Just in Time Belieferung meistern und rückverfolgen
COSYS Transport Software dokumentiert bis auf die Packstückebene
Automobilzulieferer müssen oft einen strengen Just in Time Zeitplan Ihrer Kunden einhalten. Umso wichtiger, dass kurzfristiges Umtouren schnell über die Bühne geht, dass Bestellungen über einen Scan ausgeliefert werden und dass es Nachweise für die Auslieferung gibt. Automatische E-Mail-Benachrichtigungen informieren Ihre Kunden über die Verladung, und die Rückverfolgbarkeit auf Packstückebene gibt Ihnen Sicherheit.
2021-09-07Oft können Touren in einer Software geplant werden, aber es fehlen das Tracking danach auf Packstückebene und Abliefernachweise. Am Ende weiß man nur, ob alles richtig ausgeliefert wurde, wenn vom Kunden keine Beschwerde kommt. Und gerade bei Autowerken hängt viel dran an einer Beschwerde. Vertragsstrafen oder schlimmstenfalls die Kündigung vom Zuliefervertrag können die Folge sein. Aber auch schon Kleinigkeiten vermiesen einem den Arbeitsalltag wie kurzfristiges Umtouren, das zu einem unnötig großen Mehraufwand wird, das Hinterhertelefonieren von Fahrern oder ständig verschwundene Ladungsträger.
Transport Software von COSYS
Mit COSYS Transportsoftware meistern Automobilzulieferern auch die schwierigen Just in Time und Just in Sequence Belieferungen. Dazu werden die Packstücke und ggf. Ladungsträger bei der Verladung und Auslieferung gescannt und damit dokumentiert. In einem Web-Tool sind alle Status zu Touren, Lieferscheinen und Packstücken einsehbar.
Die mobile Software für die Erfassung der Packstücke ist für Android und iOS ausgelegt und damit für moderne MDE Geräte aber auch Smartphones geeignet. Ein typisches und robustes MDE Gerät im Transport ist das Zebra TC52x-TC57x. Dieses und weitere Geräte erhalten Sie bei COSYS zusammen mit hilfreichem Zubehör wie Fahrzeughalter oder Holster und Services zu Mietmodellen, Reparaturen, Ersatzgeräten und Co. Bei großen Fuhrparks bietet COSYS auch eine zentralisierte Geräteverwaltung an, über die zum Beispiel Standorte live getrackt werden können.
Die Transport Software ist kompatibel mit diversen ERP Systemen. Web APIs für ERP Systeme wie eNVenta, sangross oder SAP ermöglichen einen unkomplizierten Datenaustausch der beiden Softwares und unterbinden damit eine doppelte Datenpflege.
Digitalisierte Just in Time Belieferung
Reagieren Sie schnell und zuverlässig auf Änderungen, verschobene Prioritäten und Dringlichkeiten der Just in Time Belieferung mit COSYS Transport Software. Die Software trackt alle Lieferungen von der Verladung bis zur Auslieferung. Doch schon vor der Verladung ist die Software von großer Hilfe. Die Software zieht sich im Sekundentakt an der Verladerampe die neuesten Daten aus Ihrem ERP, sodass kurzfristige Änderungen übernommen werden. Es gibt zusätzlich die Möglichkeit, über die mobile App oder das Web-Tool COSYS WebDesk Packstücke umzutouren. Diese Daten werden dann sauber an Ihr Tourensystem zurückgegeben.
V E R L A D U N G
Mit digitalen Ladelisten und einem automatischen Soll-Ist-Abgleich führt die App den Fahrer durch die Verladung. Jede korrekt verladene Transporteinheit wird über einen Good Beep bestätigt und grün markiert. Noch nicht verladene Packstücke stehen ganz oben und sind rot unterlegt.
Sollte es zu Fehlmengen innerhalb eines Lieferscheins kommen, meldet die App einen Warnton und einen Fehler. Der Fahrer muss nun den Fehler korrigieren oder einen Grund angeben, weshalb der Lieferschein nicht vollständig verladen werden kann. Sind Schäden die Ursache, ist eine Fotoerfassung zusätzlich zu einem Kommentar möglich. Fehlgeschlagene Verladungen können als automatische E-Mail an die Disposition gesendet werden und sie sind mit einem Kommentar, Status und entsprechendem Icon im Transport Web-Tool dokumentiert.
Die Packstücke werden grundsätzlich über Barcodescans erfasst. Verschiedene Barcodetypen wie VDA Label sind möglich. Mit der Funktion Verdichten werden mehrere Packstücke für einen Kunden unter einem übergreifenden Barcode zusammengefasst. Das beschleunigt später die Auslieferungen.
Vorteile Verladung
kurzfristig Umtouren und neue Ladeliste automatisch synchronisieren
bei Abweichungen zur Ladeliste meldet die App Fehler
Schäden, Untermengen und Co. über Fotos und Kommentare dokumentieren
automatischer E-Mail-Versand, z. B. bei fehlgeschlagener Verladung
Lieferungen für einen Tourstopp auf einen Barcode verdichten
A U S L I E F E R U N G
In der App enthalten ist ein Info-Kunde-Button. Dort kann hinterlegt sein: Kundenname, Anschrift, Abladeadresse, Ansprechpartner mit direkter Verknüpfung zum Telefonieren, Abstellhinweise, Depot- oder Filialcodes und die Navigation zum Kundenstopp. So sind alle Lieferhinweise immer am Mann.
Es gibt die Auslieferungsarten Empfänger, Abstellen, Annahmeverweigerung oder Scan eines Zufahrtscodes. Nimmt der Kunde die Ware selbst entgegen oder verweigert sie, unterschreibt er dafür auf dem MDE Gerät. Jedes Packstück wird gescannt, um die fehlerfreie Auslieferung zu gewährleisten. Beim Abstellen erfasst der Fahrer ein Foto der abgestellten Ware und ein Standort kann übermittelt werden. Sie liefern auch Ladungsträger aus? Dann tracken Sie die in einer zusätzlichen Modulmaske, in der der Fahrer abgeladene und zurückgeholte Ladungsträger eingibt.
Sie liefern auch Ladungsträger aus? Dann erstellt COSYS über eine zusätzliche Modulmaske automatisch Kundenkonten.
Vorteile Auslieferung
Kunden-Button für Name, Anschrift, Ansprechpartner und Abstellhinweise
Navigation zum nächsten Kundestopp in der App aufrufen
automatischer Soll-Ist-Abgleich mit Lieferschein bei jedem Scan
Diverse Transportbelege wie Unterschriften, Fotos oder GPS-Koordinaten
- Ladungsträger erfassen und Kunden- und Palettenkonten generieren
T R A C K A N D T R A C E
In der Regel werden die Auslieferdaten an das COSYS Backend gesendet, sobald der Fahrer zurück am Fuhrpark ist. So bleibt die Auslieferung offline-fähig. Kunden können nun automatisch einen Ablieferbeleg per Mail erhalten. Die Status der Tour, Tourstopps, Lieferscheine und Packstücke werden nun im Web-Tool und nachgeschalteten System aktualisiert. Wenn vorhanden auch die Lademittelkonten je Kunde. Die Transportbelege wie Unterschriften, Standorte und Fotos sind zu jedem Packstück, Lieferschein und Tourstopp hinterlegt. Auf einer digitalen Karte werden der gesamte Tourverlauf und die genauen Abladeorte angezeigt. So können Sie jede Lieferung einfach rückverfolgen.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: