Was ist Intralogistik und warum sie für Unternehmen so wichtig ist
Erfahre, wie COSYS mit digitalen Lösungen, Smart Locker und BI die innerbetriebliche Logistik effizienter macht
Die Intralogistik umfasst alle innerbetrieblichen Material- und Informationsflüsse und ist entscheidend für effiziente Abläufe in Unternehmen. Digitale Lösungen wie die COSYS Software sorgen für transparente Prozesse vom Wareneingang bis zum Versand. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Smart Locker und Business Intelligence (BI) werden Übergaben sicherer, Entscheidungen datenbasiert und Abläufe deutlich effizienter.
2025-10-15Allgemeines
Die Intralogistik beschreibt alle logistischen Abläufe innerhalb eines Unternehmens &ndash von der Warenannahme über die Lagerung bis hin zum Versand. Ziel ist es, Material- und Informationsflüsse so effizient, transparent und fehlerfrei wie möglich zu gestalten. Während die klassische Logistik den Transport zwischen Standorten und Kunden abbildet, konzentriert sich die Intralogistik auf die internen Prozesse, die den reibungslosen Betriebsablauf sichern sollen. Durch den Einsatz digitaler Lösungen, wie sie COSYS anbietet, lassen sich diese Abläufe intelligent steuern und automatisieren. Moderne Technologien wie Smart Locker und Business Intelligence (BI) helfen Unternehmen zudem, Ressourcen optimal zu nutzen und Entscheidungen auf Basis aktueller Daten zu treffen. Um zu verstehen, wie diese Technologien konkret in der Praxis umgesetzt werden, muss man die relevantesten Aufgaben und Bereiche der Intralogistik betrachten.
Aufgaben und Bereiche der Intralogistik
Die Intralogistik besteht aus verschiedenen Aufgaben und Bereichen. Zum einen gibt es den Wareneingang. Hier treffen alle Waren im Unternehmen ein und werden zunächst erfasst und geprüft. Eine effizientere Erfassung verhindert Fehler in den nachfolgenden Prozessen und sorgt für aktuelle Bestandsdaten. Zusätzlich kann geprüft werden, ob Mengen, Artikelnummern oder Chargen mit der Bestellung übereinstimmen. Die digitale Dokumentation erfolgt mithilfe der COSYS Intralogistiksoftware.
Sind die eingehenden Waren erfasst und geprüft, folgt im nächsten Schritt die Einlagerung &ndash ein zentraler Bestandteil der Lagerverwaltung. Die Lagerverwaltung umfasst die Organisation von Lagerplätzen, Beständen und Umlagerungen. Ziel ist es, die Lagerfläche optimal zu nutzen, Wege zu minimieren und jederzeit einen Überblick über verfügbare Bestände zu haben. Digitale Lagerverwaltungssysteme wie COSYS unterstützen durch eine automatisch vorgeschlagene und per Scan bestätigte Einlagerung. Dadurch werden Suchzeiten reduziert, Fehlbestände vermieden und Nachbestellungen rechtzeitig ausgelöst. Auch Themen wie Chargenverfolgung, Mindesthaltbarkeitsdaten oder Seriennummern lassen sich einfach durch verständliche Visualisierungen überprüfen.
Nachdem die Waren eingelagert wurden, beginnt bei Bedarf die Kommissionierung &ndash einer der arbeitsintensivsten, aber auch wichtigsten Schritte innerhalb der Intralogistik. Hier werden Artikel entsprechend eines Auftrags zusammengestellt. Mitarbeiter erhalten digitale Picklisten direkt auf ihr mobiles Gerät, z. B. auch ihr Smartphone. Das Barcodescanning stellt sicher, dass stets der richtige Artikel in der passenden Menge entnommen wird. Die COSYS Lösungen bieten eine geführte Kommissionierung, wodurch Fehlerquellen minimiert und Laufwege optimiert werden.
Sind die Waren zusammengestellt, sorgt ein reibungsloser Materialfluss dafür, dass sie schnell zum nächsten Prozessschritt gelangen. Der Materialfluss beschreibt alle Bewegungen von Waren, Materialien und Informationen innerhalb des Unternehmens. Er umfasst die gesamte innerbetriebliche Transportorganisation &ndash von der Disposition über das Transportmanagement bis hin zur Materialversorgung und Sendungsverfolgung. COSYS unterstützt diesen Bereich durch digitale Erfassung und Steuerung sämtlicher Transportaufträge. So können Transportwege optimal geplant, Auftragspriorisierung vorgenommen und Ressourcen effizient eingesetzt werden. Jeder Transportvorgang wird mobil dokumentiert und ist in Echtzeit nachvollziehbar. Dadurch lässt sich jederzeit erkennen, wo sich Materialien gerade befinden und welcher Mitarbeiter den Auftrag bearbeitet. Smart Locker können diesen Prozess zusätzlich unterstützen, indem sie Materialien oder Werkzeuge automatisiert bereitstellen und eine flexible, zeitunabhängige Übergabe ermöglichen. Auf diese Weise werden Stillstandzeiten reduziert, Abläufe beschleunigt und die Nachvollziehbarkeit im gesamten Materialfluss verbessert.
Nach Abschluss aller internen Transport- und Bewegungsprozesse folgt der letzte Schritt &ndash der Warenausgang, in dem die Waren kontrolliert und versandfertig gemacht werden. Die COSYS Software ermöglicht es, Sendungen digital zu erfassen, Versandetiketten automatisch zu drucken und Lieferscheine zu generieren. Jeder Schritt kann dokumentiert werden, wodurch sich später nachvollziehen lässt, wann und von wem ein Auftrag bearbeitet wurde. Gleichzeitig werden die Bestände automatisch im System angepasst, sodass keine manuelle Nachpflege nötig ist.
Doch nicht nur der physische Warenfluss ist entscheidend: Auch der Informationsfluss muss reibungslos funktionieren, damit alle Daten aktuell und vollständig bleiben. Mit der COSYS Lösung werden diese Informationen automatisch erfasst, zentral gespeichert und über Schnittstellen an andere Systeme übergeben. In Kombination mit BI lassen sich daraus wertvolle Auswertungen und Dashboards ableiten, die Transparenz schaffen und Entscheidungen erleichtern.
Herausforderungen der Intralogistik
Trotz dieser digitalen Unterstützung steht die Intralogistik weiterhin vor einigen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Zum einen steigt die Komplexität durch wachsende Warenmengen, eine zunehmende Produktvielfalt und der steigende Kundenbedarf nach immer kürzeren Lieferzeiten. Dies wird durch viele Faktoren zusätzlich beeinflusst. Ein Beispiel dafür ist, dass saisonal bedingt mehr Waren verarbeitet werden als üblich. Bei analogen Prozessen fehlt die Transparenz &ndash es ist oft unklar, wo sich bestimmte Materialien befinden und wer sie bearbeitet hat. Durch manuelle Erfassung und Papierdokumentation entstehen Zeitverluste, da die Bearbeitung viel Zeit in Anspruch nimmt. Zudem besteht die Notwendigkeit, Systeme miteinander zu verknüpfen. Dazu gehören zum Beispiel die ERP-, Lager- oder Produktionssysteme. In klassischen Intralogistiksystemen fehlt häufig die Anbindung an andere Systeme.
Digitale Intralogistik mit COSYS
Genau hier setzen moderne Softwarelösungen wie die von COSYS an, um diese Herausforderungen zu meistern und Prozesse nachhaltig zu optimieren. Die Software von COSYS besteht aus zwei Komponenten: dem WebDesk, einer webbasierten Anwendung, und einer mobilen App. Die App ist geräteunabhängig und läuft auf Smartphones, MDE-Geräten und Tablets. Der modulare Aufbau der Software sorgt dafür, dass sie an individuelle Unternehmensprozesse angepasst werden kann. Für durchgängige Datenflüsse kann die Lösung einfach an bestehende ERP-Systeme integriert werden. Die digitale Intralogistik mit COSYS bietet viele Vorteile. Die automatisierte Erfassung sorgt dafür, dass die Prozesse schneller werden. Fehler werden reduziert, da Waren per Barcode oder QR-Code gescannt werden. Durch die Kombination aus WebDesk und App können alle Daten bei stabiler Internetverbindung in Echtzeit eingesehen werden. Diese Echtzeitdaten sorgen für mehr Transparenz im gesamten Materialfluss.
Smart Locker im Intralogistik-Prozess
Ein Beispiel dafür, wie moderne Technologien die Intralogistik unterstützen, sind Smart Locker &ndash intelligente Schließfächer, die sichere und flexible Übergaben ermöglichen. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, diese Übergaben durchzuführen. Entweder können die Materialien dauerhaft im Smart Locker lagern und der Mitarbeiter holt sich bei Bedarf etwas heraus. Oder der Smart Locker wird bei Bedarf befüllt und der angefragte Mitarbeiter erhält einen individuellen Abholcode. Die COSYS-Software erfasst dabei den gesamten Vorgang automatisch. Ein großer Vorteil ist, dass die Übergabe zeitunabhängig erfolgt und keine Wartezeiten am Smart Locker entstehen. Zudem erhöhen Smart Locker die Sicherheit und Nachverfolgbarkeit deutlich. Das alles sorgt dafür, dass Smart Locker ideal für Schichtbetriebe und Servicebereiche sind.
Business Intelligence (BI) in der Intralogistik
Neben der sicheren Materialübergabe spielt auch die Auswertung der gesammelten Daten eine wichtige Rolle &ndash hier kommt Business Intelligence (BI) ins Spiel. Die BI-Funktionalitäten in COSYS-Lösungen ermöglichen Auswertungen und Dashboards über alle Prozesse hinweg. Dabei werden Kennzahlen wie Durchlaufzeiten, Lagerbestände, Kommissionierfehler oder Auslastungen visualisiert. Auf dieser Basis können Führungskräfte datenbasierte Entscheidungen treffen. Engpässe und Optimierungspotenziale werden frühzeitig erkannt, sodass gezielt reagiert werden kann. BI-Integration steigert die Transparenz im Unternehmen und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung.
Fazit
All diese Bereiche zeigen, wie vielseitig und bedeutend Intralogistik für Unternehmen ist &ndash Zeit für ein Fazit. Intralogistik ist das Herzstück moderner Unternehmen. Sie entscheidet über die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Prozessen. Digitale Lösungen von COSYS vernetzen Menschen, Geräte und Daten zu einem durchgängigen System. Smart Locker und BI zeigen, wie sich Prozesse sicher, transparent und datengetrieben gestalten lassen. Zukunftsorientierte Intralogistik bedeutet: weniger manuelle und somit häufig fehleranfällige Arbeit, mehr Überblick, höhere Geschwindigkeit und bessere Entscheidungen.
Setzen Sie sich bei Fragen oder für weitere Informationen gerne persönlich mit uns in Kontakt. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0)5062 900 0, per Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder im Live-Chat auf unserer Webseite.
Testen Sie die COSYS Intralogistik App kostenlos! Laden Sie sie einfach aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter und entdecken Sie, wie einfach sich intralogistische Prozesse digital abbilden lassen. So erhalten Sie einen direkten Eindruck von den Funktionen, der Bedienung und dem Nutzen für Ihr Unternehmen.
FAQ
Intralogistik bezeichnet alle logistischen Abläufe, die innerhalb eines Unternehmens stattfinden – vom Wareneingang über die Lagerung und Kommissionierung bis hin zum Warenausgang. Ziel ist es, Material- und Informationsflüsse effizient, transparent und fehlerfrei zu gestalten.
COSYS bietet eine modulare Softwarelösung, mit der sich sämtliche intralogistischen Prozesse digital abbilden lassen. Über mobile Datenerfassungsgeräte oder Smartphones werden Warenbewegungen per Scan erfasst und in Echtzeit im System dokumentiert. So profitieren Unternehmen von schnelleren Abläufen, weniger Fehlern und einer lückenlosen Nachverfolgung.
Smart Locker sind intelligente Schließfächer, die für sichere und nachvollziehbare Material- oder Werkzeugübergaben sorgen. In Kombination mit der COSYS Software werden Übergaben automatisch erfasst und dokumentiert – ganz ohne Wartezeiten. Das ist besonders praktisch für Schichtbetriebe und Servicebereiche.
Mit BI lassen sich alle erfassten Prozessdaten auswerten und in übersichtlichen Dashboards darstellen. Unternehmen erhalten dadurch wertvolle Einblicke in Kennzahlen wie Lagerbestände, Durchlaufzeiten oder Auslastungen und können datenbasierte Entscheidungen treffen, um ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: