BackgroundLager

Behältermanagement: Behälter verwalten und Bestände effizient führen

Behältermangagement und Bestandsführung in Kombination

Ein strukturiertes Behältermanagement ist für viele Unternehmen in Industrie, Handel und Logistik unerlässlich. Ob Paletten, Gitterboxen, Kunststoffbehälter oder KLTs – ohne ein durchdachtes System zur Verwaltung von Behälterbeständen entstehen schnell Unklarheiten, Schwund oder unnötige Kosten. Moderne, digitale Prozesse im Behältermanagement helfen, diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen.

Behältermanagement: Behälter verwalten und Bestände effizient führen
Behältermanagement: Behälter verwalten und Bestände effizient führen

Warum ist Behältermanagement so wichtig?

Mehrwegbehälter sind im täglichen Umlauf zwischen Lieferanten, Kunden, Speditionen und eigenen Lagerstandorten. Wer hier den Überblick verliert, riskiert nicht nur hohe Ersatzkosten, sondern auch eine Beeinträchtigung des Warenflusses. Ein professionelles Behältermanagement ermöglicht es, jede Bewegung lückenlos zu dokumentieren und den aktuellen Bestand mit einer Lagerverwaltung exakt zu erfassen.

Vorteile auf einen Blick:

 

Digitale Kontoführung und mobile Erfassung

Zentrale Funktion eines modernen Behältermanagements ist die digitale Kontoführung für Kunden, Lieferanten und Speditionen. Mitarbeiter erfassen die Zu- oder Abgänge mobil und ordnen sie direkt dem richtigen Partner zu. Die Daten fließen in Echtzeit ins zentrale System und sind sofort für Disposition und Verwaltung abrufbar.

Funktionen der digitalen Behälterverwaltung:

Tipp

Über Schnittstellen lassen sich ERP-Aufträge automatisch in das COSYS Behältermanagement übertragen – so werden Ist-Mengen einfach mit Soll-Mengen abgeglichen. Kunden und Lieferanten müssen nicht manuell erfasst werden, sondern sind im Auftrag hinterlegt.

In der Bestandsführung können Wareneingangs- und Kommissionieraufträge aus dem ERP übernommen und in COSYS bearbeitet werden.

Behälterbestände im Lager verwalten

Ein umfassendes Behältermanagement endet nicht beim Wareneingang oder -ausgang. Auch im Lager ist eine präzise Bestandsführung entscheidend. Ob Leergutlager, Zwischenlager oder Umlaufbestände – mit der richtigen Lösung lassen sich Behälter auf Lagerplätzen buchen und jederzeit abrufen.

Tipp

Die COSYS Bestandsführung bietet in Kombination mit dem COSYS Behältermanagement ein starkes Toolset für die vollständige Kontrolle über Lager- und Transportbehälter.

Behältermanagement mit Auswertungspotenzial

Wer Behälterbewegungen dokumentiert, sollte diese Daten auch für strategische Entscheidungen nutzen. Mit einem integrierten Reporting-Tool lassen sich Schwundquellen identifizieren, Engpässe frühzeitig erkennen und die Auslastung von Mehrwegbehältern optimieren.

Tipp

COSYS Business Intelligence bietet umfassende Dashboards und Analysen zu Behälterflüssen, Umlaufzeiten und Partnerkonten – ideal für Logistik und Controlling. Auch Handlungsempfehlungen werden im COSYS BI Tool angezeigt.

Fazit: Effizientes Behältermanagement steigert Wirtschaftlichkeit und Transparenz

Ein durchdachtes Behältermanagement sichert nicht nur die Verfügbarkeit von Transportbehältern, sondern auch den wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Lieferkette. Durch mobile Datenerfassung, digitale Tauschkonten und intelligente Lagerbuchungen gewinnen Unternehmen volle Transparenz und Kontrolle über ihre Behälterbestände – intern wie extern.

Tipp

COSYS bietet eine modulare Behältermanagement-Lösung, die mobil, webbasiert und mit bestehenden ERP-Systemen kombinierbar ist – ideal für mittelständische und große Unternehmen mit hohem Behälterumschlag.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: