BackgroundTransport

Auftragsbezogenes Packmittel Management: Effiziente Prozesse mit COSYS Softwarelösung

Wie eine smarte Softwarelösung von COSYS Transparenz, Nachverfolgbarkeit und Effizienz in die Verwaltung von Packmitteln bringt

In der modernen Logistik und Transportabwicklung sind Packmittel ein unverzichtbarer Bestandteil. Sie schützen Ware, sorgen für eine strukturierte Lagerung und ermöglichen den sicheren Transport von Gütern. Doch gerade bei auftragsbezogenen Prozessen entsteht häufig Intransparenz, insbesondere wenn Packmittel in Umlauf gebracht, zwischengelagert oder zurückgeführt werden müssen. COSYS bietet mit seiner Softwarelösung ein durchdachtes und praxiserprobtes System zur Verwaltung von Packmitteln, das auftragsbezogenes Arbeiten unterstützt, Verluste reduziert und Abläufe digitalisiert. Der folgende Artikel beleuchtet zunächst die Rolle von Packmitteln, zeigt typische Herausforderungen im Umgang auf und stellt dar, wie COSYS diese mithilfe moderner Technologie löst.

Auftragsbezogenes Packmittel Management Behältermanagement
Auftragsbezogenes Packmittel Management Behältermanagement

Was sind Packmittel - und warum sind sie so wichtig?


Packmittel - auch als Lademittel oder Behälter bekannt - sind zentrale Hilfsmittel in der Lager- und Transportlogistik. Sie dienen nicht nur dem Schutz von Waren, sondern auch ihrer strukturierten Lagerung und einem reibungslosen Transport. Zu den gängigsten Packmitteln zählen Mehrwegbehälter wie Gitterboxen, Kunststoffwannen oder klappbare Transportbehälter. Ebenso gehören klassische Paletten - etwa aus Holz oder Kunststoff - zum Standardrepertoire vieler Unternehmen. In speziellen Branchen kommen zudem Kabeltrommeln, Fässer, IBC-Container oder individuell gefertigte Transportgestelle zum Einsatz. Auch Einwegpackmittel wie Kartonagen oder Folienverpackungen finden breite Anwendung, wenngleich sie aus Nachhaltigkeitsgründen zunehmend durch wiederverwendbare Alternativen ersetzt werden. Schließlich existieren Sonderbauformen, die exakt auf die Anforderungen spezieller Produktgruppen zugeschnitten sind.


Unabhängig von ihrer Form oder Beschaffenheit erfüllen Packmittel eine zentrale Aufgabe: Sie ermöglichen die Bündelung, den Schutz und den sicheren Umschlag von Waren. Dabei haben sie selbst oft einen hohen materiellen Wert - insbesondere Mehrwegbehälter, die für mehrere Umläufe vorgesehen sind. Umso wichtiger ist eine lückenlose Verwaltung, die Nutzung und Standort der Packmittel stets nachvollziehbar macht.


Beispiel: Die Herausforderung auftragsbezogener Packmittelprozesse


Ein anschauliches Beispiel für die Herausforderungen beim Packmittelmanagement bietet ein mittelständisches Logistikunternehmen, das täglich Waren für unterschiedliche Kunden in wiederverwendbaren Kunststoffbehältern ausliefert. Jeder Auftrag ist individuell: Er unterscheidet sich in Menge, Empfänger, Lieferort und den benötigten Packmittelarten. Am Morgen wird die entsprechende Anzahl an Behältern zusammengestellt und den jeweiligen Touren zugewiesen. Die Fahrer liefern aus - und nehmen im besten Fall Leergut gleich mit zurück.


In der Realität jedoch zeigen sich schnell Schwachstellen: Das Unternehmen weiß häufig nicht genau, wie viele Packmittel sich noch beim jeweiligen Kunden befinden. Die Rückführung erfolgt oft ohne System oder Terminierung. Verluste und Beschädigungen fallen häufig erst spät auf. Die Fahrer dokumentieren Packmittelbewegungen häufig noch auf Papier, was nicht nur fehleranfällig ist, sondern auch keine Echtzeit-Transparenz ermöglicht. Kommt es zu Kundenreklamationen, etwa wegen fehlender oder beschädigter Behälter, lässt sich die Liefer- oder Rücknahmesituation meist nicht mehr eindeutig rekonstruieren. Das führt zu Mehraufwand, Unsicherheit und letztlich zu unnötigen Kosten durch den Verlust oder die Neubeschaffung von Packmitteln


COSYS Softwarelösung: Digitale Effizienz im Packmittelmanagement


Genau hier setzt die Softwarelösung von COSYS an. Sie wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die auftragsbezogen mit Packmitteln arbeiten und dabei ein hohes Maß an Transparenz und Nachverfolgbarkeit benötigen. Die Software ist Teil des modularen COSYS Transport Management Systems (TMS) und bringt sowohl mobile als auch webbasierte Komponenten mit.


Mit der mobilen App können Packmittel direkt beim Kunden oder im Lager erfasst und gebucht werden. Dabei erfolgt jede Buchung im direkten Bezug zum jeweiligen Transport- oder Lieferauftrag, sodass eine lückenlose Dokumentation entsteht. Rücknahmen, Umläufe, Verluste oder auch Beschädigungen lassen sich unkompliziert und schnell per Scan oder Eingabefunktion erfassen. Vor Ort können Fahrer zusätzlich digitale Unterschriften einholen oder Fotos von beschädigten Packmitteln aufnehmen - auch das wird direkt im System hinterlegt.


Im Hintergrund arbeitet der COSYS WebDesk in einem zentralen, webbasierten Backend. Hier laufen alle Daten aus den mobilen Erfassungen zusammen und stehen in Echtzeit zur Auswertung bereit. Disponenten oder Sachbearbeiter im Innendienst sehen auf einen Blick, wie viele Packmittel sich aktuell bei welchem Kunden befinden, wie viele zurückgekommen sind und wann nächste Rückführungen anstehen. Über definierbare Parameter lassen sich außerdem Warnmeldungen oder Erinnerungen bei überfälligen Rückgaben auslösen.


Die Integration in bestehende ERP-Systeme - beispielsweise SAP, Microsoft Dynamics oder branchenspezifische Lösungen - ist ebenfalls möglich. Dadurch fügt sich das COSYS System nahtlos in bestehende IT-Landschaften ein und ermöglicht eine durchgängige Digitalisierung vom Auftragseingang bis zur Packmittelrückführung.


Ein besonderer Vorteil der mobilen Lösung liegt in ihrer Offline-Fähigkeit: Auch bei schlechter Netzabdeckung können Buchungen durchgeführt und später synchronisiert werden, sobald wieder eine Verbindung besteht. Damit eignet sich die Software auch für den Einsatz in ländlichen Regionen oder auf langen Transportwegen.


Fazit: Ordnung im Behälterchaos - mit COSYS zur digitalen Lösung


Die Verwaltung von Packmitteln ist längst nicht mehr nur eine Frage des physischen Transports. Wer Packmittel systematisch und wirtschaftlich nutzen will, braucht eine digitale Lösung, die Transparenz, Effizienz und Nachverfolgbarkeit sicherstellt - insbesondere in auftragsbezogenen Prozessen. COSYS bietet mit seiner Software eine ausgereifte, modulare Lösung, die Unternehmen befähigt, ihre Packmittel intelligent zu verwalten. Die Folge: geringere Verluste, höhere Rückführungsquoten, reibungslosere Abläufe und ein professionellerer Außenauftritt gegenüber Kunden. Kurz gesagt: COSYS macht Schluss mit dem Behälterchaos - und eröffnet den Weg in ein durchgängig digitales Packmittelmanagement.


Tipp

Weitere Informationen zum Thema Behältermanagement stehen Ihnen auf unserer Website zur Verfügung!

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: