So wird die innerbetriebliche Postlagerung effizient
Wie Unternehmen mit digitaler Postlagerung, IBT-Lösungen und Smart Lockern ihre internen Zustellprozesse revolutionieren.
In vielen Unternehmen gehört Posteingang zum Alltag – Verträge, Briefe, Pakete, Technik oder interne Dokumente treffen regelmäßig ein. Die zentrale Herausforderung: Nicht immer sind die Empfänger direkt erreichbar, Zustellungen verzögern sich oder es fehlt ein klar geregelter Ablauf. Häufig landen solche Sendungen ungeplant in Zwischenlagern – mit wenig Übersicht und viel manuellem Aufwand.
2025-08-05Digitale Postlagerung im Rahmen des innerbetrieblichen Transports (IBT) löst dieses Problem effizient: Eingehende Sendungen werden sofort digital erfasst und einem klar definierten Lagerort zugewiesen - etwa in Regalfächern der Poststelle oder modernen Smart Lockern, die direkt mit dem IT-System verknüpft sind. Jede Bewegung wird dokumentiert, Zuständigkeiten sind eindeutig, und Mitarbeitende wissen jederzeit, wo ihre Sendung lagert.
Postlagerung als Teil der digitalen Inhouse Logistik
Die Postlagerung ist heute mehr als nur "Zwischenparken" - sie ist ein steuerbarer, nachvollziehbarer Bestandteil des digitalen Inhouse-Transports. Direkt bei Eintreffen einer Sendung wird diese per MDE-Gerät wie dem Honeywell ScanPal EDA52 gescannt, mit dem Empfängerkürzel verknüpft und einem verfügbaren Lagerplatz im Smart Locker oder Postregal zugewiesen. Die Software speichert automatisch den Lagerort, dokumentiert Datum und Uhrzeit und sendet auf Wunsch eine Benachrichtigung an den Empfänger.
Gerade Smart Locker eignen sich hervorragend als digitale Lagerorte: Die Fächer sind sicher, rund um die Uhr zugänglich und können nur vom richtigen Empfänger geöffnet werden - entweder per PIN, Barcode oder Mitarbeiterkarte. Zusätzlich erlaubt die COSYS-Software eine dynamische Fachverwaltung und erkennt, welche Fächer belegt oder frei sind. So wird Lagerfläche optimal genutzt.
Praxisbeispiel mit Smart Locker
In einem großen Verwaltungsgebäude mit mehreren Etagen treffen täglich zahlreiche Dokumente, Einschreiben und Pakete ein. Mitarbeitende sind oft unterwegs oder im Homeoffice. Die Poststelle arbeitet daher mit der COSYS IBT-Software und einem integrierten Smart Locker System. Alle eingehenden Sendungen werden digital erfasst, im Smart Locker zwischengelagert und der jeweilige Empfänger automatisch per E-Mail benachrichtigt. Der Zugriff erfolgt kontaktlos per Scan oder PIN. Die Poststelle spart sich Laufwege, die Empfänger holen ihre Sendungen flexibel ab - jederzeit, transparent und belegbar.
Ihre Vorteile durch digitale Postlagerung mit Smart Locker
Mit einer modernen IBT-Lösung schaffen Sie nicht nur Ordnung im Posteingang, sondern auch klare, digitale Prozesse. Sie minimieren Rückfragen und Suchzeiten, erhöhen die Sicherheit sensibler Sendungen und sorgen für eine zuverlässige Nachverfolgbarkeit. Smart Locker bieten darüber hinaus den Vorteil, dass Post unabhängig von Öffnungszeiten übergeben werden kann - ideal für flexible Arbeitsmodelle.
Mit digitaler Postlagerung und intelligenten Smart Locker-Systemen bringen Sie Struktur in Ihre interne Logistik. Sie verbessern nicht nur die Übersicht, sondern automatisieren Zustellprozesse, schaffen belegbare Übergaben und erhöhen die Servicequalität für Ihre Mitarbeitenden. COSYS unterstützt Sie dabei mit der passenden Software, Hardware und Beratung - für eine Inhouse Logistik, die aufgeräumter und zukunftssicherer nicht sein könnte.
Nutzen Sie COSYS IBT-Software in Kombination mit modernen Smart Lockern, um Ihre Postlagerung auf das nächste Level zu bringen. Unsere Lösung digitalisiert den gesamten Posteingang – von der mobilen Erfassung über die automatisierte Lagerzuweisung bis hin zur sicheren, dokumentierten Übergabe und Business Intelligence. Ob in Verwaltung, Industrie oder Konzernzentrale: Wir bieten das passende Paket aus Software, Hardware, Support und Schnittstellenanbindung.
FAQ
Ein Smart Locker ist ein digital gesteuertes Schließfachsystem, in dem eingehende Postsendungen sicher zwischengelagert werden, bis sie vom richtigen Empfänger abgeholt werden.
Sobald eine Sendung eingelagert wird, erhält der Empfänger automatisch eine Benachrichtigung – z. B. per E-Mail oder App – inklusive Fachnummer und Zugangsinfo.
Ja, die COSYS Lösung unterstützt das standortübergreifende Management von Smart Lockern und Postlagern in einer zentralen Softwareoberfläche.
Ja, COSYS bietet die Postlagerung sowohl mit als auch ohne Smart Locker an – z. B. mit Regallagerung, Übergabescans und mobiler Signaturfunktion.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: