Versand Software für den SHK Handel
Verbessern Sie die Kundenbelieferung mit der COSYS Versand Software und dem Honeywell CT60XP
In vielen Unternehmen gehören Just-in-Time und Expresslieferungen mit zum harten Arbeitsalltag. Für den SHK Handel und den technischen Handel, der seine Kunden mit eigenem Fuhrpark und Auslieferungsfahrern beliefert, bedeutet das einen hohen Planungs- und Organisationsaufwand. Schnelle Reaktionszeiten sind gefragt, wenn Kunden eine kurzfristige Lieferung benötigen. Das bedeutet eine schnelle Tourenplanung und Verladung der Transportfahrzeuge, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Doch neben Expresslieferungen sind Großhändler auch weiteren Herausforderungen gegenübergestellt, wie zum Beispiel eine mangelnde Sendungsverfolgung. Um diese Probleme zu lösen, bietet COSYS ein leistungsstarkes Kombipaket an, mit der innovativen COSYS Versand Software und dem ultimativen Honeywell CT60XP.
2022-07-19Das Kombipaket aus MDE Gerät und COSYS MDE Software hilft bei der Optimierung von Transportprozesse und gestaltet diese zukunftsfähig, damit Großhändler die Kundenbedürfnisse von heute als auch von morgen erfüllen. Hierzu setzen die COSYS Versand Software und das Honeywell CT60XP auf die äußerst zuverlässige Barcodeerfassung, die bei der Dokumentation und Durchführung von Transportabläufen unterstützt.
Jeder Fahrer wird mit dem Honeywell MDE Gerät ausgestattet, auf dem die COSYS Fahrer App vorinstalliert ist. Die App ist die digitale Antwort auf Klemmbrett und Stift und dient zur Bearbeitung der Lade- und Lieferlisten. Anstelle von schriftlichen Notizen wird alles elektronisch in der App vermerkt, um eine bessere Nachvollziehbarkeit zu erzielen.
Damit die Versand Software mit allen notwendigen Informationen versorgt wird, werden Touren- und Transportdaten über eine ERP- / Tourenplanungssystem Schnittstelle an das COSYS Transport System übergeben. Dank standardisierten Schnittstellen kann die Versand Software mit Leichtigkeit an Nissen & Velten eNVenta oder an GWS gevis angebunden werden. Ist kein System vorhanden, kann die Software auch als Stand Alone genutzt werden, um über die Dispositionsfunktion des mitgelieferten Tracking Tools ganze Touren manuell zu erstellen. Über WLAN oder 4G LTE werden die Touren- und Transportdaten an das Honeywell CT60XP gesendet, damit Ihre Fahrer alle nötigen Informationen in der App griffbereit haben. 4G LTE bietet zudem den großen Mehrwert, dass Informationen selbst während der Tour ausgetauscht werden können und Fahrer und Leitstand damit immer auf den aktuellsten Stand sind.
Die App ist sehr benutzerorientiert gestaltet und richtet sich an Neueinsteiger sowie an Profis. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist die Bedienung denkbar einfach, denn App ist daraus ausgelegt, den Anwender Schritt für Schritt durch die Verladung und Auslieferung zu leiten. Intelligente Softwarelogiken verhindern zudem falsche Eingaben.
Transportbeginn: Verladung mit dem Honeywell CT60XP
Zu Beginn wählt der Fahrer seine Tour in der App aus und bekommt alle Tourstopps übersichtlich auf dem Display des CT60XP angezeigt. Dank des 4,7 Zoll großen Bildschirms werden jede Menge Kundeninformationen in gestochen scharfer Bildqualität dargestellt. Die Bildschirmhelligkeit erlaubt sogar ein einfaches Ablesen des Displays in dunklen und hellen Umgebungen. Bei der Verladung scannt nun der Fahrer jedes einzelne Packstück mit der FlexRange Scanengine, um sicherzugehen, dass alles Sendungen vollzählig verladen werden. Die FlexRage Scanengine bietet den Vorteil, dass sie jeden 1D und 2D Code aus bis zu 10 Metern Entfernung scannen kann. Für den Mitarbeiter bedeutet das weder bücken noch strecken.
Tipp:
Sobald die Verladung abgeschlossen ist, kann die Navigationsfunktion der App verwendet werden, um die schnellste Route zum Kunden zu berechnen. Hierbei kommt auch das GPS-Modul des Honeywell CT60XP ins Spiel, das eine einfache GEO Lokalisierung ermöglicht. Wichtige Informationen zur Anlieferung können über die Kundendaten eingesehen werden.
Auslieferung: Unterschrifterfassung und Abliefernachweis
Die Auslieferung verläuft genauso einfach wie die Verladung. Der Fahrer scannt die auszuliefernden Packstücke ein und lässt diese automatisch im Hintergrund entgegen der Lieferliste prüfen. Die Zustellung der Packstücke wird durch eine Unterschrift des Empfängers auf dem Touchscreen des CT60XP belegt. Hierbei kann der Finger oder aber auch ein Eingabestift verwendet werden. Sollte eine kontaktlose Zustellung erfordert sein, wie sie bereits im SHK- und Baustoffhandel fast Standard ist, werden die abgestellten Waren fotografiert. Hier sorgt die 13 Megapixel Kamera für eine ordnungsgemäße Dokumentation, indem hochauflösende Fotos aufgenommen werden. Nach erfolgreicher Zustellung wird ein digitaler Abliefernachweis generiert, der auf Wunsch per Email an den Kunden gesendet werden kann.
Sendungsverfolgung und Tracking
Dank der 4G LTE Verbindung des Honeywell CT60XP steht die Fahrer App im ständigen Austausch mit dem COSYS Tracking Tool. Dadurch fällt es der Disposition leichter, den Tourenverlauf im Blick zu behalten, denn die erfassten Daten werden in Echtzeit übertragen und in übersichtlichen Dashboards des Tracking Tools dargestellt. Übersichtliche Tabellen, Reports und eine Karte geben Auskunft über den Touren- und Sendungsstatus und erlauben ein lückenloses Tracking jedes Packstücks und Lieferscheins. Durch diese Sendungsverfolgung fällt es leichter zu erkennen, welche Sendungen wo ausgeliefert wurden und an welchen Stellen es Probleme gab. Genauere Informationen gibt die Sendungshistorie, die genaue Einblicke zu jedem Prozessschritt gibt und eventuelle Probleme aufdeckt.
Haben Sie Fragen zum Honeywell CT60XP oder der COSYS Versand Software? Dann wenden Sie sich an unseren Vertrieb und lassen Sie sich noch heute beraten. Wir stehen Ihnen telefonisch unter +4950629000, per Mail oder über unseren
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: