Inhouse Logistik für die Automobilindustrie
Autohersteller profitieren von COSYS Inhouse Logistik Software
COSYS Inhouse Logistik Software digitalisiert Ihre Hauspostverteilung in der Automobilindustrie. Gerade Poststellen der großen Autohersteller haben durch die Größe der Gelände damit zu kämpfen, die Sendungen effizient und verlustfrei zu verteilen.
2021-01-20Die meisten Werke der Automobilindustrie erstrecken sich über mehrere Tausend Quadratmeter, um Produktionshallen, Bürogebäude und Lagerhallen unterzubringen. Da können es schon mal ein oder zwei Kilometer werden, bevor man zu einem bestimmten Gebäude kommt. Das gilt auch für die Verteilung der Hauspost. COSYS Inhouse Logistik Software macht Ihre Hauspostverteilung effizient und spart besonders bei großen Geländen viel Zeit und Ressourcen, die Sie dann in das Hauptgeschäft stecken können.
COSYS Inhouse Logistik Software bedient sich meist der Barcodes auf den Sendungen, die über KEP Dienste und Speditionen aufgebracht sind. Nach dem Scan des Paketcodes werden relevante Daten wie Empfänger hinterlegt, um eine digitale Sendungsverfolgung zu schaffen.
Die mobile App verwenden die Mitarbeiter der Poststellen auf Handhelds oder Smartphones. Die Inhouse Logistik App ist für alle Android und iOS Geräte entwickelt und eignet sich damit auch für Business Smartphones von Apple. Mit COSYS Performance Scan Plug-in wird die ohnehin schon gute Gerätekamera zu einem leistungsfähigen Scanner aufgewertet. Bei hohem Paketaufkommen bieten Full-Touch MDE Geräte zum Beispiel von Zebra oder Honeywell den Vorteil, dass extra Scan-Knöpfe und Zubehör die Arbeit deutlich erleichtern.
- TIPP: Nutzen Sie unser Gerätevergleichs-Tool, um das passende Geräte zu finden. Oder Sie rufen direkt an unter +49 5062 900 0.
Was leistet COSYS Inhouse Logistik für die Automobilindustrie?
COSYS Inhouse Logistik bietet den Poststellen in der Automobilindustrie eine digitale Sendungsverfolgung, wobei einzelne Paketstatus jederzeit abrufbar sind. Zudem werden Arbeitsabläufe wie Paketannahme, Zuordnung, Abholung und Zustellung durch exakte Barcodeerfassung verbessert. COSYS bildet diese Arbeitsabläufe über Module ab. Für die Hauspost sind das standardgemäß:
- TIPP: In diesem Video sehen Sie unsere App in bewegten Bildern.
Sammelannahme: Für die Sammelannahme wählt der Mitarbeiter im obersten Feld den KEP Dienst aus, von dem er die Sendungen erhält. Dann scannt er in einem Zug alle Pakete gegen, wobei die Software automatisch hochzählt. Dadurch stellt der Mitarbeiter sicher, dass er die richtige Menge beim KEP-Dienst unterschreibt. Abschließend kann der KEP Dienst die Annahme unterschreiben. Diese digitalen Unterschriften sind im COSYS Backend hinterlegt. Die erfassten Daten werden automatisch an das COSYS Backend gesendet, sobald eine Verbindung WLAN besteht.
Paketannahme: Um die Pakete den Empfängern zuzuordnen, ist es stressfreier, das separat im Modul Paketannahme bzw. Zuordnung zu machen. Eine übersichtliche Liste zeigt dem Mitarbeiter alle Pakete, die angenommen, aber nicht zugewiesen sind. Über Bearbeiten öffnet sich eine Maske, in der Daten wie Absender, Empfänger oder Paketgröße hinterlegt werden. Welche Daten Sie am Ende erfassen, entschieden Sie
Auslieferung: Sollten Sie Pakete an Mitarbeiter ausliefern, sieht die Poststelle im Modul Auslieferung alle Empfänger für die Pakete angenommen wurden. Je nach Prozess werden die Empfänger vorher Gebäuden und Abteilungen untergeordnet, was die Auslieferung erleichtert. Sobald man bei einem Empfänger ankommt, tippt man auf seinen Namen und sieht, welche Pakete er oder sie empfängt. Über Scan oder doppeltes Tippen werden die Pakete und ggf. eine Unterschrift vom Empfänger erfasst.
Selbstabholer: Zusätzlich oder alternativ zur Auslieferung dokumentieren Sie im Modul Selbstabholer, wer wann welche Sendungen abgeholt hat, auch hier mit Unterschrift, wenn gewünscht. Schon bei der Paketzuordnung werden automatisch E-Mails an die Empfänger gesendet, dass Ihre Sendungen da sind. Sollten Sie das Gewicht miterfassen, weiß der Empfänger vorab, was auf ihn zukommt.
- TIPP: Teste Sie selbst und laden sich unsere Demo App für Inhouse Logistik im Play Store und Apple App Store
Best of COSYS Inhouse Logistik App
- Signaltöne, die dem Mitarbeiter zeigen, ob Daten richtig erfasst wurden.
- Barcodetypen festlegen, um bei mehreren Etiketten auf Paketen nicht doppelt zu erfassen.
- Erklärende Fehlermeldungen, die hörbar und sichtlich auf dem Bildschirm aufploppen.
- Farbliche Markierung: rot für nicht bearbeitet, orange für teilweise bearbeitet und grün für fertig bearbeitet.
- Mobile Foto- und Unterschriftenerfassung
- Auswahl zwischen Zustellarten: angenommen, nicht angetroffen, verweigert, abgestellt.
- Einfache Anpassung an interne Abläufe
- Automatischer E-Mail-Versand an Empfänger, sobald Pakete zugeordnet sind.
Sendungsverfolgung im COSYS Backend
Alle erfassten Daten werden im COSYS Backend gespeichert und im COSYS WebDesk für Einsicht und Verwaltung aufbereitet. Sollten Sie Ihre Hauspostdaten im ERP System pflegen, ermöglichen wir einen automatischen und reibungslosen Datenaustausch zwischen ERP und COSYS über Schnittstellen. SAP, Microsoft Dynamics Navision und Microsoft Dynamics AX sind nur einige Beispiele für erfolgreich angeschlossene ERP Systeme.
Der COSYS WebDesk wird über den Browser aufgerufen und wird Stand Alone oder ergänzend zum ERP System verwendet. In einer übersichtlichen Tabelle sehen Sie alle Paketstatus, die über selbsterklärende Icons schnell ersichtlich sind. Zu jeder Sendung gibt es eine Pakethistorie, in der unter anderem Unterschriften und Fotos hinterlegt sind. Sie suchen eine bestimmte Information? Dann nutzen Sie die Filterfelder und reduzieren so nach und nach die Auswahl.
Für die Installation des COSYS Backend bieten wir sowohl On Premise an als auch SaaS. Bei On Premise installieren wir das Backend lokal bei Ihnen auf dem Server. Diese Variante macht nur Sinn, wenn Sie entsprechende IT-Fachkräfte haben, die sich ab der Installation um das Backend kümmern. Falls nicht, hosten wir die Daten für Sie in einer Cloud als Software as a Service.
Kontakt
Informieren Sie sich noch heute zu COSYS Inhouse Logistik Software, zu unseren Hardware Services oder zu unseren Pre-Sales und After-Sales Services. Sobald Sie auf unsere Startseite gehen, ploppt unten rechts eine Chat-Box auf, über die Sie erste Fragen stellen können. Zudem haben wir ein Kontaktformular und natürlich die telefonische Beratung unter: +49 5062 900 0.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: