MeinungSanitärgroßhandel / Baustoffhandel

Digitaler Liefernachweis mit mobilen Android Geräten

Vereinfachen Sie den Arbeitsalltag Ihrer Fahrer mit MDE Geräten

Der Arbeitsalltag von Auslieferungsfahrern ist von Problemen und Herausforderungen geprägt. Verladungen und Auslieferungen müssen ordentlich dokumentiert werden, dürfen aber nicht zu lange dauern, da weitere Kunden auf ihre Lieferung warten. Stift und Zettel bieten ein großes Fehlerpotenzial und beanspruchen viel Zeit. Vereinfachen Sie den Arbeitsalltag Ihrer Fahrer und statten Sie sie mit modernen MDE Geräten und der COSYS Ablieferscannung Software aus. Mit COSYS gestalten Sie Transportprozesse schlank und effizient und dokumentieren jeden anstehenden Arbeitsschritt mit einem Barcodescan.

2022-01-11

Teilen

Digitaler Liefernachweis mit mobilen Android Geräten

Im Alltag eines Auslieferungsfahrers wird viel Zeit und Aufwand in die Dokumentation jedes einzelnen Arbeitsschritts investiert. Schon früh morgens bei der Beladung des Transportfahrzeugs muss der Fahrer darauf achten, dass die richtigen Waren auf den LKW verladen werden. Dazu werden noch immer ausgedruckte Lieferscheine oder Rollkarten in vielen Unternehmen verwendet. Der Abgleich der verladenen Waren mit dem Lieferschein erfolgt dabei händisch per Stift. Auch bei der Entladung und Auslieferung der Waren beim Kunden muss der Fahrer jede einzelne Ware per Stift und Zettel gegen den Lieferschein prüfen und die Zustellung durch eine Unterschrift des Kunden auf den Lieferschein belegen. Die Dokumentation dieser Arbeitsschritte mit Stift und Papier ist häufig fehlerhaft, kostet Zeit und bietet zudem das Risiko, dass Liefernachweise und Belege verlegt werden oder verschwinden.

Besonders Großhändler aus technischen Branchen wie SHK, Baustoff, Elektro oder Automotive stehen jeden Tag vor diesen Herausforderungen. Das starke Wachstum und Geschäftsumstellungen hin zum Transport mit dem eigenen Fuhrpark lassen kaum Zeit für Problemlösungen und Prozessoptimierungen.

Viele Waren und Ladungsträger werden oft mit Etiketten und Barcodes versehen und anhand der sich darauf befindlichen Nummer identifiziert. In der Lagerhaltung werden häufig Werkzeuge wie Handscanner oder MDE Geräte bereits genutzt, um Arbeitsschritte zu dokumentieren, warum also nicht diese Technologie auch im Transport nutzen? COSYS unterstützt Sie dabei, die Vorteile der mobilen Datenerfassung auch in der Transportlogistik und besonders bei der Direktbelieferung Ihrer Kunden zu nutzen. Mit der COSYS Ablieferscannung Software bieten wie Ihnen eine smarte Lösung an, die mit einer mobilen Fahrer App, einem datenverwaltendem Backend und mobilen Android Geräten (MDE Geräte, ruggedized Tablets, Smartphones) dabei hilft, jeden einzelnen Transportschritt digital zu erfassen und somit eine nachvollziehbare Sendungsverfolgung zu ermöglichen. Von der Verladerampe bis hin zur Kundenunterschrift bei der Zustellung werden alle Transportschritte elektronisch dokumentiert und aufbereitet. Anstelle von papierbasierten Belegen werden Sie mit COSYS nur noch digitale Liefernachweise nutzen und stellen somit die Weichen für eine intelligente Warenauslieferung.

Zebra TC57x mit COSYS Fahrer App
Zebra TC57x mit COSYS Fahrer App

Mobile Android App für den Fahrer

COSYS Ablieferscannung Software beinhaltet eine mobile Android App für den Fahrer. Die App begleitet den Fahrer durch den Arbeitsalltag und dokumentiert jeden Prozess, von der Beladung des Fahrzeugs bis hin zur Auslieferung der Ware beim Kunden für den Liefernachweis. Das intuitive Appdesign bietet eine große Übersicht über Touren und Lieferscheine und ermöglicht schnelles Arbeiten sowie einen optimalen Workflow.

Damit Ihre Fahrer alle nötigen Informationen abrufbereit in der App haben, benötigt die COSYS Ablieferscannung Software die Stamm- und Bewegungsdaten aus Ihren operativen Systemen. Durch COSYS Schnittstellen ist eine Anbindung an Ihr ERP-, WMS- oder TMS-System problemlos möglich. Ihre Disposition ist daher nicht darauf angewiesen, alle Transportaufträge und Touren manuell anzulegen.

Mit nur einem Android Gerät kann der Fahrer gleich mehrere Touren verladen. Dazu erfasst der Fahrer jede zu verladende Ware durch einen Scan der Packstücknummer. Durch einen automatischen Abgleich der gescannten Waren mit der digital hinterlegten Ladeliste erhält der Fahrer unmittelbares Feedback bei falsch verladenen Waren. Ein akustisches Signal sowie eine Fehlermeldung informieren den Fahrer über einen Fehler. Ist die Verladung erfolgreich abgeschlossen, kann der Fahrer die Navigationsfunktion nutzen und von Kunde zu Kunde navigiert werden.

Für einen fehlerfreien Liefernachweis muss der Fahrer beim Entladen des Fahrzeugs nochmal alle Waren gegen den Lieferschein einscannen. Durch eine Unterschrift des Kunden direkt am Android Gerät des Fahrers wird die Zustellung quittiert und als digitaler Liefernachweis an das Backoffice gesendet. Optional kann eine automatische Email Benachrichtigung mit dem Liefernachweis an den Kunden gesendet werden. Bei einer kontaktlosen Zustellung wird die Unterschrift durch ein Foto der abgestellten Ware ersetzt. Eine direkte Dokumentation von Retouren und Lademitteln ist mit der Android App ebenfalls möglich.

Mobile Android Geräte für den Transport

Moderne Android Geräte sind wie gemacht für die Transportlogistik. Das intuitive Android Betriebssystem zusammen mit den großen, hochauflösenden Touchdisplays moderner MDE Geräte bietet Ihren Fahrern eine vertraute und leichtbedienbare Benutzeroberfläche. Innerhalb kürzester Zeit werden Ihre Fahrer problemlos mit einem Android MDE Gerät arbeiten können, denn die Handhabung unterscheidet sich kaum von einem privaten Smartphone. Für Sie als Unternehmen bedeutet Android allerdings mehr, nämlich Zukunftssicherheit und Investitionsschutz. Viele Android MDE Geräte werden mit zukünftigen Betriebssystemupdates und Sicherheitspatches versorgt und werden somit selbst in 5 bis 10 Jahren noch immer up-to-date sein. Auch in Sachen Leistung werden Android Geräte selbst bei zukünftigen anspruchsvolleren Apps gut abschneiden, da die Systemplattform für einen langlebigen Einsatz entwickelt wurde. Sorgen um Schäden müssen Sie sich auch nicht machen, denn wie jedes MDE Gerät sind auch moderne Android Geräte bestens gegen Stürze, Stöße sowie Wasser und Staub geschützt. Ideale Android MDE Geräte für die Transportlogistik sind das Zebra TC57x oder das Honeywell CT45 / CT45XP. Auch ruggedized Tablets können verwendet werden, selbst wenn sie nicht so kompakt sind wie herkömmliche MDE Geräte. Dafür bieten Tablets allerdings einen deutlich größeren Bildschirm, auf denen Lieferscheine noch besser lesbar dargestellt werden.

COSYS WebDesk für die Disposition

Das Webtool COSYS WebDesk hilft der Disposition bei der Tourenverwaltung und Sendungsverfolgung. Mit dem COSYS WebDesk hat Ihre Disposition einen permanenten Überblick über den Tourfortschritt und kann jeden einzelnen Schritt wie Verladung oder Auslieferung live zurückverfolgen. Tourenstatus, Fotos und Unterschriften sind zu jeder Tour abrufbar. Ebenfalls sind Umbuchungen von Lieferscheinen und Einzelpositionen über den COSYS WebDesk möglich, um flexibel auf Plan- und Fahrzeugänderungen zu reagieren. Eine integrierte Karte zeigt den letzten bekannten Ort einer Sendung an und ermöglicht eine nachvollziehbare Rückverfolgung.

Optional beinhaltet der COSYS WebDesk auch ein Palettenkonto, damit Sie stets einen Überblick über Ihre Paletten und Lademittel haben.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: