MeinungSanitärgroßhandel / Baustoffhandel

Packstück Sendungsverfolgung im Baustoffhandel

Digitales Tracking mit COSYS Versand Software

Für Baustoffhändler gibt es unzählige Gründe den eigenen Transport zu digitalisieren und somit die eigenen Abläufe zu optimieren. Dazu muss die Verladung zum einen flexibel bleiben, um auf kurzfristige Änderungen und Kundenwünsche zu reagieren. Diese Flexibilität bietet die mobile COSYS Fahrer App, so dass spontane Touren und Verladungen keine Herausforderung sind. Zum anderen muss bei der Auslieferung auch der notwendige Abliefernachweis erbracht werden, um eine fehlerfreie Auslieferung zu belegen. Auch hier greift schon die COSYS App, denn mit ihr lassen sich sowohl klassische digitale Unterschriften erfassen als auch Fotobelege bei kontaktlosen Zustellungen.

2022-11-15

Teilen

Packstück Sendungsverfolgung im Baustoffhandel

Wenn Sie als Baustoffhändler Ihre Baumaterialien und Baustoffe selbst mit dem eigenen Fuhrpark ausliefern, sind Sie sich Ihrer Vor- und Nachteile bewusst. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass Sie geringe Transportkosten haben und flexibel auf Ihre Kundenwünsche reagieren können, um kurzfristige Kundenbestellungen zu ermöglichen. Die Schattenseite davon ist allerdings, dass Sie die Verantwortung tragen, sollten Fehler und Probleme bei der Auslieferung auftreten. Schon bei der Verladung treten häufig Probleme auf, wie beispielsweise fehlende Waren oder unleserliche Handzettel. Bei der Auslieferung stellt vor allem die kontaktlose Zustellung ein Problem dar, denn oft fehlt dem Fahrer die Gewissheit, ob die abgestellte Ware auch den Kunden erreicht hat. Meistens fehlt hier auch der Transportbeleg, um die ordnungsgemäße Auslieferung zu belegen.

Versand Software und Logistik Hardware

COSYS Versand Software ist ein flexibles Transport Management System, das Sie entweder als eigenständiges System oder in Kombination mit Ihrer vorhandenen Routenplanung verwenden können. Auch ERP Systeme können problemlos integriert werden. Schnittstellen ermöglichen den unkomplizierten Datenaustausch zwischen den Systemen, während das Web-Tool der Versand Software ausreichend Funktionen bietet, um ausschließlich mit COSYS Ihren Fuhrpark zu verwalten.

Für die mobile App, mit der Fahrer Packstücke während des Transports scannen, eignen sich Android-basierte MDE Geräte und Smartphones. Üblicherweise sind besonders robuste MDE Geräte im Transport gefragt, wie etwa der Zebra TC57x oder der Zebra TC77. Beide Geräte können Sie bei COSYS zu attraktiven Konditionen erwerben und diese durch die mehrwertbringende COSYS Services aufwerten. Profitieren Sie von einem einzigen Ansprechpartner für Software und Hardware und lassen Sie das Staging, die Geräteverwaltung und mehr unseren Experten übernehmen.

Packstück Status bei der Verladung

Packstück Status bei der Verladung

Mit der Anbindung an Routen- und ERP-Systeme und der Synchronisation an der Verladerampe sind Ihre Fahrer immer auf dem neuesten Stand. Sollte es vorkommen, dass ein LKW eher voll beladen ist als angenommen, können die Fahrer über die mobile App umdisponieren. Um jedoch zu verhindern, dass alle Fahrer freudig die Lieferungen umdisponieren, ist diese Funktion mit einem Passwort geschützt.

Die App überprüft beim Verladen, ob die gescannten Packstücke mit der Ladeliste übereinstimmen. Wenn eine Verladung unvollständig ist, meldet die App dies sofort auf dem Gerät und es muss ein Kommentar hinterlegt werden.

Direkte Fehlermeldung bei unvollständiger Verladung

Nach Ende der Verladung werden im COSYS WebDesk die Status der Tour, der Lieferscheine und der Packstücke aktualisiert. Die Tour wechselt von offen zu gestartet und die Tourstopps stehen entweder als verladen markiert - dargestellt durch ein grünes Icon - oder als Verladung fehlgeschlagen - dargestellt durch ein rotes Icon. Rot markierte Icons tragen einen Kommentar, den der Fahrer in der App hinterlegt hat wie Packstück fehlt, Packstück defekt oder LKW voll. Ist das Packstück beschädigt, kann über einen Rechtsklick auf den Tourstop und anschließend auf dem markiertem Packstück dieses Foto zum Schaden aufgerufen werden.

Sie können automatische E-Mails bei bestimmten Kommentaren einrichten, damit Ihr Kunde oder die Dispo sofort informiert werden, wenn ein Packstück fehlt, beschädigt ist oder der LKW voll ist.

Packstück Auslieferung und Sendungsverfolgung

Packstück Auslieferung und Sendungsverfolgung

Der Kundenstopp ist der erste Schritt, um eine Bestellung abzuliefern. Für die Navigation zur Abladeadresse gibt es einen Button in der App. Weitere Details wie Ansprechpartner oder Abstellhinweise sind ebenfalls einsehbar. Beim Kunden angekommen, listet die App alle für diese Adresse bestimmten Packstücke auf. Mehrere Lieferscheine werden für den Abladeprozess zusammengefasst. Sind alle Packstücke erfasst, schließt der Fahrer die Auslieferung ab. Dazu muss er: den Kunden auf dem Gerät unterschreiben lassen, ein Foto der abgestellten Ware machen oder einen Depot- oder Filialcode scannen vom Geräteauswahlmenü auswählen.

Die Abwicklung von Retouren sowie die Rückholung und das Abladen von Paletten, Gitterboxen und Co. können ebenfalls erfasst werden. Es geht hierbei um Barcodescans oder eine Dropdown-Auswahl vom Lademitteltyp bzw. Rückholung.

Lückenlose Sendungsverfolgung zu jedem Packstück

Es gibt zwei Optionen, wie die Daten der Auslieferung übermittelt werden können - entweder nach jedem Stopp mittels mobiler Daten (LTE oder 5G) oder am Ende der kompletten Tour im Zentrallager oder HUB über WLAN oder Dockingstation. Nach erfolgreicher Übermittlung aktualisieren sich alle Statusinformationen der Tour im COSYS WebDesk automatisch. Rote Icons weisen auf Fehler bei der Auslieferung hin, zum Beispiel Annahmeverweigerung oder gescheiterte Lieferung, begleitet von Kommentaren wie "Zufahrt gesperrt", "Empfänger nicht vor Ort" oder "Transportschaden". Grüne Icons stellen dagegen eine erfolgreiche Auslieferung dar.

Die lückenlose Sendungsverfolgung inklusive erfasster Abliefernachweise wie Unterschriften und Fotos bietet jeder Auslieferung mehr Transparenz. Über die digitale Karte kann man die genauen Ablade-Koordinaten rückverfolgen, was bei Baustellenbelieferungen besonders hilfreich ist. In einem zusätzlichen Reiter zeigt der WebDesk die Ladungsträgerkonten je Kunde an.

Möchten Sie mehr zu unseren Lösungen für den Baustoffhandel erfahren? Dann besuchen Sie unsere Webseite und erhalten Sie einen Eindruck unseres Portfolios!

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: