Was ist ein Abliefernachweis
Erfahren Sie was ein Abliefernachweis ist und wie Sie ihn digitalisieren können
Der Abliefernachweis ist ein wichtiger Bestandteil beim Transport. Was sich dahinter verbirgt, welche Vorteile er bietet und wie er digitalisiert wird, erklären wir in diesem Beitrag.
2022-02-15In der Transportlogistik erfolgt keine Warenauslieferung ohne Abliefernachweis. Beim Abliefernachweis handelt es sich um ein Frachtdokument, dass, wie der englische Begriff Proof of Delivery schon sagt, eine ordnungsgemäße Ablieferung einer Sendung belegen soll. Dieser Abliefernachweis wird vom Spediteur vor dem Transport erstellt und dem Fahrer mitgegeben. Nach erfolgter Zustellung muss der Empfänger die ordnungsgemäße Ablieferung mit einer Unterschrift auf den Abliefernachweis quittieren. Schäden und Mängel an Ware oder Verpackung sollten auf dem Abliefernachweis vermerkt werden, um eventuelle Schadensansprüche im Nachgang geltend machen zu können. Wird der Abliefernachweis ohne Vermerke vom Empfänger unterzeichnet, heißt das, dass die Ware in einem einwandfreien Zustand abgeliefert wurde.
Vorteile des Abliefernachweis
Der Abliefernachweis dient nicht nur dem Kunden, um bei Transportschäden einen Schadensanspruch zu fordern, sondern schützt auch den Spediteur, wenn die gelieferte Ware beispielsweise aus dem Depot oder auf der Baustelle verschwindet und Kunden auf nicht erfolgter Lieferung pochen. Bei Streitigkeiten ist der Abliefernachweis daher immer ein guter Beweis, um die Transport- und Zustellungsumstände zu belegen. Eine genaue Dokumentation und Verstauung der Abliefernachweise ist empfehlenswert.
Abliefernachweis digitalisieren mit COSYS Ablieferscannung Software
Die Herausforderung der Transportlogistik liegt darin, den Abliefernachweis zu digitalisieren. Immer mehr Prozesse und Abläufe werden digital durch Barcodescanning erfasst und dokumentiert, doch bei den meisten Transportprozessen wird noch immer auf papierbasierte Dokumente gesetzt. Das führt zu Unsicherheiten in den Abläufen, treibt Kosten nach oben und sorgt für Zeitverlust. In Zeiten von vernetzten Supply Chains stellen papierbasierte Abliefernachweise ein wahres Hindernis für Track and Trace entlang der Transportkette dar. COSYS als langjähriger Begleiter der Transport Branche hilft Ihnen bei der Digitalisierung des Abliefernachweis mit der COSYS Ablieferscannung Software. COSYS Ablieferscannung Software stellt alle notwendigen Frachtdokumente digital auf MDE Geräte und Tablets wie dem Zebra TC52x / TC57x oder dem Zebra ET51 / ET56 für Ihre Fahrer bereit. Bei der Verladung wird die Ladeliste nach dem Last loaded First deliverd Prinzip verladen. Der Fahrer bekommt dazu alle Packstücke entgegen der Auslieferungsreihenfolge auf dem Zebra Gerät angezeigt und scannt diese nach und nach gegen der Ladeliste. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Packstücke auch wirklich verladen wurden und falsche Packstücke nicht ihren Weg auf das Transportfahrzeug finden.
Nach erfolgreicher Verladung kann die Tour beginnen, in dem der Fahrer sich mit der Navigationsfunktion der COSYS Software die schnellste Route zum ersten Tourstopp berechnen lässt. Dank der integrierten Karte wird das Zebra TC57x und der Zebra ET56 in ein Navigationsgerät verwandelt.
Beim Kunden angekommen beginnt das Ablieferscanning. Hierbei scannt der Fahrer mit seinem Zebra Gerät die entsprechenden Packstücke entgegen des Lieferscheins. Sobald alle Packstücke entladen sind, gelangt der Fahrer zum digitalen Abliefernachweis der COSYS Software. Beim Abliefernachweis wählt der Fahrer zunächst einen Kommentar aus, wie Ware beschädigt, Annahme verweigert, Empfänger nicht angetroffen oder Abstellerlaubnis. Für jede Eventualität ist die Software jederzeit vorbereitet. Selbst bei unerwarteten Ereignissen lassen sich diese durch ein Freitext Feld erfassen. Durch eine Unterschrift des Kunden auf dem Touchscreen des Zebra Geräts wird die Zustellung quittiert. Schäden oder kontaktlose Zustellungen lassen sich über der Kamera mit der Fotodokumentation dokumentieren. Alle erfassten Informationen, Unterschriften und Fotos können automatisch mit der COSYS Ablieferscannung Software zu einem digitalen Abliefernachweis im PDF-Format generiert werden. Dieser kann per Email an die Disposition sowie dem Kunden versendet werden.
Durch das Barcodescanning bei jeder anfallenden Warenbewegung ermöglicht die COSYS Ablieferscannung Software eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Track and Trace) jeder Sendung. Für eine bessere Sendungsverfolgung kann das browserbasierte Tracking Tool COSYS WebDesk verwendet werden. Im COSYS WebDesk verwalten Sie nicht nur Ihre Touren, Sendungen und Packstücke, Sie können auch jeden Status sowie den Tourenverlauf einsehen. Dank GPS wird der letzte bekannte Ort einer Sendung auf der integrierten Karte des COSYS WebDesk angezeigt.
Damit die COSYS Ablieferscanning Software mit den aktuellsten Stamm- und Tourdaten versorgt ist, wird sie über Schnittstellen an Ihr ERP-System oder Tourenplanungssystem angebunden. Bereits im Standard werden viele Systeme unterstützt wie SAP, gevis ERP, sangross oder eNVenta. Weitere Anbindungsmöglichkeiten zu anderen ERP-Systemen sind ebenfalls möglich.
MDE Hardware für den digitalen Abliefernachweis
Das Umfeld der Transportlogistik ist besonders fordernd und stellt hohe Anforderungen an ein MDE Gerät. Robust, leicht bedienbar und mit einem großen Touchscreen ausgestattet muss ein MDE Gerät für Fahrer sein, damit die Akzeptanz mit dem Gerät zu arbeiten hoch ist. Vertrauen Sie daher auf die äußerst intelligenten MDE Geräte und Tablets vom marktführenden Hersteller Zebra. Brauchen Ihre Fahrer ein kompaktes, robustes Gerät, dass sich schnell unterbringen lässt, sind das Zebra TC52x / TC57x oder das Zebra TC72 / TC77 genau die richtige Wahl. Benötigen Ihre Fahrer ein großes Display, um Informationen besser ablesen zu können, ist das Zebra ET51 / ET56 oder das Zebra L10 die richtige Wahl. Alle vier Geräte zeichnen sich durch praxiserprobte Robustheit, einem leichtbedienbaren intuitiven Betriebssystem und Touchscreen sowie technologisch führende Barcodescannertechnologien aus.
Treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie uns gemeinsam die richtige Lösung für Ihr Unternehmen finden.
Ähnliche Artikel
Diese Artikel könnten sie interessieren: