BackgroundIntralogistik

Effiziente Krankenhauslogistik mit digitalen Lösungen

Wie COSYS Software Prozesse optimiert und Smart Locker sowie BI integriert

Die Krankenhauslogistik spielt eine entscheidende Rolle für die Versorgungssicherheit und den reibungslosen Ablauf im Klinikalltag. Digitale Lösungen wie die COSYS Intralogistiksoftware ermöglichen eine lückenlose Nachverfolgung von Materialien, Medikamenten und Proben, erhöhen die Transparenz und reduzieren Fehler. Ergänzend sorgen Smart Locker für flexible Übergaben und Business Intelligence für datenbasierte Entscheidungen. So entsteht eine moderne, effiziente und zukunftssichere Krankenhauslogistik.

2025-09-30

Krankenhauslogistik mit COSYS Software und BI.
Krankenhauslogistik mit COSYS Software und BI.

Einleitung / Allgemeines

Die Krankenhauslogistik ist ein zentraler Baustein für den reibungslosen Klinikalltag. Sie sorgt dafür, dass Medikamente, Laborproben, Verbrauchsmaterialien und medizinische Geräte jederzeit zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. Anders als in klassischen Logistikumgebungen stehen hier nicht nur Effizienz und Kosten im Fokus, sondern vor allem die Patientensicherheit und die schnelle Versorgung. Angesichts steigender Anforderungen, komplexer Prozesse und wachsender Materialflüsse gewinnt die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Digitale Lösungen wie die COSYS Software unterstützen Krankenhäuser dabei, Transparenz zu schaffen, Abläufe zu beschleunigen und die Versorgung nachhaltig zu sichern.

Herausforderungen der Krankenhauslogistik

Die Krankenhauslogistik steht dabei vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Ein hoher Zeitdruck entsteht, da besonders bei OP&rsquos oder Notfällen Just-in-Time-Bedarfe besonders groß sind. Hinzu kommt, dass bestimmte besonders sensible Güter zusätzliche spezielle Anforderungen haben, die eingehalten werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel die Kühlkette, die Hygiene oder auch die Nachvollziehbarkeit. In Krankenhäusern gibt es viele Übergabepunkte und Schnittstellen. Hierbei kann es erforderlich sein, dass die Logistik zwischen einem Zentrallager, einzelnen Stationen und Abteilungen reibungslos funktionieren muss. Weitere Herausforderungen sind Dokumentationspflichten und auch gesetzliche Regularien. Die Rückverfolgbarkeit muss bei bestimmten Gütern sichergestellt werden. Wachsende Patientenzahlen sorgen dafür, dass Materialflüsse steigen und der Kostendruck sich stetig erhöht.

Digitale Lösungen in der Krankenhauslogistik

Digitalisierung ist hierbei der Schlüssel zu einer effizienten und transparenten Krankenhauslogistik. COSYS bietet eine ganzheitliche Lösung zur Prozessdigitalisierung an. Die modular aufgebaute Software besteht aus zwei Bereichen: dem WebDesk als Business Intelligence und Verwaltungsoberfläche, in der alle Daten eingesehen werden können, und einer mobilen App für Geräte. COSYS ermöglicht dabei die geräte- und herstellerunabhängige Nutzung auf unterschiedlichsten Geräten wie beispielsweise Smartphones, MDE-Geräten oder Tablets. Bei der App erfolgt die mobile Datenerfassung durch das Scannen des Barcodes, der bei jedem Arbeitsschritt durchgeführt wird. So ist eine lückenlose Nachverfolgung von Medikamenten, Proben und Materialien gewährleistet. Vom Wareneingang bis zur Station werden die Materialflüsse optimiert. Die COSYS Software unterstützt verschiedene Bereiche wie die Bestandsführung, Chargen- und Verfallsdatendokumentation. Die Integration in bestehende Krankenhaus-IT-Systeme, wie ERP oder Krankenhausinformationssysteme, ist problemlos möglich.

Prozessbeispiele mit COSYS Software

Die COSYS Software unterstützt sämtliche logistischen Prozesse im Krankenhaus. Die Materialversorgung wird über die Bestandsführung abgedeckt. Wenn die Materialien im Wareneingang ankommen, werden sie automatisch erfasst. Alle Bestandsänderungen durch Einlagerungen und Auslagerungen werden erfasst und sind in der Bestandsführungssoftware sichtbar. Im Wareneingang lassen sich Transportaufträge für wichtige Proben und Pakete erstellen.

Der Transport von Medikamenten und Proben wird über den innerbetrieblichen Transport abgedeckt. Dabei können Touren für die Wege geplant werden und die Nachverfolgbarkeit ist von Anfang bis Ende gewährleistet. Die Übergaben werden digital dokumentiert, ergänzt sind sie durch Fotos und Unterschriften. Rückmeldungen und die Übergaben können auf dem WebDesk in Echtzeit verfolgt werden. Eine sichere Verfolgung und Transparenz sind so sichergestellt.

Ergänzend können Smart Locker integriert werden. Smart Locker sind intelligente Schließfächer, über die Medikamente oder Geräte sicher und ohne direkten Personalkontakt übergeben werden können. Der größte Vorteil ist die flexible Verfügbarkeit. Ärzte und Pflegekräfte haben rund um die Uhr Zugriff auf das eingelagerte Material. Alle Entnahmen werden in der COSYS Software dokumentiert. So ist jederzeit nachvollziehbar, wer wann welches Material entnommen hat. Außerdem kann der Smart Locker auch als Mitarbeiter- und Besucherspind genutzt werden. So können Mitarbeiter und Besucher persönliche Gegenstände lagern und später einfach wieder entnehmen.

Business Intelligence (BI) umfasst vielfältige Auswertungen und Analysen. Die COSYS Software sammelt alle Daten aus den Prozessen der Krankenhauslogistik. Die Dashboards und Auswertungen ermöglichen das Treffen von fundierten Entscheidungen. Datenanalysen helfen dabei, Engpässe, Verbesserungspotenziale und Kostensenkungen zu erkennen und darauf zu reagieren.

Vorteile der Digitalisierung mit COSYS Software

Die Digitalisierung mit der COSYS Software bietet zahlreiche Vorteile. Vor allem sorgen automatisierte Prozesse dafür, dass Zeit eingespart wird. Die Digitalisierung reduziert zusätzlich Fehler bei Übergaben und in der Dokumentation. In der Versorgungskette ist die Transparenz höher, da jeder Schritt nachvollzogen werden kann. Die Sicherheit und Nachverfolgbarkeit von sensiblen Gütern ist sichergestellt. Durch den Einsatz von Smart Lockern steigt die Flexibilität in Ihrem Unternehmen. Mithilfe von BI-Auswertungen lassen sich strategische Optimierungspotenziale erkennen.

Ausblick / Fazit

Die Krankenhauslogistik ist ein zentrales Element der Versorgungssicherheit. Mit steigenden Anforderungen an Schnelligkeit, Sicherheit und Transparenz wird die Digitalisierung unverzichtbar. Die COSYS Software bietet eine praxisnahe Lösung, die den gesamten Prozess von der Warenannahme bis zur Patientenversorgung unterstützt. Ergänzt durch Smart Locker für sichere Übergaben und BI für strategische Entscheidungen schafft COSYS eine zukunftssichere Basis für Krankenhäuser. Melden Sie sich gerne bei Fragen oder für weitere Informationen über die Telefonnummer +49(0)5062 900 0, per E-Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unserer Webseite.

Tipp

Um einen ersten Eindruck unserer Software zu bekommen, können Sie sie kostenlos aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunterladen und testen.



FAQ



Unter Krankenhauslogistik versteht man alle innerbetrieblichen Material- und Warenflüsse innerhalb eines Krankenhauses. Dazu gehören die Versorgung mit Medikamenten, Verbrauchsmaterialien, Laborproben, Sterilgut, medizinischen Geräten und auch die Speisenlogistik. Ziel ist es, diese Güter zuverlässig, schnell und transparent dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. Dabei ist stehts die Patientensicherheit und Effizienz im Blick.

Zu den größten Herausforderungen zählen zeitkritische Prozesse, die sichere Handhabung sensibler Güter, gesetzliche Dokumentationspflichten und die Vielzahl an Schnittstellen zwischen Abteilungen. Hinzu kommt der Kostendruck sowie steigende Materialmengen. Um diese Herausforderungen zu meistern, setzen Krankenhäuser zunehmend auf digitale Lösungen.

Die COSYS Software digitalisiert und optimiert sämtliche Prozesse und das vom Wareneingang über die Materialversorgung bis zur sicheren Übergabe. Mit mobiler Datenerfassung, Barcode-Scanning und lückenloser Nachverfolgung schafft sie Transparenz und reduziert Fehler. Ergänzend können Smart Locker für die sichere und flexible Übergabe eingesetzt werden, während BI-Analysen auf Basis der gesammelten Daten wertvolle Einblicke für Optimierungen liefern.

Durch den Einsatz digitaler Lösungen von COSYS profitieren Krankenhäuser von Zeitersparnis, geringeren Fehlerquoten, mehr Transparenz und erhöhter Sicherheit. Smart Locker ermöglichen eine flexible Materialverteilung ohne Personalbindung während BI-Analysen dabei helfen, Prozesse langfristig zu verbessern und Kosten zu senken.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: