MeinungPaket & Post

Kunden automatisch benachrichtigen mit Paketshop Software

Die Paketshop Software von COSYS automatisiert Ihre Benachrichtigungen an Kunden und spart Ihnen so eine Menge Zeit

Durch Digitalisierung und mobile Datenerfassung wird die COSYS Paketshop Software zu einer echten Erleichterung im Paketshop Alltag. Benachrichtigungen versendet die Software automatisch an Kunden, sobald Pakete eingehen. Mit einer App brauchen Sie die Pakete nur scannen und den Empfängern zuzuordnen, das System kennt die E-Mail Adresse und teilt dem Empfänger mit, welche Pakete eingetroffen sind.

2021-12-01

Paketshop Software Benachrichtigung
Paketshop Software Benachrichtigung

Eine schnelle Kommunikation mit dem Kunden ist für einen Paketshop ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Die Schwierigkeit dabei ist offensichtlich. In manchen Paketshops ist es nicht selten, dass über 100 Pakete an einem Tag kommen. Wenn man alle zugehörigen Kunden per Hand Benachrichtigen muss, ist es klar, dass man hier und da etwas übersieht oder vergisst. Außerdem nimmt dies natürlich viel Zeit in Anspruch und es dauert mitunter zu lange, bis ein Kunde Bescheid bekommt, dass sein Paket da ist.

Optimaler Kundenservice, Dank Paketshop Software

Damit Ihre Mitarbeiter die Kunden nicht händisch anschreiben müssen und Ihre Kunden einen möglichst schnellen, fehlerfreien Service bekommen, enthält die COSYS Paketshop Software automatische Benachrichtigungen, die bei Paketeingang an die Kunden versendet werden. Dabei sind Sie frei in der Auswahl, wie Kunden benachrichtigt werden sollen. In den meisten Fällen versenden wir eine E-Mail mit einem eigenen HTML Design. Alternativen sind eine Benachrichtigung per SMS oder WhatsApp. Die COSYS Paketshop Software besteht aus dem COSYS WebDesk und einer mobilen App. Mit der mobilen App erfassen Sie alle Pakete bereits bei Eingang und ordnen diese in der Software den Empfängern zu. Nach der Zuordnung versendet das System automatisch eine Benachrichtigung an den Kunden. Neben den Empfängern können Sie den Paketen auch Preisgruppen zuordnen und so berechnet die Software bei Abholung automatisch den Gesamtpreis, auch die Lagerzeit wird dabei berücksichtigt. Darüber hinaus glänzt die Software mit vielen weiteren Funktionen, die den Alltag im Paketshop erleichtern. Hier eine kleine Übersicht:

Hardware

Für die mobile App wird natürlich ein Gerät benötigt, auf dem wir die App für Sie installieren können. Bei der Wahl des Geräts sind Sie weder an Hersteller noch an Gerätetypen gebunden. Dank des COSYS Performance Scan Plug-in scannen Sie auch mit der Gerätekamera in atemberaubender Geschwindigkeit. Bei der Wahl des Betriebssystems können Sie sich zwischen Android und iOS entscheiden. Es kommen also Smartphones, Tablets oder professionelle MDE-Geräte infrage. Smartphones sind besonders günstig in der Anschaffung, wobei Tablets wegen Ihrer Größe besonders für die Unterschriften vorteilhaft sind. Die MDE-Geräte sind etwas teuer als Smartphones, sind aber auch robuster und langlebiger.

COSYS WebDesk

Der COSYS WebDesk ist ein wichtiger Bestandteil der Paketshop Software von COSYS, da Sie im WebDesk alle erfassten Pakete einsehen und Nachverfolgen können. Auch lange nach der Abholung eines Pakets können Sie immer noch den kompletten Verlauf nachvollziehen. Wenn ein Kunde also eine Frage hat, können Sie stets im WebDesk nachsehen. Unterschriften und aufgenommene Fotos sind in der Sendungsverfolgung eingeschlossen. Mithilfe der COSYS Paketshop Software sammeln Sie dermaßen viele Daten, dass Sie über den WebDesk wichtige Auswertungen machen können. Welcher ist mein wichtigster Kunde? Welche Pakettypen sind die häufigsten? Und vieles mehr. Ebenso nehmen Sie über den COSYS WebDesk die Verwaltung der Paketshop Software vor. Die Administration der Benutzer und der zugehörigen Rechten finden Sie im WebDesk Modul Administration. Das Modul Stammdaten nutzen Sie, um Kundendaten, Pakettypen, Preise usw. zu pflegen.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: