AnalyseHardware

Honeywell ScanPal EDA52 und CT32 im Vergleich

Zwei Android-MDE-Geräte im Vergleich: Warum das CT32 die effizientere Lösung ist.

Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) sind unverzichtbar für effiziente Prozesse in Lager, Logistik und Einzelhandel. Mit dem Honeywell ScanPal EDA52 und dem neuen Honeywell CT32 stehen zwei leistungsstarke Geräte zur Auswahl, die auf Android basieren und zahlreiche Funktionen für den professionellen Einsatz bieten. Doch welches Modell ist besser geeignet – insbesondere im Hinblick auf Performance, Langlebigkeit und Konnektivität?

2025-07-03

Vergleich zwischen Honeywell EDA52 und CT32.
Honeywell EDA52 VS Honeywell CT32

Zwei Geräte, ein Ziel: Effiziente mobile Prozesse. Sowohl das Honeywell EDA52 als auch das CT32 bieten moderne Technik für Lager, Transport und Retail - doch im Detail liegen klare Unterschiede. Wer langfristig investieren und maximale Leistung abrufen will, sollte genauer hinsehen. Dieser Vergleich zeigt, welches Gerät in welchen Bereichen wirklich überzeugt.

Zwei starke Geräte für mobile Prozesse

Honeywell ist seit Jahren eine feste Größe im Bereich mobiler Datenerfassung. Mit dem EDA52 und dem neuen CT32 stehen zwei leistungsstarke Android-Geräte zur Wahl, die sich für verschiedenste Einsatzbereiche eignen - vom Einzelhandel bis zur Transportlogistik. Beide Geräte überzeugen mit robustem Design, hoher Scanleistung und zuverlässiger Konnektivität. Doch im direkten Vergleich zeigt sich: Wer auf langfristige Performance und Zukunftssicherheit setzt, ist mit dem CT32 deutlich besser aufgestellt.

Gemeinsamkeiten: Moderne Technik für den professionellen Einsatz

Sowohl das EDA52 als auch das CT32 sind für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen entwickelt worden. Zu ihren gemeinsamen Features zählen:

Beide Geräte lassen sich problemlos in COSYS Softwarelösungen integrieren - für Lager, Transport, Retail oder Produktion.

Unterschiede: Warum das CT32 die Nase vorn hat

Leistung & Plattform

Konnektivität

Scanleistung

Robustheit

Display & Ergonomie

Einsatzmöglichkeiten: Für welche Aufgaben eignen sich EDA52 und CT32?

Beide Geräte &ndash das Honeywell EDA52 und das CT32 &ndash bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, unterscheiden sich jedoch in ihrer optimalen Ausrichtung. Das EDA52 eignet sich hervorragend für klassische Aufgaben im Einzelhandel, wie etwa die Bestandsaufnahme, Preisprüfung, Filiallogistik oder einfache Kommissionieraufgaben. Dank seines kompakten Formats und der soliden Grundausstattung ist es ideal für standardisierte Prozesse mit moderater Scanfrequenz und geringem Datenaufkommen. Auch in einfacheren Industrieumgebungen oder bei Außendiensttätigkeiten mit begrenztem technischen Anspruch findet das EDA52 seinen Platz.

Das CT32 hingegen ist für deutlich anspruchsvollere Einsatzszenarien konzipiert. Durch seine leistungsstarke Hardware, 5G- und Wi-Fi-6E-Konnektivität sowie die FlexRange&trade-Scanengine mit großer Reichweite eignet es sich besonders für intensive Lagerprozesse, den Wareneingang und -ausgang, die Tourenabwicklung in der Transportlogistik oder auch für digitale Prozesse in der Produktion. Gerade dort, wo hohe Scanvolumen, große Distanzen oder Echtzeitanforderungen bestehen, spielt das CT32 seine Stärken voll aus. Auch bei der mobilen Datenerfassung im Außendienst - etwa bei Servicetechnikern oder Fahrern - bietet das CT32 dank seiner robusten Bauweise und modernen Kommunikationsstandards höchste Zuverlässigkeit.

Fazit: Der CT32 ist die bessere Wahl für anspruchsvolle Einsätze

Der EDA52 ist ein solides Gerät für Standardanwendungen im Einzelhandel oder der einfachen Lagerlogistik. Doch wer mehr erwartet - sei es bei Performance, Konnektivität oder Zukunftssicherheit, findet im Honeywell CT32 die passende Lösung. Die Mobility Edge&trade Plattform, die überragende Scanleistung und das moderne Kommunikationspaket machen den CT32 zum optimalen Begleiter in dynamischen Logistik- und Industrieumgebungen.

Tipp

Sie sind unsicher, welches Gerät besser zu Ihrem Prozess passt? COSYS unterstützt Sie bei der Auswahl, Teststellung und Integration – inklusive mobiler Software für Lager, Transport, Retail und Business Intelligence. Wir liefern Hard- und Software aus einer Hand – für maximale Effizienz.



FAQ



Ja, die COSYS Software Lösungen laufen auf beiden Geräten.

Vor allem Logistikdienstleister, Großhändler, Einzelhändler mit hoher Prozessdichte sowie Unternehmen mit Echtzeitanforderungen.

Beide sind industriefähig, der CT32 ist jedoch zusätzlich für besonders harte Einsätze (z. B. Außendienst, Hallenlogistik) optimiert.

Beide sind industriefähig, der CT32 ist jedoch zusätzlich für besonders harte Einsätze (z. B. Außendienst, Hallenlogistik) optimiert.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: