MeinungAutomobil Branche

Immer gut bestückt sein

Wie Sie Ihr Lager mit der Bestandsführungssoftware von COSYS optimal verwalten

Die zunehmende Verzahnung von internationalen Lieferketten führen zu einer deutlich komplexeren Lagerlogistik, die ohne hin schon mit zahlreichen Fehlern und Engpässen übersät ist. Das schwächt die Wirtschaftskraft vieler Industriebetriebe, die jeden Tag aufs Neue alles geben. Damit diese Komplexität im Lager abnimmt und das Fehlerpotenzial reduziert wird, bietet COSYS eine harmonisch abgestimmte Bestandsführung Software an, die mehr Ordnung, Übersicht und Effizienz in die Lagerhaltung bringt.

2022-07-11

Teilen

COSYS Bestandsführung Software Version 3
COSYS Bestandsführung Software Version 3

sind produzierende Industrieunternehmen an einem Scheideweg angekommen. Wie das vorliegende Problem gelöst wird, entscheidet maßgeblich über die weitere Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.

Mit der gestiegenen Komplexität der Lagerlogistik haben sich mit der Zeit Fehler, Zeitfresser und ineffiziente Prozesse angehäuft. Doch ausgerechnet in dieser Zeit, in der die globale Marktwirtschaft allgegenwärtige Konkurrenz erschafft, sind die angehäuften Probleme wie Sand im Getriebe des Unternehmens.

Doch das muss nicht zwangsweise so sein. Es gibt keinen Grund, warum die Bestandsführung nicht sogar das Zugpferd des Unternehmens sein kann, das durch eine optimale Struktur dem Rest des Unternehmens als Vorbild dienen kann.

Dazu ist ein Umdenken hin zu einer neuen Lösung nötig. Wenn Sie diese umsetzen, können Sie alte Probleme lösen und neue Potentiale für sich nutzbar machen.

Die Bestandsführungssoftware von COSYS ist eine über Jahre optimierte Anwendung, die bereits bei einer Vielzahl von begeisterten Unternehmen eingesetzt wird. Mit dieser kann Ihr Lager digital erfasst und kontrolliert werden.

Sie wird unkompliziert auf Smartphones oder Tablets mit Kamerafunktion installiert und verwandelt die Geräte in vollwertige Barcodescanner. Mehr noch können diese dank neuester Bildverarbeitungstechnologie ein- und zweidimensionale Codes verarbeiten. In der für Industrielager optimierten Version 3 der Bestandsführungssoftware von COSYS, erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Module der Software:

Einlagerung

Das Einlagerungsmodul ermöglicht eine unkomplizierte Erfassung von allgemeinen, nicht-projektbezogenen Rohteilen und Material ohne Auftragsvorgabe. Dabei sind zahlreiche Optionen möglich, wie eine feste Lagerplatzzuordnung oder eine Kommentarfunktion für z.B. das Eintragen einer Lieferscheinnummer oder einer Kostenstelle.

Auslagerung

Zur einfachen Entnahme von Material aus dem Lager kann das Modul &bdquoAuslagerung&ldquo verwendet werden. Dabei wird das Material direkt einem Auftrag oder Projekt zugeordnet, sodass eine Dokumentation der verbrauchten Materialien auf die Projekte möglich ist.

Umlagerung

Die optimale Nutzung Ihres Lagers wird dadurch erreicht, dass Artikel an sinnvollen Stellen platziert, gesammelt und wiedergefunden werden. Dafür ist das Modul &bdquoUmlagerung&ldquo konzipiert worden. Die Bewegungen zwischen den Lagerplätzen werden dokumentiert und Vorschläge zu bereits vorhandenen Artikellagerplätzen können genutzt werden, um den begrenzten Lagerplatz effizient zu nutzen.

Wareneingang

Das &bdquoWareneingang&ldquo Modul hilft beim Einlagern von Waren durch einen Abgleich zu konkreten Lieferantenbestellungen. Die ausstehenden Wareneingänge mit weiterführenden Informationen werden übersichtlich angezeigt und können anhand der eintreffenden Artikel gefiltert werden. Dadurch können eintreffende Artikel schnell zugeordnet und abgearbeitet werden.

Kommissionierung

Mit dem Modul &bdquoKommissionierung&ldquo können Kundenaufträge im Lager einfach und digital bearbeitet werden. Offene Aufträge können mit wenigen Klicks auf die relevanten Lagerpositionen verweisen. Dort zeigt ein kurzer Scan des Artikelcodes dem Mitarbeiter an, wie viele Artikel für den Auftrag benötigt werden. Natürlich sind auch alle weiteren Kommissionierungsschritte mit dem Modul möglich.

YouTube Datenschutz Optionen

Jetzt da Sie die Funktionen der Module kennengelernt haben, ist auch die richtige Zeit, diese im Einsatz zu erleben. Tatsächlich können Sie die App im Vorfeld unverbindlich im Google PlayStore herunterladen unter dem Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=cosys.cloud.demo.inventorymanagement

Wenn Sie jetzt aktiv werden, können Sie bereits in Kürze selber die Vorteile nutzen und neben der gewonnenen Zeit auch Kosten im Lager sparen.

Warum nicht einfach nur die Idee kopieren? Die Entwicklung und Optimierung der Software ist nicht nur zeitaufwendig, sondern bedarf auch einem Team aus Spezialisten mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung, dem Testen und der Anpassung der Software auf aktuelle und zukünftige Smartphone Generationen und Betriebssysteme. Die hohen Entwicklungs- und Instandhaltungskosten sind für produzierende Unternehmen nicht rentabel.

Die COSYS Ident GmbH hingegen beschäftigt sich seit 40 Jahren mit genau diesem Thema und hat im Laufe der Jahre deutschlandweit führende Lösungen für Lagerbestandsführung entwickelt. Die über viele Jahre perfektionierte Software wird stetig weiterentwickelt und aktualisiert, sodass Sie immer nur das Beste für Ihr Unternehmen nutzen und zwar für einen Preis von nur 82,50€ pro Monat (zzgl. MwSt.).

Darin enthalten ist neben einer Lizenz für die App auch eine Lizenz für den COSYS WebDesk. Mit diesem Tool können Sie problemlos die im System hinterlegten Daten kontrollieren und bearbeiten sowie Übersichten und Berichte erstellen. Das COSYS Backend für den WebDesk kann lokal installiert oder in der Cloud bereitgestellt werden.

Auf der Website https://bestandsfuehrung-produkt.cosys.de/ können Sie sich weitere umfangreiche Informationen und Beispiele ansehen

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: