COSYS Inventur für weclapp
Bewährte Inventursoftware mit Schnittstelle zu weclapp
COSYS Inventursoftware mit eingebauter Schnittstelle zu weclapp. Mit der COSYS Inventursoftware scannen Sie schnell und verlässlich Ihre Bestände ein. Die Inventursoftware ist jedes Jahr wieder bei Bestands- und Neukunden beliebt und hat sich über viele Jahre als beste Inventurlösung bewährt.
2021-12-17Egal ob Sie ein großes Unternehmen führen oder nur einen kleinen Laden um die Ecke, jeder muss zum Ende des Jahres seine Inventur durchführen. Diese Inventuren sind oft langwierig und umständlich. Menschliche Fehler sind bei einer Inventur an der Tagesordnung: Lagerfächer werden vergessen oder doppelt gezählt und bei Artikeln kommt es ebenso häufig zu Zählfehlern. Diese Fehler können im schlimmsten Fall zu starken Unterschieden in Ihrer Bilanz führen und im besten Fall zu einer umständlichen Nachzählung Ihres Lagers.
Mit der COSYS Inventursoftware für weclapp vermeiden Sie diese Probleme. Die Software stützt sich auf mobile Datenerfassung mit MDE-Geräten, die Ihre Bestände schnell und ohne Zählfehler erfassen. Durch die COSYS Schnittstelle übertragen Sie die erfassten Inventurdaten direkt an Ihr weclapp ERP System.
Inventur Lösungsumfang
Die Inventursoftware für weclapp ist in vier Teile unterteilt: Der mobilen Software, dem Backend, dem COSYS WebDesk und der Schnittstelle zu weclapp, über welche Ihre Stamm- und Inventurdaten übertragen werden.
Mit der mobilen Software, der COSYS Cloud Inventur App, scannen Sie die Barcodes von Lagerfächern und Artikeln ein, um diese im COSYS System zu speichern. Die mobile App ist für MDE Geräte und Smartphones entwickelt. Die App erkennt Ihre Artikel automatisch und verhindert doppelte Zählungen und warnt, wenn Stammdaten-fremde Artikel eingescannt werden. Die Inventurdaten werden nach dem Scan mit den MDE Geräten oder Smartphones per WLAN an das COSYS Backend gesendet.
Das COSYS Backend ist das digitale Rückgrat der Inventursoftware. Es wird standardmäßig in der Cloud gehostet, sodass Sie sich die Kosten der Implementierung und Wartung sparen. Auf dem Backend werden die mit der mobilen Software erfassten Inventurdaten gesammelt und verarbeitet. Für den Zugriff auf Ihre Inventurdaten nutzen Sie den COSYS WebDesk.
Der COSYS WebDesk ist eine online-Plattform, über welche alle Daten, die im Backend gespeichert sind, einsehbar sind. Der WebDesk enthält zudem die Benutzersteuerung und Rechtevergabe. Über den WebDesk stoßen Sie auch den Dateiexport an, um die Inventurdaten in weclapp zu übertragen.
Dies geschieht über die Schnittstelle zwischen dem COSYS Backend und Ihrem weclapp System. Die API-Schnittstelle sorgt für einen stressfreien und schnellen Datenaustausch. So sparen Sie sich die langsame manuelle Übertragung Ihrer Inventurdaten. Die COSYS Inventurdaten lassen sich natürlich auch noch in weclapp korrigieren oder daraus Differenzlisten bilden.
Eine Inventur mit COSYS
Um mit Ihrer Inventur anzufangen, müssen Sie zuerst Ihre Stammdaten in das COSYS System übertragen. Dies geschieht über die Schnittstelle zwischen COSYS und weclapp. Die Stammdaten sorgen dafür, dass Ihre Artikel richtig erkannt werden und fremde Artikel nicht mitgezählt werden. Diese Funktion kann im COSYS WebDesk natürlich angepasst werden, sodass zum Beispiel Vorarbeiter und Lagermeister Lagerfächer nachzählen und Stammdaten-fremde Artikel mit einscannen können. Danach können Sie schon fast loslegen. Sie müssen nur noch Ihre MDE Geräte oder Smartphones mit der mobilen Inventur App bespielen.
Wenn Sie den COSYS Inventurservice nutzen, bekommen Sie von COSYS direkt Inventurbereite MDE Geräte zugesandt. Diese Geräte erhalten Sie als Leihgabe für den Zeitraum Ihrer Inventur. Nachdem Sie Ihre Geräte erhalten haben oder Ihre eigenen Geräte eingerichtet sind, können Sie gleich mit Ihrer Inventur loslegen. Dafür nehmen Sie sich einfach ein MDE Gerät und nehmen Kurs auf den ersten Lagerplatz. Hierbei ist die Reihenfolge egal, da die COSYS Inventursoftware doppelte Zählungen erkennt und somit auch weiß, welche Lagerplätze schon gezählt worden und welche nicht. Artikel müssen immer in einem Lagerfach gespeichert sein. Die fertigen Lagerfachdaten werden dann gespeichert und an das Backend gesendet.
COSYS Inventur für weclapp
Möchten Sie diese Funktionen selber testen, bevor Sie sich für die COSYS Inventursoftware für weclapp entscheiden? Dann laden Sie sich jetzt die kostenlose Demo Version der COSYS Inventur Cloud App über den Google Play Store herunter. Die Demo App enthält alle wichtigen Funktionen der Inventursoftware. Demobarcodes und einen Zugang zum Inventur-Demo WebDesk fordern Sie über die Demo App selber an. Der Zugang zum Demo-WebDesk ist ebenfalls kostenlos und unverbindlich nutzbar.
Haben Sie zu der COSYS Inventursoftware für weclapp noch Fragen oder möchten Sie lieber eine persönliche Vorstellung der Software? Dann kontaktieren Sie uns direkt! Wir sind telefonisch, per E-Mail und über den Live-Chat auf unseren Webseiten erreichbar.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: