Lagerverwaltungssoftware mit dem Zebra TC53 / TC58
Der Zebra TC53/TC58 ist das perfekte Multitalent für Ihr Lager!
Wenn ein Lager gut funktionieren soll, muss alles gut organisiert sein. Zum einen Tragen die Mitarbeiter dazu mit bei sowie ein großer Teil die Bestandsführung. Es ist heutzutage keine Seltenheit mehr, dass Pakete innerhalb von 2 Tagen beim Endverbraucher ankommen sollen, doch wie schafft man das?
2022-05-30Ob Möbel, Autos, Lebensmittel oder Kleidung, egal um welche Branche es sich handelt, alle haben eins gemeinsam: ohne eine gute Lagerhaltung und Bestandsführung ist das hohe Arbeitsaufkommen nicht zu bewältigen. COSYS kann Ihnen genau dabei behilflich sein! Wir stellen Ihnen eine über Jahre erprobte Bestandsführungssoftware vor, die in jedem Bereich im Lager Zuspruch findet.
Unsere Bestandsführungssoftware können Sie für die Bereiche Wareneingang, Kommissionierung, Umlagerung, Auslagerung, Einlagerung sowie Inventur anwenden. Sie ist in einzelne Module aufgeteilt, wodurch Sie selbst entscheiden können, was Sie für Ihr Lager benötigen und für sinnvoll erachten.
COSYS WebDesk das Zentrum der Verwaltungssoftware

Mit dem COSYS WebDesk können Sie all diese Module verwalten. Die Software kann die enormen Datenmengen erfassen, überwachen und somit auch analysieren. Zusätzlich wird es für administrative Zwecke genutzt, um z. B. die Mitarbeiter zuzuordnen oder Rechte zuzuweisen.
Um auf die einzelnen Module noch einmal einzugehen, haben wir sie schnell zusammengefasst:
Einlagerung: Mit diesem Baustein werden keine Artikel mehr falsch abgelegt und bei der Bestellung vergeblich gesucht. Die einzulagernden Artikel können samt Menge mit dem MDE-Gerät bequem gescannt und auf den Einlagerungsplatz überschrieben werden.
Auslagerung: Hiermit können sich Mitarbeiter die beliebigen Bauteile aus dem Lager entnehmen und die nicht benutzten zurücklegen. Durch das Scannen der Artikel bei der Entnahme sieht man in Echtzeit die entnommenen Mengen und hat Überblick im COSYS WebDesk sobald neue Bauteile bestellt werden müssen.
Umlagerung: Da im Lager offene Lagerplätze ja meist rar sind, ist dieses Modul eine wertvolle Abhilfe. Umzulagernde Artikel werden kurzerhand mit dem Entnahmeplatz gescannt, woraufhin das MDE-Gerät auf verfügbare Stellplätze hinweist. Anschließend können die Artikel auf den ausgewählten Lagerplatz überschrieben werden.
Kommissionierung: In diesem Modul können alle Kundenaufträge von den Mitarbeitern eingesehen werden mit dem Hinweis der Dringlichkeit. Zusätzlich hilft es, die Artikel zu erfassen, indem es nur die bestellte Ware akzeptiert, gleichzeitig wird beim Scannen falscher Artikel eine Fehlermeldung anzeigt und somit werden falsche Sendungen ausgeschlossen.
Wareneingang: Alle Mitarbeiter können die gesamten Wareneingänge mit Lieferdatum übers MDE-Gerät einsehen und somit die antreffende Ware mittels Scannen des Artikelcodes erfassen, sollte der Barcode nicht lesbar sein, kann man ihn auch manuell eingeben. Anschließend ist die Ware im System als verfügbar hinterlegt und kann somit in den Verkauf.
Inventur: Um die anstehende Inventur, ohne große Unterbrechung des Alltagsgeschäfts zu meistern, kann man mit dieser Komponente alle Artikel per Barcode erfassen, samt einstellbarer Zählermenge und somit die aufgenommenen Daten automatisch im System hinterlegen.
Zusätzlich stellt COSYS eine kostenlose Demo-APP bereit, die über iOS und Android genutzt werden kann. Sie ist im Google Play Store und Apple Appstore erhältlich, somit können Sie die einzelnen Module vorab schon einmal testen.
COSYS bietet eine Vielzahl an MDE-Geräten an, unter anderem auch den neuen Zebra TC53 / TC58, der seit Mai verfügbar ist!
Der Hersteller Zebra hat das ideale MDE-Gerät, den Zebra TC53/TC58, als Tool für die obigen genannten Bereiche neu herausgebracht und somit für die nächste innovative Generation unter den MDE-Geräten gesorgt. Es eignet sich super in den Branchen Außendienst, Einzelhandeln und in der Logistik.
Es liegt durch sein ergonomisches Design sehr gut in der Hand, wodurch es auch über Stunden ohne Probleme verwendet werden kann. Mit seiner leistungsstarken 16-Megapixel-Rückkamera mit integrierter optischer Bildstabilisierung und dem SE4720 Imager kann es jeden Barcode in 1D/2D erfassen und als Bildnachweis hinterlegen.
Auch Stürze aus bis zu 1,8 Meter Höhe hält der Zebra TC53/TC58 stand. Das Display verfügt über stabiles Gorillaglas sowie über ein ultrahelles 6-Zoll-Full-HD Display, womit Sie auch bei starker Sonneneinstrahlung keine Probleme beim Arbeiten bekommen. Die schon ausdauernde Akkuleistung mit 4400 mAh ab Werk kann mit einem Extended Akku auf 6600 mAh aufgestockt werden. Zusätzlich enthält er einen 6490 Octa-Core-Prozessor mit bis zu 8 GB RAM und 128 GB Flash Speicher mit dem Betriebssystem Android 11. Für das Zebra Dimensioning&trade Certified Mobile Parcel1 dient der Time-of-Flight-Sensor und kann somit Paketmaße erfassen und sowie Versandgebühren ermitteln. Es verfügt über die Maße von L x 164,8 mm B x 77.35 mm T x 16.75 mm und hat ein Gewicht von 385 Gramm und somit unter den MDE-Geräten eine leichte Variante.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: