MeinungTechnischer Handel

Transport Software für die Auslieferung von C Teilen und Werkstoffen

COSYS Logistik und Transport Management Software

Wenn Sie C Teile, Werkzeug und Werkstoffe ausliefern, hilft Ihnen COSYS Transport Software in vielerlei Hinsicht. Zum einen wird der Fahrer durch seine Abläufe geführt mit digitalen Ladelisten und automatischem Abgleich von Ist- und Sollmenge je Lieferschein. Zum anderen haben Sie für jede Auslieferung einen Ausliefernachweis, zum Beispiel die Unterschrift vom Kunden oder Fotos von abgestellter Ware inklusive Standortübermittlung.

2021-07-20

Teilen

COSYS Transport Software
COSYS Transport Software

Als Großhändler von C Teilen für Industrie, Handwerk und Bau mit eigenem Fuhrpark ist eine Transport Software beinahe unerlässlich. Nicht nur geht es um die Belieferungen an die Kunden, sondern auch die eigenen Standorte werden täglich angefahren, was ebenfalls getrackt werden muss. Wenn Sie branchenübergreifend C-Artikel anbieten wie Arbeitsschutzkleidung, Werkzeuge oder Werkstoffe, wissen Sie Funktionen zu schätzen wie Standortübermittlung bei Baustellenbelieferungen, Fotodokumentation für das Abstellen von Werkstätten oder Unterschriftenerfassung für die Industrie.

Ziel der Transport Software ist es, jede Verladung und jede Auslieferung lückenlos zu erfassen und digital abzubilden. Gleichzeitig werden die Fahrer mit digitalen Ladelisten und Fehlermeldungen durch die Belieferung geführt. Je Standort werden die Transportdaten über Mandanten verwaltet, sodass die Datensätze sauber voneinander getrennt und dennoch in einem Web-Tool verfügbar sind.

Ziel der Transport Software ist es, jede Verladung und Auslieferung lückenlos zu erfassen und digital abzubilden.

Zebra TC52x mit Fahrer App
Zebra TC52x mit Fahrer App

Wie funktioniert COSYS Transport Software?

COSYS Transport Software basiert auf Scan-Technologie, was bedeutet, dass die Packstücke jeder Lieferung über Barcodescans digitalisiert werden. Um die Packstücke zu scannen, nutzen Sie MDE Geräte mit einer eingebauten Scan Engine, einem Android Betriebssystem und auf denen COSYS mobile Fahrer-App installiert ist, die die gescannten Daten verarbeitet. Die erfassten Tourdaten werden im COSYS Backend gespeichert und können sowohl über Schnittstellen im ständigen Austausch mit Ihrem ERP System stehen als auch über das Web-Tool COSYS WebDesk eingesehen werden.

Die Vorteile der Transport Software in Kürze:

  1. Web-Tool mit Einsicht aller Tourdaten und Mandantenfähigkeit
  2. keine doppelte Datenpflege dank Schnittstellen zum ERP System
  3. offline-fähige Fahrer-App mit digitalen Lieferscheinen und Ladelisten
  4. Soll-Ist-Abgleich für eine ordnungsgemäße Verladung und Auslieferung
  5. mehrere Möglichkeiten für digitale Ausliefernachweise

Kurzer Exkurs zu den MDE Geräten: Zwar ist die Transport Software das Herzstück der Lösung, doch ohne die Hardware läuft da gar nichts. Aus diesem Grund bietet COSYS nicht nur MDE Geräte zum Kauf, Miete und gebraucht an, sondern bringt auch eine große Expertise mit. Dank dieser Erfahrung können wir Ihnen das Zebra TC52x-TC57x für den Transport empfehlen. Es liegt gut in der Hand, hat einen ausreichend großen Full-Touch Display und verarbeitet die Daten performant.

Die Vorteile der Transport Software im Detail

  1. Web-Tool mit Einsicht aller Tourdaten und Mandantenfähigkeit

Auch wenn Sie ein ERP System nutzen, um dort Touren einzusehen, ist das COSYS Web-Tool eine nützliche Ergänzung, wenn es darum geht, die gestarteten und beendeten Touren im Detail zu tracken. Daten, die Sie über wenige Klicks aufrufen sind zum Beispiel: Status zur Tour, zum Lieferschein oder Packstück, erfasste Kommentare zu fehlgeschlagenen Verladungen und Auslieferungen, digitale Ausliefernachweise wie Standorte, Fotos oder Unterschriften und mehr.

Sollten noch keine Tourenplanung möglich sein, könne Sie auch auch im WebDesk Touren planen und verwalten und COSYS damit Stand-Alone nutzen. Legen Sie Touren an und ordnen Sie je Tour Kundenstopps, Lieferscheine und Packstücke zu. Auch Tourvorlagen sind möglich, sodass Sie bei wiederkehrenden Touren einfach die Vorlage nutzen zum Beispiel für jeden Montag einer Woche.

Tipp

Nutzen Sie Mandanten, um mehrere Standorte getrennt voneinander zu verwalten.

Diese Tourdaten sehen Sie für jeden Mandanten einzeln ein, sodass die Daten von unterschiedlichen Gesellschaften nicht durcheinandergeraten. Verschiedene Niederlassungen trennen Sie über Standorte. Entweder über das Modul Administration oder über das Übernehmen Ihrer Active Directory Daten legen Sie fest, welche Mitarbeiter welche Mandanten einsehen und bearbeiten dürfen.

  1. Keine doppelte Datenpflege dank Schnittstellen zum ERP System

COSYS setzt jährlich an die 90 Projekte entlang der Supply Chain um und hat auch im Bereich Transport bereits an ERP Systeme wie SANGROSS, SAP, proALPHA oder Nissen & Velten angebunden. Sollten Sie die Daten häufig am Tag synchronisieren, bieten sich entweder eine Datenbankschnittstelle an oder eine WebService API. Sollten Sie die Tourdaten lediglich morgens an COSYS übergeben und am Ende des Tages wieder ins ERP System zurückschreiben, geht auch ein manueller Dateiaustausch. In jedem Fall werden genau die Daten synchronisiert, die Sie benötigen.

COSYS Fahrer App Video
  1. offline-fähige Fahrer-App mit digitalen Lieferscheinen und Ladelisten

Es reicht, wenn die Fahrer die Stammdaten vor und während der Verladung synchronisieren. Dann haben Sie für den Tag alle Tourdaten vollständig beisammen, die Sie brauchen und können die komplette Auslieferung offline ausführen. Das Modul Touren verwendet der Fahrer, um die Verladung und Auslieferung zu erfassen.

Sobald der Fahrer eine Tour betritt, zeigt die App die Tourstopps, wobei der erste Stopp die Verladung ist, hinter der alle Tourstopps in umgekehrte Auslieferungsreihenfolge stehen. Mehrere Lieferscheine für einen Tourstopp werden sowohl für die Verladung als auch die Auslieferung zusammengefasst, später im ERP aber wieder einzeln dargestellt. Schließt der Fahrer die Verladung ab, kann er über die App die Navigation zum nächsten Kunden öffnen und sich auch weitere Infos anzeigen lassen wie Auslieferhinweise oder Telefonkontakt.

  1. Soll-Ist-Abgleich für eine ordnungsgemäße Verladung und Auslieferung

Sowohl bei der Verladung als auch bei der Auslieferung scannt der Fahrer jedes Packstück oder NVE je Lieferschein gegen, wobei die App diese Daten automatisch mit den Tourdaten aus Ihrem ERP System abgleicht. Fehlt eine Position oder wird eine zu viel gescannt, meldet die App einen verständlichen Fehler, sodass der Fahrer die Ladung oder Auslieferung direkt korrigieren kann.

Sollte es nicht möglich sein, Abweichungen zu korrigieren, weil zum Beispiel ein Packstück nicht vorrätig oder beschädigt ist oder der Kunde die Annahme gänzlich verweigert, hinterlegt der Fahrer einen entsprechenden Kommentar in der App. Über diesen Kommentar können Folgeprozesse automatisch angestoßen werden, zum Beispiel eine E-Mail an die Disposition mit dem Hinweis, dass die Verladung für den Lieferschein XY fehlgeschlagen ist und welches Packstück davon betroffen ist und warum.

Mit COSYS App haben Sie immer einen Ausliefernachweis - schwarz auf weiß.

  1. Mehrere Möglichkeiten für digitale Ausliefernachweise

Beim Kunden angekommen, scannt der Fahrer die Positionen für diese Abladeadresse gegen und hat nun mehrere Möglichkeiten, diese Auslieferung zu belegen. Das Einfachste ist, wenn der Kunde vor Ort ist und die Ware selbst abnimmt, denn dann nutzt er einfach die Option Empfänger und lässt den Kunden auf dem MDE Gerät unterschreiben.

Ist der Kunde nicht vor Ort, kann er entweder Informationen zu einer Depot-Auslieferung aufrufen oder die Ware gemäß der digitalen Abstellhinweise abstellen. Bei diesen beiden Varianten sind eine Fotodokumentation und Übertragung vom Standort der Auslieferung möglich. Auch eine Annahmeverweigerung ist im Standard enthalten. Mit COSYS App haben Sie also immer einen Ausliefernachweis - schwarz auf weiß.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: