Lagerverkauf im Baustoffhandel mit Click & Collect
Wie smarte Abholung per Smart Locker den Direktverkauf ab Lager revolutioniert.
Ob Handwerksbetrieb, Bauunternehmer oder privater Sanierer: Wer Baustoffe kauft, braucht sie meist schnell, zuverlässig und in großen Mengen. Viele Händler setzen deshalb auf den klassischen Lagerverkauf – also den Direktvertrieb vom Zentrallager oder Hofverkauf ohne Umwege über den Fachmarkt. Doch auch im Baustoffhandel verändern sich die Erwartungen. Kunden möchten ihre Ware nicht mehr zeitaufwendig vor Ort zusammensuchen oder lange auf Abholung warten. Click & Collect – die online initiierte und flexibel planbare Abholung – setzt sich zunehmend durch. Besonders effizient wird das Ganze, wenn Smart Locker als Abholstation genutzt werden.
2025-08-07Click & Collect beschreibt den Prozess, bei dem Kund:innen Ware online oder telefonisch vorbestellen und sie anschließend selbst abholen - ohne Versand und ohne Beratung vor Ort. Im Baustoffhandel bedeutet das: Der Einkauf geschieht digital, die Übergabe direkt am Lager, häufig sogar kontaktlos. Statt Schlangen am Lagerverkaufsschalter zu riskieren oder Öffnungszeiten beachten zu müssen, können Kund:innen ihre Bestellung zeitunabhängig an einem Smart Locker abholen - sicher, schnell und belegbar.
Smart Locker: Die Schlüsselkomponente für moderne Abholung
Ein Smart Locker ist eine elektronische Abholstation mit verschiedenen Fächern, die automatisiert gesteuert werden. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- 24/7-Verfügbarkeit, auch außerhalb regulärer Öffnungszeiten
- Kontaktlose Übergabe, z. B. per PIN, QR-Code oder App
- Lückenlose Dokumentation der Zustellung und Abholung
- Sicherer Zugang, ideal für teure Baustoffe oder Werkzeuge
Im Baustoffhandel können kleinere Artikel wie Bohrkronen, Klebebänder, Schrauben oder Baupläne bequem im Locker hinterlegt werden - für größere Produkte bieten manche Smart Locker auch größere Fächer, wo beladene Paletten eingelagert werden können.
Typischer Ablauf im Baustofflager
Ein Bauleiter bestellt online mehrere Artikel - beispielsweise PU-Schaum, Dichtband, Schutzfolie und Werkzeugzubehör. Die Bestellung wird im Lager zusammengestellt: kompakte Artikel werden im Smart Locker deponiert, während größere Produkte wie Sackware oder Paletten an der Rampe bereitgestellt werden. Der Kunde erhält automatisch eine Benachrichtigung mit einem QR-Code zur Abholung. Vor Ort scannt er den Code direkt am Smart Locker und entnimmt seine Ware - ganz ohne den Umweg über den Schalter. Die gesamte Übergabe wird dabei digital dokumentiert, sowohl für die interne Logistik als auch zur lückenlosen Nachverfolgung.
Vorteile für Händler und Kundschaft
Für den Baustoffhandel:
- Entlastung des Verkaufspersonals
- Schnellere Abwicklung bei hoher Frequenz
- Verbesserte Kundenzufriedenheit durch Flexibilität
- Einfache Nachverfolgung und Belegbarkeit
Für die Kunden:
- Kein Anstehen oder Suchen im Lager
- Abholung außerhalb klassischer Zeiten
- Planungssicherheit auf der Baustelle
- Reibungsloser Prozess - gerade bei Wiederholungskäufen
Digitalisierung des Lagerverkaufs: Click & Collect als Treiber
Click & Collect ist im Baustoffhandel nicht nur ein zusätzlicher Service, sondern zunehmend ein echter Wettbewerbsfaktor. Wer eine einfache, verlässliche und schnelle Abwicklung anbietet, bindet Handwerksbetriebe, B2B-Kunden und Projektentwickler langfristig.
Wichtig dabei ist die digitale Integration: Der Lagerverkauf muss mit der Warenwirtschaft, der Bestellplattform und den Locker-Systemen kommunizieren - in Echtzeit. Nur so ist sichergestellt, dass keine Artikel doppelt verkauft oder falsch deponiert werden.
Kombination mit mobiler Lagertechnik
In der Praxis kommen zusätzlich MDE-Geräte (Mobile Datenerfassungsgeräte) zum Einsatz. Mitarbeitende scannen Artikel direkt bei Kommissionierung, prüfen Lagerplätze und weisen die Bestellung automatisiert dem Smart Locker zu. So entsteht ein durchgängiger digitaler Prozess - von der Bestellung bis zur Abholung.
Fazit: Lagerverkauf trifft Digitalisierung
Der Lagerverkauf im Baustoffhandel wird durch Click & Collect mit Smart Locker zur digitalen Erfolgsgeschichte. Kunden erhalten mehr Flexibilität, Händler mehr Kontrolle und Effizienz.
Insbesondere in Kombination mit mobiler Lagertechnik und moderner Software lässt sich die gesamte Direktverkaufsstrecke automatisieren &ndash für kürzere Wege, zufriedenere Kunden und klar dokumentierte Übergaben. So wird aus dem traditionellen Hofverkauf ein smarter Abholprozess mit Zukunft.
Mit COSYS Lösungen für Click & Collect integrieren Sie Smart Locker, mobile Datenerfassung und digitale Abholprozesse nahtlos in Ihre Lagerlogistik. Die Software erfasst Kommissionierung, Locker-Übergabe und Rückverfolgung in einem System – inklusive Tracking, Authentifizierung, Benachrichtigungsfunktion und Business Intelligence. Ideal für Baustoffhändler mit hohem Abholvolumen.
FAQ
Ja – vor allem für Kleinteile, Werkzeuge oder Zubehör, das kurzfristig benötigt wird.
Eine elektronische Abholstation mit Fächern, die per Code oder App geöffnet werden können.
Kund:innen erhalten einen Abholcode und entnehmen die Ware kontaktlos am Smart Locker.
Alle kompakten, nicht temperaturempfindlichen Baustoffe oder Werkzeuge – z. B. Dübel, Dichtstoffe, Schrauben.
Ja – moderne Softwarelösungen verbinden Warenwirtschaft, mobile Geräte und Locker-Systeme zu einem durchgängigen Prozess.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: