BackgroundPaket & Post

Inhouse Logistik erfolgreich steuern mit COSYS Software

Von Wareneingang bis Produktion alle Prozesse im Griff

Die Inhouse Logistik ist entscheidend für reibungslose Abläufe in Lager und Produktion. Mit der COSYS Lösung lassen sich Materialflüsse digitalisieren, Fehler reduzieren und Transparenz in Echtzeit schaffen. Unterstützende Technologien wie Smart Locker, AMR und BI erweitern die Möglichkeiten und unterstützen die innerbetrieblichen Prozesse für eine höhere Effizienz und Zukunftssicherheit.

2025-09-26

Inhouse Logistik mit COSYS Software und BI.
Inhouse Logistik mit COSYS Software und BI.

Einführung in die Inhouse Logistik

Die Inhouse Logistik bildet das Rückgrat eines jeden Unternehmens, das auf reibungslose Abläufe in Lager und Produktion angewiesen ist. Sie umfasst alle innerbetrieblichen Materialflüsse &ndash vom Wareneingang über die Einlagerung bis hin zur Produktionsversorgung. In vielen Betrieben sind diese Prozesse noch von Papierlisten, manuellen Buchungen und fehlender Transparenz geprägt. Das führt nicht nur zu Verzögerungen, sondern auch zu Fehlern und unnötigen Kosten.

Mit einer passenden Softwarelösung lassen sich diese Herausforderungen effektiv meistern. Die Software digitalisiert alle Schritte der Inhouse Logistik und macht Materialbewegungen jederzeit nachvollziehbar. Über mobile Geräte wie Scanner, Smartphones oder Tablets erfassen Mitarbeiter Bestände schnell und zuverlässig, während das System automatisch Rückmeldungen an das ERP-System überträgt. So entsteht Transparenz in Echtzeit, die für eine sichere Produktionsversorgung entscheidend ist.

Im Folgenden wird anhand eines Praxisbeispiels gezeigt, wie die COSYS Lösung in der Inhouse Logistik eingesetzt werden kann und welche Vorteile sich für Unternehmen ergeben.

Herausforderungen in Unternehmen ohne digitale Unterstützung

Unternehmen ohne digitale Unterstützung stehen vor zahlreichen Herausforderungen in der Inhouse Logistik. Bestandsbuchungen verursachen einen hohen manuellen Aufwand, der im Vergleich zur digitalen Abwicklung deutlich mehr Zeit beansprucht. Durch Papierlisten und fehlende Rückmeldungen steigt die Fehleranfälligkeit in den Prozessen deutlich. Die Transparenz über Lagerbestände und Materialbewegungen ist unzureichend. Ein weiteres Problem ist die fehlende Dokumentation. Ist Material nicht pünktlich an seinem Verwendungsort, kann das zu Verzögerungen in der Produktion führen.

Vorstellung der COSYS Lösung für Inhouse Logistik

Die COSYS Lösung für die Inhouse Logistik umfasst Software und Hardware und ist geräte- sowie herstellerunabhängig, sodass MDE-Geräte, Smartphones oder Tablets flexibel eingesetzt werden können. Mit der Lösung erfassen, steuern und werten Sie alle Materialflüsse effizient aus. Die Software besteht aus einer Webanwendung und einer mobilen App. Eine Integration in andere ERP-Systeme ist einfach möglich. Durch die modulare Bauweise ist die Software an Ihre Prozesse anpassbar. So können Sie vom Wareneingang bis Produktion und Versand die komplette Inhouse Logistik abbilden.

Praxisbeispiel: Materialbereitstellung für die Produktion

Am folgenden Beispiel wird einmal die COSYS Lösung vorgestellt. Es geht darum, dass für die Produktion Material bereitgestellt wird. Den Anfang macht der Wareneingang, bei dem die Materialien angeliefert werden. Mit der Software erfassen Sie alle eingehenden Waren durch das Scannen eines Barcodes oder QR-Codes. Danach werden die Materialien eingelagert. Die Mitarbeiter hinterlegen zu jedem Artikel relevante Informationen und entscheiden selbst, welche Angaben verpflichtend und welche optional sind. Als nächster Schritt erfolgt die Produktionsversorgung. Hier fordert die Fertigung digital Material an. Für die Materialbereitstellung zeigt COSYS dem Mitarbeiter den optimalen Kommissionierweg an. Bei der Materialentnahme erfolgt automatisch eine Rückmeldung an die COSYS Bestandsführung. Bestände werden dadurch automatisch angepasst und eine Transparenz in Echtzeit entsteht. Die Verbrauchserfassung erfolgt, indem jede Entnahme aus dem Lager oder Übergabe an die Fertigung digital verbucht wird.

Unterstützende Technologien

Ergänzende Technologien lassen sich nahtlos in die COSYS Lösung integrieren. Smart Locker sind automatische Schließfachsysteme, die zur gesicherten Material- oder Werkzeugausgabe an die COSYS Software angebunden werden können. Autonome Mobile Roboter (AMR) sind automatisierte Transportfahrzeuge, die Material zwischen Gebäuden oder Abteilungen transportieren können. Die COSYS Software steuert und versorgt die AMR mit Aufgaben. Business Intelligence (BI) ermöglicht detaillierte Auswertungen der in der Inhouse Logistik erfassten Daten. Diese Daten werden in Dashboards übersichtlich dargestellt und liefern Einblicke in Materialverbräuche, Engpässe und Prozessgeschwindigkeiten.

Vorteile der COSYS Lösung für Inhouse Logistik

Zu den wichtigsten Vorteilen der COSYS Lösung für die Inhouse Logistik gehören:

Zusammenfassung / Fazit

Die Inhouse Logistik ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. COSYS bietet eine praxiserprobte Lösung zur Digitalisierung und Automatisierung. Mit moderner Technologie und Datenanalysen (BI) können Unternehmen Materialflüsse effizient, transparent und sicher gestalten. Das Praxisbeispiel zeigt, wie COSYS Unternehmen vom Wareneingang bis zur Produktionsversorgung bei jedem Schritt unterstützt.

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder bei Fragen telefonisch unter +49(0)50662 900 0, über die E-Mail vertrieb@cosys.de, unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unserer Webseite.

Tipp

Testen Sie die COSYS Inhouse Logistik App kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store. So können Sie die Funktionen der Software direkt in Ihrer eigenen Inhouse Logistik erleben und sich von den Vorteilen überzeugen.



FAQ



Die Inhouse Logistik umfasst alle Materialflüsse innerhalb eines Unternehmens, vom Wareneingang über die Lagerung bis zur Versorgung der Produktion. Sie stellt sicher, dass benötigte Materialien jederzeit am richtigen Ort verfügbar sind.

Die COSYS Lösung digitalisiert und automatisiert die innerbetrieblichen Logistikprozesse. Über mobile Geräte werden Materialbewegungen erfasst und automatisch an das System zurückgemeldet. So entsteht Transparenz in Echtzeit.

Neben der mobilen Software können auch moderne Technologien wie Smart Locker für die sichere Materialausgabe, AMR für automatisierte Transporte und BI-Dashboards für Datenanalysen eingebunden werden.

Unternehmen profitieren von höherer Transparenz, weniger Fehlern und automatisierten Prozessen. Durch die COSYS Lösung werden Materialflüsse effizienter gesteuert, Bestände in Echtzeit sichtbar und die Produktionsversorgung gesichert.

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten sie interessieren: