MeinungKurier / Spedition

Tracking in der Intralogistik

Intralogistik Tracking mit COSYS Postverteilung Software für die Inhouse Poststelle

Das Tracking in der Intralogistik wird oft unterschätzt und sorgt für teilweise chaotische Hauspost- und Auslieferungsprozesse. Dadurch geht schnell Eingangspost wie Briefe und Pakete bei der Postverteilung verloren, wodurch finanzielle Schäden entstehen. Damit das nicht zum Dauerzustand wird, eignet sich eine Tracking Lösung für die Inhouse Poststelle, die den internen Transport von Sendungen digital festhält. Die COSYS Postverteilung Software ist eine dieser Lösungen und hilft bei der Dokumentation der Inhouse Logistik und macht die Auslieferung rückverfolgbar.

2022-06-29

Teilen

Tracking in der Intralogistik
Tracking in der Intralogistik

Bei der Auslieferung von Paketen, Briefen und Arbeitsmaterialien durch die interne Hauspost Abteilung leiden viele Unternehmen an mangelnder Traceability. Dadurch, dass die internen Sendungen keinen Kunden- oder Auftragsbezug haben, werden sie kaum in der Intralogistik erfasst. Das sorgt für eine schlechte Nachvollziehbarkeit der Inhouse Prozesse und führt zu häufigem Sendungsschwund. Mitarbeiter und Abteilungen müssen so hin und wieder länger auf die sehnlichst erwarteten Arbeitsmaterialien warten. Verschollene Sendungen bringen allerdings eine weitere Konsequenz mit sich, denn verlorene Pakete führen zu zusätzlichen Kosten, da verloren gegangene Waren ersetzt werden müssen.

Damit der Schwund reduziert wird, die Traceability steigt und unerwartete Kosten reduziert werden, sollte Tracking in der Intralogistik eingeführt werden. Eine intelligente Tracking Lösung für Hauspostverteilung hilft bei der Erfassung der Verarbeitung und Auslieferung von Paketen und macht interne Abläufe sichtbar. Durch eine genaue Dokumentation der intralogistischen Prozesse wird eine lückenlose Rückverfolgung der Sendungen und Abläufe möglich.

Intralogistik Tracking mit Postverteilung Software

Die COSYS Postverteilung Software ist eine preiswerte Komplettlösung, die dank mobiler Datenerfassung Tracking in der Intralogistik ermöglicht. Durch das Ausrüsten von Mitarbeitern mit mobilen Barcodescannern und der Postverteilung App sowie der Bereitstellung des COSYS Tracking Tools steht einer genauen Dokumentation der internen Warenauslieferung nichts mehr im Weg. Das Zusammenspiel der COSYS App und des Tracking Tools automatisiert die fehleranfälligen Prozesse und sorgt für die Erfassung und Dokumentation der Anlieferung und Annahme bis hin zur Auslieferung beziehungsweise Abholung der Sendungen an den Empfänger.

COSYS Postverteilung App

Die COSYS Postverteilung App ist das wichtigste Tool der Software, denn sie hilft bei der Identifikation von Paketen und der Erfassung von Prozessen. Die App selbst wird auf einem beliebigen Mobilgerät installiert und nutzt den integrierten Barcodescanner oder die Kamera zur Datenerfassung. Dank der Android und iOS Unterstützung kann die App sowohl auf Smartphones als auch auf MDE Geräte laufen.

Sammelannahme

Wenn ein Kurier Express Paket Dienstleister (KEP) im Wareneingang eintrifft und mehrere Pakete anliefert, beginnt das Inhouse Tracking. Mit dem Softwaremodul Sammelannahme werden alle eingegangenen Pakete mit einem einfachen Scan der Sendungsnummer in der Postverteilung App aufgenommen. Dieser Ablauf erfolgt unsortiert, damit der Hauspost Mitarbeiter so schnell wie möglich alle Pakete annehmen kann. Damit alle Packstücke vorhanden sind, muss der KEP-Fahrer die Anlieferung der Pakete mit einer Unterschrift in der App quittieren.

Postverteilung App - Sammelannahme
KEP Paketannahme

Sind alle Sendungen in der App erfasst, erfolgt die Zuordnung des Empfängers mit dem Modul Paketannahme KEP. Dieses Modul dient sowohl der Zuordnung aller Pakete als auch der Annahme neuer Pakete mit anschließender Zuordnung. Die in der Sammelannahme erfassten Pakete werden in der App aufgelistet und je nach Status farblich markiert. Für die Zuordnung scannt der Mitarbeiter die Sendungsnummer und wählt den Empfänger oder die Abteilung aus. Sobald diese Zuordnung für alle Pakete erfolgt ist, kann der Prozess in der App angeschlossen werden, um nachfolgende Schritte in die Wege zu leiten. Zudem werden die zugeordneten Sendungen mit ihrem derzeitigen Status im Tracking Tool angezeigt.

Postverteilung App - KEP Paketannahme
Einlagerung / Zuordnung Ladungsträger

Im Anschluss an die Paketzuordnung kann die Buchung der Pakete auf einen Ladungsträger oder einen Lagerplatz mit dem Modul Einlagerung / Zuordnung Ladungsträger erfolgen. Sollte das Lager chaotisch geführt sein, hilft die Buchung der Pakete auf einen Lagerplatz dabei, die Sendungen im Lager wiederzufinden. Dank der Zuordnung von Ladungsträgern lässt sich die interne Auslieferung ideal vorbereiten. In beiden Fällen muss der Mitarbeiter zuerst den Lagerplatz oder den Ladungsträger scannen, ehe er die Sendungscodes der zu verbuchenden Pakete scannt.

Postverteilung App - Einlagerung / Zuordnung Ladungsträger
Verladung

Die Paketauslieferung wird mit dem Modul Verladen vorbereitet, indem die Sendungen auf einem Transportfahrzeug wie einem Rollwagen verladen werden. Durch Scan der Ladungsträgernummer oder der einzelnen Sendungsnummern wird der Status der Pakete auf verladen gesetzt. Der Schritt der Verladung ist rein optional und kann bei Bedarf übersprungen werden, um direkt mit der Auslieferung zu beginnen.

Postverteilung App - Verladung
Auslieferung

Die Verteilung der Pakete wird mit dem Modul Auslieferung festgehalten, indem der Mitarbeiter bei der Zustellung die Pakete scannt und den Empfang durch eine Unterschrift des Empfängers in der App belegen lässt. Nach Abschluss der Zustellung wird ein digitaler Abliefernachweis an den Empfänger und die Poststelle gesendet .

Postverteilung App - Auslieferung
Fotodokumentation

Eine weitere Option der Paketverteilung stellt die Abholung der Pakete durch den Empfänger an der Poststelle dar. Dieser Ablauf wird mit dem Modul Selbstabholer dokumentiert, indem wie bei der Auslieferung zuerst das Paket und dann die Empfängerunterschrift erfasst werden .

Postverteilung App - Fotodokumentation

Intralogistik Tracking im COSYS WebDesk

Alle gescannten Informationen werden im browserbasierten COSYS WebDesk in übersichtlichen Dashboards angezeigt. Der COSYS WebDesk wird über einen beliebigen Internetbrowser von einem Desktop-PC oder Laptop aus aufgerufen. Die Desktop-Ansicht des WebDesk erinnert an der Oberfläche eines herkömmlichen PCs und lässt sich genauso leicht bedienen. Verschiedene Softwaremodule im COSYS WebDesk bieten unterschiedliche Funktionen und helfen bei der Verwaltung der Stammdaten, bei der Administration oder bei der Verwaltung und Verfolgung der internen Sendungen. In den Stammdaten lassen sich unteranderem Empfänger und Abteilungen verwalten, um Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern für Benachrichtigungen zu pflegen sowie Benutzer und Rechte festzulegen. Alternativ kann eine LDAP- / Active Directory-Anbindung verwendet werden, um Benutzer und Rechte in den WebDesk zu importieren.

Mit dem Modul Paket Management können Mitarbeiter die erfassten Sendungen verwalten, einsehen und bearbeiten. Hierfür werden alle mobil erfassten Daten von der App an den WebDesk gesendet, um genaue Einblicke in den Prozessablauf zu gewähren. Durch die Erfassung des Status inklusive Datum und Uhrzeit wird ein präzises Intralogistik Tracking ermöglicht. In der Sendungshistorie kann zu jedem Paket eine lückenlos dokumentierte Historie aufgerufen werden, die alle durchlaufenen Prozesse und Ereignisse wiedergibt. Dadurch lässt sich jeder Schritt der Postverteilung zu jeder Zeit nachverfolgen.

Sendungshistorie im COSYS WebDesk

Die COSYS Postverteilung ist als gehostete Saas-Lösung in der sicheren COSYS Cloud oder als On-Premise Installation im Kundenunternehmen verfügbar. Wenn Sie sich von der Software überzeugen möchten, können Sie die kostenlose Demo App aus dem Google Playstore und dem Apple App Store herunterladen.

Für Fragen und mehr Informationen können Sie sich an unseren Vertrieb wenden. Gerne stehen wir Ihnen Rede und Antwort und bereiten Ihnen ein unverbindliches Angebot vor. Rufen Sie uns an unter +49 5062 900 0 oder schreiben Sie uns über E-Mail an Vertrieb@cosys.de oder unseren Webseitenchat.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: