen sie nur noch COSYS App. Die App besteht aus den Modulen Ladeliste und Touren. Über das Modul Touren betreten die Fahrer die nächste Tour und scannen dafür alle Packstücke gegen. Farbliche Markierungen und akustische Bestätigungen führen ihn schnell durch die Verladung und Fehlermeldungen warnen vor Abweichungen zur Ladeliste. Ist ein Lieferschein unvollständig, muss der Fahrer einen Kommentar hinterlegen zum Grund der Abweichung. Eine automatische E-Mail-Benachrichtigung zur fehlgeschlagenen Verladung ist möglich.
Über einen Infobutton, ruft der Fahrer Kundendetails auf wie Ansprechpartner, Öffnungszeiten Abstellhinweise, aber auch die Navigation zum Tourstopp.
Manche Kunden nehmen Ihre Ware selbst entgegen, andere haben einen Depot-Code und wieder andere kommen jede 2. Lieferung mit anderen Abstellhinweisen daher. Egal, ob die Übergabe kontaktlos ist oder nicht, die App liefert für alles einen Abliefernachweis: Unterschriftenerfassung bei Direktübergabe, Fotoerfassung und Standortübermittlung bei Abstellen der Ware sowie Depot- oder Filialcodescans.
Transparenz und Rückverfolgbarkeit
Für alle erfassten Packstücke und Lademittel gibt es eine tabellarische Übersicht im COSYS WebDesk. Status auf Sendungsebene, zu Lieferscheinen oder zur gesamten Tour sind übersichtlich dargestellt und es kann nach spezifischen Informationen wie Kunden oder Tournummern gefiltert werden. Auch Auswertungen zur Dauer der Tour, Verladung und Auslieferung, zu Fehlern und Unregelmäßigkeiten sind möglich. Sollten Sie keine vorgeschaltete Tourenplanung haben, planen Sie die Touren im COSYS WebDesk über den Reiter Disposition. Umtouren, wenn zum Beispiel doch nur der Sprinter zur Verfügung steht, ist in jedem Fall möglich: mit oder ohne Vorab-Tourenplanung.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: