MeinungMaschinenbau / Anlagenbau

Transport Management im Maschinenbau und Anlagenbau

Digitalisierung für Zulieferer von Vormaterial, Teilfertigungen und Baugruppen

Tracken Sie Ihre Lieferungen und teilweise teuren Lademittel im Maschinenbau und Anlagenbau mit COSYS Transport Management und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Fahrer keine Fehler bei der Verladung und Auslieferung machen. Über Barcode Scans digitalisiert der Fahrer alle Tourdaten vom Tourstatus bis zum Packstückstatus und digitalen Ausliefernachweisen

2021-06-08

Teilen

COSYS Transport Management
COSYS Transport Management
COSYS Fahrer App auf Zebra TC52x
Fahrerapp auf Zebra TC52x

Im Maschinenbau und Anlagenbau ist das Transport Management für Vormaterial, Teilfertigungen und Baugruppen kein Selbstläufer. Teilweise muss zum Fertigungstakt der Maschinenbauer angeliefert werden, was das Zeitfenster schmälert, manche Lademittel müssen ebenso wie die Ladung getrackt werden oder es fehlt ein Ausliefer-Beleg, zum Beispiel bei Depot-Auslieferungen. Auch Retouren und Rückholungen gehören zum Tagesgeschäft und müssen bei der Auslieferung berücksichtigt werden.

COSYS Transport Management erfüllt diese Anforderungen an den Transport von Werkstoffen und Baugruppen mit vielerlei Funktionen. Zum einen wird die Ladung über Barcodes erfasst und der Fahrer hat alle Lieferscheine digital zur Hand, was die Abläufe beschleunigt und Fehler minimiert. Zum anderen können Kunden bei Abschluss einer Verladung benachrichtigt werden, sodass er direkt zur Auslieferung zur Stelle sein kann. Lademittelerfassung, Fotodokumentation bei Schäden und digitale Ausliefernachweise sind nur einige weitere Funktionen für ein erfolgreiches Transport Management.

Vorteile vom Transport Management im Überblick:

COSYS Transport Management Software

Um ein digitales Transport Management durchzuführen, benötigen Sie ein MDE Gerät für die mobile App, mit der die Fahrer Ladung und Lademittel erfassen und einen PC oder Laptop über den Sie auf das Backend zugreifen bzw. auf das Web-Tool COSYS WebDesk. Zwar bindet COSYS in aller Regel an ein ERP System an, um die nötigen Daten in die Fahrer App zu importieren und die fertigen Tourdaten zu exportieren, doch über das Web-Tool ist auch eine Stand-Alone Installation möglich.

YouTube Datenschutz Optionen

I N S T A L L A T I O N

Wenn wir von Installation sprechen, meinen wir die Installation vom Backend. Die mobile App wird wie jede andere iOS oder Android App einfach auf dem mobilen Endgerät installiert und ist daher nicht der Rede wert. Das Backend kann ebenso einfach sein, wenn COSYS es in seiner zertifizierten Cloud hostet, eine On Premise Installation ist aber auch möglich. Über das Backend, genauer über Schnittstellen, findet auch der Datenaustausch zwischen ERP und COSYS statt.

W E B T O O L

Auch wenn Sie ein ERP System wie SANGROSS oder proAlpha nutzen, ist das Web-Tool meist eine zusätzliche Stütze, weil es Ihnen nicht nur den Status jeder Tour anzeigt, sondern auch den Status jedes Kundenstopps, Lieferschein und Position vom Lieferschein. Konnte zum Beispiel eine Position nicht verladen oder ausgeliefert werden, sehen Sie das über einen Rechtsklick auf den Kundenstopp inklusive erfasster Fotos und Kommentare. Diverse Filterfelder erlauben zudem eine gezielte Suche und auch Lademittelkonten sind im WebDesk verfügbar.

Tipp

Das WebTool zeigt Ihnen den Status jeder Tour, jedes Kundenstopps, Lieferschein und Position vom Lieferschein.

A P P

Die App ist für die Betriebssysteme Android und iOS geeignet. Sie ist schlank gehalten und bildet dennoch alles für das Transport Management Nötige ab für eine maximale Usability. Für den Bereich Transport stehen die Module Touren, Ladeliste und Retoure zur Verfügung. Auch eine separate Lademittelverwaltung am Warenausgang statt während der Tour ist möglich.

Verladung und Auslieferung

Für die Verladung und Auslieferung hält das Modul Touren her, das den Fahrer mit einer Übersicht der ausstehenden Touren begrüßt. Daraus wählt er eine Tour aus und sieht dann die zu verladenen Lieferscheine für den Kunden – oder auch für die Kunden. Sollte eine bestimmte Reihenfolge bei der Verladung beachtet werden müssen, gibt die App diese vor.

Eine falsche Verladung wird durch Fehlermeldungen verhindert und Schäden durch Fotos dokumentiert.

Eine falsche Verladung wird durch Fehlermeldungen verhindert, wenn nicht für die Tour geplante Lademittel und Ladungen gescannt werden. Schäden an der Lieferung können über Fotos dokumentiert werden.

Für die Auslieferung zeigt die App alle für die Abladeadresse vorgesehenen Positionen. Sind diese gescannt, öffnet sich eine Modulmaske für Lademittelerfassung, sowohl für das Abladen als auch Rückholung von Lademitteln. Die Auslieferung kann der Fahrer durch eine digitale Unterschrift vom Kunden abschließen, durch einen Depot-Code-Scan oder durch Fotos von abgestellter Ware. Diese Ausliefernachweise werden digital gespeichert und aufbereitet.

COSYS Hardware Services

Ideale MDE Hardware

Für den Transport eignet sich besonders das Zebra TC52x-TC57x, wie auch oben im Bild zu sehen. Das TC52x-TC57x ist der Nachfolger vom fast gleichnamigen TC52-TC57, das sich über viele Jahre bewährt hat und auch noch bewährt. Der Akku des Nachfolgers hält bis zu 14 Stunden und kann darüber hinaus im laufenden Betrieb gewechselt werden. Der große Touch-Display erlaubt eine schnelle und einfache Bedienung und hilfreiches Zubehör wir Fahrzeughalter, Holster und Pistolengriff machen die Arbeit besonders angenehm.

Sie wollen Hardware-technisch up to date bleiben? Mit COSYS Mietmodellen ist es möglich, alle paar Jahre MDE Geräte gegen neue auszutauschen und einfach das Mietmodell zu ändern. Ein Neukauf ist aber auch möglich, ebenso wie der Kauf von Gebrauchtgeräten, in diesem Falle vom Vorgänger Zebra TC52-TC57. Begleitende Hardware Services zu Reparaturen und Ausfallschutz bietet COSYS ebenfalls.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: