Warenausgang Scannung im Elektrogroßhandel
Lückenlose Rückverfolgung von der Rampe bis zum Kunden oder der Filiale
COSYS Warenausgang Scannung läuft über eine mobile App, mit der Fahrer über mobile Ladelisten und automatischem Datenabgleich Ihre Elektroartikel verladen. Für die Auslieferung gibt es praktische Funktionen wie Lademittelerfassung, Navigation zum nächsten Kunden und digitale Ausliefernachweise wie Unterschriftenerfassung und Fotoerfassung bei Abstellen.
2021-05-18Sie wollen den Prozess der Kundenbelieferung und der Versorgung einer Niederlassung in Ihrem Elektrogroßhandel mit mobilen Datenerfassungsgeräten und Warenausgang Scannung digitalisieren? Dann bietet COSYS Transport Software die ideale Lösung.
COSYS Transport Software
Die COSYS Transport Lösung für Verlade- und Ablieferscannung digitalisiert den Prozess rund um die Belieferung und sorgt durch mobile Datenerfassung und Barcodescans für lückenlose Rückverfolgbarkeit und Prozessoptimierung. Nach der Kommissionierung und Verpackung erfolgt zumeist die bereitgestellte Verladung. Die Lieferscheine werden mit Abschluss der Kommissionierung erzeugt und stehen zur Verladung zur Verfügung. So können sie dem COSYS System zum Beispiel per Schnittstelle übergeben werden.
Sind Leihgüter wie Europaletten, Gitterboxen oder weitere Lademittel im Einsatz, werden diese einfach am Ende der Auslieferung dokumentiert.
Im COSYS Web-Tool, dem COSYS WebDesk sind alle übergebenen Touren, Lieferscheine und Packstücke zu verwalten. Sie können einzelne Lieferscheine fertig geplanter Touren umgebucht oder neue (Rahmen-)Touren erstellen über ein separat erhältliches Modul.
COSYS Fahrer App
Mithilfe der COSYS Fahrer App werden dem Verlader die fertigen Lieferscheine digital auf seinem MDE Gerät angezeigt. Er sieht übersichtlich, welcher Kunde zuerst und zuletzt angefahren wird und kann die Packstücke dementsprechend in das Auslieferungsfahrzeug laden. Die bisherige Zettelwirtschaft wird vermieden ebenso wie Verladefehler. Optional kann der Verlader die Reihenfolge der Kunden auch nach seinen Erfahrungswerten anpassen.
Beladen: Jede Sendung bzw. Versandeinheit wird beim Beladen gescannt. So kann der direkte Abgleich zur Ladeliste erfolgen. Scannt der Mitarbeiter ein falsches Packstück oder die NVE eines anderen Kunden, wird ihm dies in der COSYS Software angezeigt.
Tourstopp ansteuern: Um im Anschluss der Verladung zum ersten Ablieferstopp zu routen, kann der Fahrer direkt in der Fahrer App den Kunden oder die Filiale auswählen und die Navigation wird automatisch angesteuert und gestartet.
Auslieferung: Am Ziel angelangt, werden dem Fahrer nun alle geladenen Packstücke angezeigt, die auszuliefern sind. Sind Rückholungen zu verladen, werden diese ebenfalls angezeigt. Jede Sendung bzw. Versandeinheit wird beim Abliefern gescannt, um eine korrekte Auslieferung sicherzustellen.
Handelt es sich um eine „normale“ Auslieferung, lässt sich der Fahrer die ordnungsgemäße Auslieferung durch die Unterschrift des Kunden bestätigen. Bei einer Filialbelieferung kann auch ein Filialcode gescannt und automatisch überprüft werden. Beliefern Sie kontaktlos oder auf Baustellen, können Fotos zur Dokumentation der korrekten Ablieferung vom Fahrer erfasst werden.
COSYS Web-Tool
Alle Aktivitäten von der Verladung an der Rampe bis zur Auslieferung beim Kunden oder der Filiale können im COSYS WebDesk eingesehen werden. Der aktuelle Status der gesamten Tour oder eines Packstücks ist lückenlos nachvollziehbar und ermöglicht die ideale Grundlage für einen reibungslosen Kundenservice. Durch die Fotodokumentation können Beschädigungen schnell nachvollzogen und eine Ersatzlieferung noch während der Tour angestoßen werden.
Über die erfassten GPS-Koordinaten kann zusätzlich zu einer Kunden-Unterschrift auch der genaue Ablieferort auf einer digitalen Landkarte dargestellt werden. Dies ist vor allem bei Baustellenbelieferungen von großem Vorteil, weil dort nicht immer unterschrieben werden kann und die Ware nur abgestellt wird.
Alle Daten können in Form von Reports z. B. in PDF, Excel oder CSV ausgegeben werden. Auf diesem Wege drucken Sie auch Ladelisten, Lieferscheinen oder Packlisten direkt aus dem COSYS System. Zudem können Sie für definierte Zeiträume auswerten, wie viele Abweichungen oder Beschädigungen es gab oder wie hoch die durchschnittliche Durchlaufzeit einer Tour ist.
Installation und Hardware
Um Ihnen größtmögliche Flexibilität in der Implementierung zu bieten, können wir die Software sowohl als SaaS (Software as a Service) Lösung in der COSYS Cloud bereitstellen, als auch die COSYS Backend Komponenten On Premise bei Ihnen auf einem Server installieren. Diverse Schnittstellenmöglichkeiten für beide Varianten sorgen für vielfältige Anbindungsmöglichkeiten an bestehende Systemlandschaften und die bestmögliche Ausschöpfung aller Funktionen.
Durch die Integration eines Scan Plug-In in all unsere mobilen Lösungen ist auch das performante Scannen über die Kamera eines Smartphones möglich. Durch diese Flexibilität kommen wir den Einsatz von Springern oder Aushilfsfahrern entgegen, die die App einfach auf einem Smartphone installieren können.
Zusammenfassung Transport Software
Der Einsatz von mobilen Datenerfassungsgeräten und COSYS Transport Software:
- vereinfacht und beschleunigt Logistik- und Transportabläufe,
- ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen,
- verhindert Fehler, die durch Vertippen oder Missverständnisse von Handzetteln entstehen,
- ermöglicht es, Waren zu erfassen, wenn sie tatsächlich bewegt werden, sodass der Status von Touren und Sendungen permanent in Echtzeit überwacht wird,
- ist erweiterbar um weitere Prozesse und kundenspezifische Anforderungen.
Zusatz COSYS Online Order
Sie wollen Ihre Kunden länger binden und Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern? Zur einfachen Erfassung von Kundenbestellungen ist die COSYS Online Order Software die ideale Lösung. Das C-Teile Management und die Bestellerfassung aus dem Handlager kann direkt durch den Kunden am Lagerfach erfasst werden. Dazu nutzt der Kunde zur Verfügung gestellte MDE Geräten oder Smartphones mit COSYS Bestell-App.
Der Mitarbeiter scannt einfach den Barcode am Lagerfach ein oder stellt die Bestellung anhand von Artikelnummer und Menge zusammen. Die erfassten Bestellungen werden direkt an Sie als Großhändler übermittelt und können im COSYS WebDesk eingesehen werden. Auch pflegen Sie im COSYS WebDesk, welche Artikel und welche Mengen von der Filiale oder dem Kunden bestellt
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: