Lademittelverwaltung: Erfassung, Dokumentation und Tracking mit mobiler Lademittelverwaltung Software
Erfassen, dokumentieren und tracken Sie Ihre Lademittel mit COSYS Lademittel Software - schon ab 49,50€
COSYS ermöglicht es Ihnen, Lademittel auf zwei verschiedene Arten zu erfassen: entweder auf Tour zusammen mit der Ladung oder separat am Warenausgang. In beiden Fällen werden die Lageristen oder Fahrer eine intuitive App verwenden, um die Lademittel über Barcodescans oder Dropdown-Menüs vom Lademitteltyp zu erfassen und so die Daten für die Lademittelkonten je Kunde im Backend aktuell zu halten.
2022-11-29Sobald Mehrweg-Lademittel wie Paletten, Gitterboxen oder Behälter Teil des täglichen Transports und der Kundenbelieferung sind, ist klar, wie schmerzlich der Verlust oder die Rückholung von einst heiligen, jetzt aber beschädigten Lademitteln sein kann - und dass es keine Möglichkeit gibt, diese rückzuverfolgen. Je nach Lagerfläche und Auftragsvolumen kann es außerdem so sein, dass man auf die pünktliche Rückgabe von Lademitteln angewiesen ist, um weitere Aufträge kommissionieren und ausliefern zu können.
COSYS Lademittelverwaltung erleichtert Ihnen die Kontrolle über das gesamte Lademittel. So können Sie jederzeit nachschauen, wie viele Lademittel bei welchem Kunden sind und wann diese zurückerwartet werden. Auch während des Transports oder im Lager aufgetretene Schäden, bzw. deren Folgen gelten hierbei als Datensatz und unterstützen so die Logistik- und Budgetplanung entscheidend.
Vorteile von COSYS Lademittel Software sind:
- digitale und übersichtliche Lademittelkonteneinstellung je Kunde
- Schäden über Fotos dokumentieren
- seriennummerngeführte Erfassung der Lademittel am Warenausgang
- Alternativ lassen sich Lademittel mit der COSYS Transport Software und mit dem Touren Modul unterwegs tracken
Mobile Lademittel App
Die COSYS Lademittel Software kommt mit einer intuitiven App, die auf Android- und iOS-Geräten funktioniert. Die Barcode-Scan-Technologie ermöglicht es dem Anwender, die Vorteile der Software vollständig zu nutzen. Für den Transport und den Wareneingang sind jedoch robuste MDE-Geräte besser geeignet als Smartphones.
Das Zebra MC3300x ist ideal für den Warenausgang, während das Zebra TC52x-TC57x perfekt für Touren geeignet ist.
Wenn Sie für Ihren Warnausgang das Zebra MC3300x bevorzugen, ist dies eine gute Wahl. Dank des Touch-Displays und der schlanken Tastatur ist es leicht zu bedienen. Der zusätzliche Pistolengriff ermöglicht schnelles und angenehmes Scannen. Außerdem können Sie über COSYS Barcode-Typen definieren, sodass nur die Seriennummern der Ladmittel akzeptiert werden, nicht aber die von Packstücken oder Lieferscheinen. Wenn Sie COSYS unterwegs verwenden möchten, ist das Zebra TC52x-TC57x besser geeignet, da es als Full-Touch Gerät schnell im Holster verschwindet, man gut darauf unterschreiben kann und es extra Fahrzeughalter gibt.
Auf Tour: Bei der Lademittelverwaltung auf Tour erfassen Sie die einzelnen Lieferscheinpositionen über das Tourenmodul. Hier findet auch der Soll-Ist-Abgleich statt, sodass Sie jederzeit bei den Lademitteln aktuell sind. Zusätzlich verfügt das Tourenmodul über eine Navigation zum nächsten Kundendienst sowie digitale Ausliefernachweise wie Unterschriften, Fotos oder Depot-Code-Scans. Die Lademittel können hierbei auch Typ und damit ohne Seriennummer getrackt werden.
Am Warenausgang: Wenn Sie seriennummerngeführte Lademittel am Warenausgang verwalten möchten, stehen Ihnen die Module "Auslagerung" für die Verladung und "Einlagerung" für die Rückholung zur Verfügung. Die Mitarbeiter könnnen einfach die Seriennummer der Lademittel scannen und geben dadurch den Kundendienst an, an den es geht oder von dem es kommt. So werden die entsprechenden Lademittelkontostand im Backend sofort aktualisiert und stehen zur Einsicht bereit.
Palettenkonto Controlling und Management
In den folgenden Videos wird die App und das Web-Tool COSYS WebDesk vorgestellt, das standardmäßig im Backend enthalten ist. Das WebDesk zum Tourenmodul bietet Zugriff auf alle relevanten Daten zu den Packstücken, Lieferscheinen und der Tour selbst. Die Lademittellösung hingegen ist schlank gehalten und gibt Werte Preis zu Seriennummern, Kunden, Kundennummern, Lademitteltypen, Erfassungszeiten sowie Kommentaren und weiteren logistisch relevante Daten aus.
Im WebDesk können nach jedem der in den Videos gezeigten Werten gefiltert werden. Dies ermöglicht es beispielsweise, gezielt nachzuschlagen, wie viele Lademittel noch bei Kunde XY liegen oder wann sie zurückerwartetet werden. In diesem Zuge können auch automatische Erinnerungsmails an die Kunden versendet werden, dass Sie die Lademittel bald wieder zurückgeben müssen.
Der WebDesk bietet eine Übersicht über Seriennummern, Kunden, Kundennummern, Lademitteltypen und Erfassungszeiten. Außerdem enthält er Kommentare zu den geladenen Produkten sowie weitere nützliche Informationen.
Die App und der WebDesk nutzen die gleichen Daten wie Schnittstellen von ERP-Systemen oder Dateiimporte. Sollten Sie die Lademitteldaten auch in Ihrem ERP-System brauchen, schreibt COSYS die Daten zurück allerdings empfehlen wir hierfür Datensatzbankschnittstellen oder WebService APIs statt Dateischnittstellen.
Die COSYS Lademittelverwaltung Software für MDE Geräte und Smartphones erhalten Sie schon zu einem unschlagbaren Preis von 49,50€. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Kontakt und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: