Mobile Bestandsanfrage und Bestandskorrektur im LEH Einzelhandel
Über eine mobile App Bestände nachschlagen, korrigieren und MHDs pflegen
Nehmen Sie Ihr Smartphone oder ein MDE Gerät zur Hand und ändern Preise mobil am POS, korrigieren Bestände zum Beispiel bei Abschreibung und sehen Bestände auf Artikelebene standortübergreifend ein. Alles in der COSYS POS App. Und das ERP System? Das erhält alle erfassten Daten über COSYS Schnittstellen.
2021-03-05Lebensmittel im Einzelhandel zu verwalten ist nicht immer einfach: Hier verschwindet etwas, dort braucht es eine Preisreduzierung wegen des MHDs und wo ist eigentlich die Kiste Wasser, die letzte Woche noch im Lager stand? Egal, ob Sie ein ERP System, Kassensystem oder noch Zettel nutzen, COSYS mobile POS App für den Verkaufsraum bringt viel Klarheit und Ordnung in Ihren Lebensmittel Einzelhandel. Dazu braucht es auch nicht viel: ein Smartphone, Barcodes, irgendwo gepflegte Stammdaten und die COSYS POS App.
Wenn sich Prozesse wie Preisänderung oder Bestandsanfrage über einen einfachen Scan erledigen, sind bereits viel Zeit und Mühe gespart. Zusätzlich sind mit COSYS mobiler App MHD Kontrolle und Chargenerfassung möglich und auch die Hardware wie MDE Geräte oder Smartphones für den Einzelhandel erhalten Sie bei COSYS zusammen mit den passenden Hardwareservices.
Sehen Sie in diesem Video, welche Module in einer POS App möglich sind und wie sie funktionieren.
COSYS POS Software: Subsystem oder Stand Alone?
Wenn Sie ein ERP System nutzen, sorgt COSYS mobile App dafür, dass die Daten, die Sie mobil im Einzelhandel erfassen, ändern und bearbeiten, auch im System korrigiert ankommen. Sollten Sie kein führendes System haben, stellen wir Ihnen den COSYS WebDesk zur Verfügung, in dem Sie Stammdaten pflegen, Bestandsdaten einsehen oder Retouren verwalten. Das WebDesk Modul für Administration ist sowohl bei Stand Alone als auch Subsystem notwendig.
Im WebDesk Modul Administration legen Sie Nutzer an, die mit der mobilen App arbeiten und vielleicht auch im COSYS WebDesk. Jeder Nutzer kann individuelle Rechte erhalten: Wer darf Artikel löschen? Wer korrigiert Bestände oder ändert Preise? Wer macht den Wareneingang? Sollten Sie regelmäßig Aushilfen beschäftigen, legen Sie dazu Nutzergruppen an und definieren einmalig die Rechte für Minijobber.
Mobile Bestandskontrolle und Bepreisung
Unter anderem finden sich die Module Bestandsanfrage, Bestandskorrektur, Preisänderung und Preisauszeichnung in der POS App, mit denen Sie ganz einfach neue Preise anbringen, Bestände umlagern oder abschreiben. Das Prinzip ist bei allen Modulen dasselbe: Sie scannen einen Artikel über die EAN oder Artikelnummer und die App fordert die restlichen Eingaben von Ihnen wie den neuen Bestand, Preis oder Menge - je nachdem, welches Modul Sie betreten haben.
- Preisänderung und Preisauszeichnung: In diesen beiden Modulen ändern Sie entweder den Preis von einer bestimmten Stückzahl von Artikeln, z. B. wenn das MHD kurz vor Ablauf steht oder Sie stoßen lediglich einen Nachdruck von Etiketten an. Beide Module können mit einem Etikettendrucker verbunden werden.
- Bestandsänderung: Sollte sich ein Bestand nicht durch den normalen Verkauf ändern, scannen Sie den Artikel und hinterlegen ein Kommentar. Die Kommentare definieren Sie vorab. Möglich sind: MHD abgelaufen, beschädigt, Eigenbedarf, Abschreibung und vieles mehr. Dann tippen Sie den neuen Bestand ein, wobei Ihnen der Sollbestand vor der Korrektur angezeigt wird. Davon ziehen Sie einfach die neue Fehlmenge ab und schon wird es in andere Systeme übertragen.
- Bestandsanfrage: Wählen Sie eingangs Ihre Filiale, falls es mehrere gibt. Dann scannen Sie eine EAN oder Artikelnummer, woraufhin der Artikeltext, Artikelnummer und weitere Merkmale aus Ihren Stammdaten erscheinen. Die Software zeigt Ihnen noch in derselben Maske, wie viel Stück des gescannten Artikels in Ihrer Filiale liegen. Sie können aber auch auf eine andere Liste tippen und eine standortübergreifende Übersicht aufrufen. Typische Folgeprozesse einer Bestandsanfrage sind Bestellung oder Filialtausch - beides möglich mit COSYS POS App.
Kontakt und Rundum-Service
Um mehr über COSYS POS Software zu erfahren, ist es am einfachsten, Sie rufen direkt an unter: +49 5062 900 0 oder schreiben uns eine E-Mail. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen zur mobilen POS App und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Software sowohl als Remote Präsentation von uns zu sehen als auch als Testversion, indem wir Ihnen ein Gerät Ihrer Wahl mit unserer Software darauf zusenden. Geben Sie diese Testversion gerne auch Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an die Hand.
Wir lassen Sie auch nach dem Kauf unserer Software nicht alleine. Sollten Sie sich für eine Cloud Lösung entscheiden, hosten wir alle Daten für Sie, sodass Sie sich ganz Ihrem Einzelhandel zuwenden können. Mit einem Wartungsvertrag updaten wir Ihre POS Software und stehen Ihnen bei Fragen mit unserer Support-Hotline zur Verfügung.
Und um das Paket komplett zu machen, können Sie auch in Punkten Hardware inklusive Etikettendrucker auf uns zählen. COSYS hat mehrere Finanzierungsmodelle, um das perfekte Handheld für Sie bereitzustellen. Dazu zählen Hardware Vereinbarungen beim Neukauf, Gebrauchtgeräte-Kauf und Leasing. Auf lange Sicht kümmert sich unser Reparatur-Service schnell und zuverlässig um Schäden und sendet Ihnen Ersatzgeräte zu.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: