MeinungSanitärgroßhandel / Baustoffhandel

COSYS Transport Management System bereichert Baustellenbelieferung

Lückenloses Track and Trace dank Digitalisierung

COSYS Transport Management System hilft Zulieferern von Baustellenmaterialien unmittelbar. Es digitalisiert den Transport und macht Daten damit zugänglich und rückverfolgbar.

2021-01-05

Teilen

COSYS Transportation Management System
COSYS Transportation Management System

Wem nützt COSYS Transport Management System?

COSYS Transport Management System hilft Zulieferern von Baustellenmaterialien unmittelbar und den Baustellen mittelbar. Das TMS digitalisiert den Transport und macht Daten damit zugänglich und rückverfolgbar. Die Baustellen ziehen aus COSYS Software den indirekten Nutzen, dass Lieferungen zur gewünschten Zeit, am gewünschten Ort und in der gewünschten Menge ankommen. Digitale Großhändler bieten mehr Lieferzuverlässigkeit, mehr Bestandsverfügbarkeit als analoge Zulieferer und halten und gewinnen damit Ihre Kunden.

Materialflüsse werden in der Bauwirtschaft stetig dynamischer. Der Baustoffhandel richtet sich nach Bauentwicklern, Generalunternehmern und weiteren Gewerken, die bevorzugt kurzfristig beauftragen, um die eigenen Lagerkapazitäten nicht zu überlasten. Just-in-time Lieferungen direkt an die Baustellen sind also eher die Regel als die Ausnahme. Nur so entstehen Ein- und Mehrfamilienhäuser zu den aktuellen Preisen und auch Modernisierungen mit wenig Lagerraum sind von Just-in-time Lieferungen abhängig.

Was gehört dazu?

COSYS Transport Management System hat mehrere Komponenten: Barcodetechnologie, MDE Hardware, selbst entwickelte mobile und stationäre Software. Material über Barcodes zu erfassen hat den großen Vorteil, dass Verwechslungen ausgeschlossen sind. Wird ein Artikel gescannt, der nicht für Kunde A sondern Kunde B vorgesehen ist, warnt die mobile Software mit einer sofortigen Fehlermeldung. Alle erfassten Daten werden digital im COSYS Backend gespeichert und übersichtlich aufbereitet. Die Sicherung aller Daten im Backend sorgt für ein lückenloses Track and Trace.

Barcodes: Um Ware für Verladung und Auslieferung zu identifizieren, nutzen Sie entweder die Barcodes vom Hersteller oder kleben eigene auf die Ware. COSYS liefert bei Bedarf vorgedruckte Etiketten, die Sie dann mit den Artikeldaten über die Software verknüpfen. Welche Barcodetypen Sie verwenden, entscheiden Sie. Sollten mehrere Barcodes auf Packstücken sein, schließen Sie Barcodetypen aus, um doppelte Erfassung zu vermeiden. Sie arbeiten mit der Nummer der Versandeinheit? Die NVE lässt sich ebenso erfassen wie jeder andere 1-D und 2-D Barcode.

Software: Mit unserem eigens entwickelten Modul-Bausteinkasten bilden Sie Ihre Transportprozesse ab. Module wie Touren oder Retoure erfassen alle Daten lückenlos und schaffen eine Transparenz im Materialfluss. Egal ob Sie Ware verladen, ausliefern oder Werkzeuge übergeben, alles wird dokumentiert inklusive Fotoerfassung und Unterschriftenerfassung. In der Verwaltungsoberfläche COSYS WebDesk stehen alle Tourdaten, die Sie bearbeiten und Reports davon generieren können.

Hardware: Je nach Anwendungsfall stellt COSYS zusätzlich zum Transportation Management System die mobilen Endgeräte wie MDE Geräte oder Smartphones. Viele Kunden im Bereich Transport nutzen das Zebra TC52-TC57, wobei der Nachfolger TC52x-TC57x durch das aktuellere Android Betriebssystem 10 zukunftstauglicher ist. Beide Geräte liegen gut in der Hand, sind robust und entlasten die Fahrer durch ergonomisches Zubehör. Falls Ihnen das Gerät nicht zusagt, finden Sie auf unserer MDE-Geräte Seite etliche weitere Modelle und Hersteller. Wenn Sie die Wahl eingeschränkt haben, nutzen Sie unser Vergleichstool, das Ihnen technische Eigenschaften gegenüberstellt wie Speicher, Betriebssystem, Schutzklassen etc. Eine persönliche Beratung ist dazu immer möglich*.

Wie bereichert eine digitale Erfassung den Transport?

Jede Komponente, die zur digitalen Erfassung notwendig sind, entlastet die Fahrer und das Backoffice. Die Handhelds sind mit dem passenden Zubehör ergonomisch und geben mit einer guten Displaygröße Einsicht in alle relevanten Daten für die Belieferung von Kunden. Die mobile Software auf den MDE Geräten leitet den Fahrer durch seine Abläufe, liefert übersichtliche Ladelisten, vermeidet Fehler durch die eigene Logik und sendet alle Daten sicher an das Backend. Die Daten im Backend liefern eine vollständige Transparenz und können über etwaige Schnittstellen an ERP System übertragen werden. Eine doppelte Datenführung von Stammdaten, Kundendaten und Tourdaten ist damit nicht nötig.

*Interessiert? Schreiben Sie uns über den Live-Chat auf unserer Webseite, über unser Kontaktformular oder gleich über das Telefon: +49 5062 900 0

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: